• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kennt jemand den Nissin Speedlite Di622 Mark II

baseman36

Themenersteller
Hat jemand Erfahrungen mit dem Nissin Speedlite Di622 Mark II?
Ich würde den gerne an der 7d einsetzen, da der Preis ziemlich gut ist.
Kostet so um die 130 €.
 
Ließt sich auf jeden Fall besser, als der "mark 1", mit welchem es mitunter ja mal problemchen gibt.

Leißt sich aber auch genrell nicht schlecht, da er die Desingschweächen des 1zer ausschließt (Slave auch ohne Vorblitz, X-Kontakt). Und wenn ich es richtig gelsen habe, dann fungiert auch als eTTL-Slave, oder hab ich es falsch interpretiert?

Sofern er nicht so schnell das Zeitliche segnet wie meiner und die Belichtung endlich besser ist- warum nicht?

Kannst ihn ja nehmen, und mal berichten, wie er so is :D
Ich habe ehrlich gesagt bis eben nicht gewusst, dass es ne neue Version gibt und musste erstmal googlen. Echt erstaunlich, dass es hier noch kein tread zu gibt :rolleyes:
 
Also, ich werde den bestellen und hier berichten. Ich hoffe, er fällt nicht schon beim Auspacken auseinander.

und? :D:D:D
 
Und wenn ich es richtig gelsen habe, dann fungiert auch als eTTL-Slave, oder hab ich es falsch interpretiert?
Korrekt. Fest auf Kanal 1 Gruppe A. Per Definition ist der Master, wenn er mitblitzt, Gruppe A. Das war's dann mit Verhältnissteuerung. Genau so blöd ist es, wenn man zwei DI622II benutzt. Beide Gruppe A, nix Verhältnis.

Wenn man bedenkt, dass man einen 430EXII für unter 200 Tacken bekommt...
 
Hallo zusammen

Hat inzwischen schon jemand praktische Erfahrungen mit der Canon Variante? Ich habe die Nikon Version vom Di622 Mark II, der Blitz macht einen ziemlich guten Eindruck bis jetzt, auch die Belichtungssicherheit.

Der Mark1 hat ja in der Canon-Version viel Pruegel eingesteckt, waere interessant wie sich die Canon Version des mk2 schlaegt. Danke!
 
Hallo erstmal zusammen :-)

Ich bin jetzt hier ganz neu und hoffe das ich mein Horizont mit euch zusammen etwas erweitern kann.

Ich besitze eine Canon 500d und interessiere mich für ein Blitzlicht.

Hab mich etwas belesen und mein Favorit ist derzeit das Nissin Di 622 MarkII.

Was haltet ihr von dem???

Was mich auch noch brennend interessiert, kann der Blitz (Nissin) den internen Blitz überhaupt erkennen bei Sonnenschein bei Kabelloser Verbindung???
Oder muß man dann mit Funk arbeiten???

Wie gesagt, bin was das Blitzlicht angeht noch ein absoluter anfänger

Freu mich über interessante infos von euch.

Und was ist eigentlich eine Verhältnissteuerung, dass ich weiter oben gelesen hab....vielleicht kann ich ja auf soetwas verzichten, wenn ich weiss was das ist.


Gruß Patrik
 
Hallo zusammen,

also ich habe den Blitz exakt in der gleichen Kombi mit der 500d.
Bin bisher sehr zufrieden, habe ihn allerdings noch nicht als Slave benutzt.

Glaube aber das er auch hier tadellos funzen wird.
 
Mal ne Frage die vor allem vielen Canonusern mit dem MarkI sauer aufgestoßen ist. Kann man den Mark2 endlich über Mittenkontakt syncen? Die Nikonversion konnte das, weiß der Teufel warum das bei den Canons nicht ging. Gab ja gerüchte das spätere Serien das konnten.
 
Mal ne Frage die vor allem vielen Canonusern mit dem MarkI sauer aufgestoßen ist. Kann man den Mark2 endlich über Mittenkontakt syncen? Die Nikonversion konnte das, weiß der Teufel warum das bei den Canons nicht ging. Gab ja gerüchte das spätere Serien das konnten.

Nicht nur Gerüchte, die Späteren ab BJ2009 konnten es
 
Hi,

ich habe seit gestern den Di622 Mark II und habe abends mal ein bisschen an der 7D damit rum gespielt. Muss allerdings dazu sagen, dass ich blutiger Blitzanfänger bin :D
Trotzdem ist es mir gelungen mit relativ wenig Knöpfchendrücken den Blitz im Wireless-Mode (stand 'n Meter daneben) auszulösen. Sowohl gemeinsam mit dem PopUp als Aufheller, als auch nur der Nissin (der PopUp feuert vor dem eigentlichen Foto wild rum, aber beim Foto selbst ist er still).
Was ich als Anfänger absolut cool finde ist, dass man die Lichtmenge einfach wie gewohnt an der Kamera mit der Blitzbelichtungskorrektur steuern kann.
Einfach Quickmenü aufgerufen, Blitz auf -2 gedreht, neu ausgelöst, FUNZT :top::top:

Was mich noch irritiert ist, dass ich an der 7D nicht das Blitzsteuerungsmenü für den externen Blitz aufrufen kann ("Kein Blitz angeschlossen oder inkompatibel"), aber so langsam dämmert mir, dass man da für den Nissin eigentlich gar nix einstellen kann.
Wenn Jemand da was anderes herausfindet bin ich ganz Ohr.

Grüße Matthias
 
Hy, also ich habe den Di622 seit einer Woche...
und mir der Nikon D40 funktioniert er super im Slave Mod, auch bei hellen Verhätnissen.
 
Hallo,

ich bin neu hier; und auch Neuling, was das Fotografieren, speziell mit Blitzanlagen angeht und hätte gleich mal ne Grundsatzfrage, speziell zum Thema "Nissin Di622 Mark II + entfesselt blitzen": ;)

Der Blitz könnte ja per (E)TTL-Kabel von der Kamera entfernt, in allen Einstellungen gesteuert, bzw. ausgelöst werden!?

Lässt sich dann ein zweiter Nissin Di622 Mark II vom ersten per IR mitauslösen? Quasi der per Kabel angebundene fungiert als "Master" und der zweite per IR als "Slave"?

Bzw. werden die Steuerungs-Kommandos (von der Kamera) vom ersten Blitz per IR auf den zweiten Blitz übertragen? :confused:

LG,
florida
 
Ich glaube, ich kann meine Frage jetzt selbst beantworten! ;)

Bei ETTL sendet der per ETTL-Kabel angebundene 1. Blitz einen Messblitz und danach den Hauptblitz aus. Mittels Messblitz werden von der Kamera die passenden Einstellungen gewählt.

Da der Nissin Di622 Mark II Slave-fähig ist (SD-Modus) und diesen Vor- bzw. Messblitz erkennt, müsste diese Konstellation funktionieren! :)

Bitte um Korrektur, wenn jemand andere Erkenntnisse für mich hat!

LG,
florida
 
Hallo _florida

Wenn ein Di622-II im Hot shoe sitzt dann kann er natuerlich in ETTL blitzen. Der zweite, drahtlose, muss aber im optischen Slave Mode "SD" betrieben werden.

Er muesste spezielle Kontrollsignale bekommen fuer wireless ETTL, und das kann nur ein Master-Flash oder ein Master-faehiger Pop-up Blitz, oder der ST-E2 Controller.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten