• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kennt jemand den Manfrotto Getriebeneiger MA 410

Grimbart

Themenersteller
- Getriebeneiger MA 410

Derzeit verwende ich das Giottos Professional Stativ Alu MT 9360 mit dem
Giottos Kugelkopf inkl. Schnellwechselplatte MH 1301-656. Das ist eine gute Kombination die auch recht stabil ist. Allerdings stört mich das eigentlich schon sehr gute Händling des Kugelkopfes und ich bin am überlegen ob es nicht ein Getriebeneiger sein soll.

Nun hätte ich gern Rückmeldungen von Nutzern die diesen Kopf einsetzen. Wichtig für mich ist die Stabilität desselben. Beladung mit ca. 4kg (lange Bennweite)

cu Grimbart
 
Es wäre nett, beim nächsten Mal sofort in den Titel zu schreiben, worum es geht, anstatt die User erstmal in den Thread zu zwingen, um festzustellen, was das Thema ist.
 
Nun hätte ich gern Rückmeldungen von Nutzern die diesen Kopf einsetzen. Wichtig für mich ist die Stabilität desselben. Beladung mit ca. 4kg (lange Bennweite)

cu Grimbart

Stabilität ist beim MA410 kein Thema, wie bei allen Getriebeneigern hält der bombenfest, nach der Grob- und Feinjustierung bewegt sich nichts mehr. Dauert halt ein paar Sekunden mehr, im Vgl. zu einem Kugelkopf.
Beim MA 410 stört nur die Manfrotto Wechselbasis, da sie nicht austauschbar ist muss man improvisiern um das Ganze Arca kompatibel zu bekommen.

Nutze den MA 410 überwiegend für extreme Makros, also mit Einstellschlitten, Balgen und evtl. Blitzschiene bzw. Ringblitz. Kann mich absolut nicht beschweren.
 
Es wäre nett, beim nächsten Mal sofort in den Titel zu schreiben, worum es geht, anstatt die User erstmal in den Thread zu zwingen, um festzustellen, was das Thema ist.

Sorry :o

Stabilität ist beim MA410 kein Thema, wie bei allen Getriebeneigern hält der bombenfest, nach der Grob- und Feinjustierung bewegt sich nichts mehr. Dauert halt ein paar Sekunden mehr, im Vgl. zu einem Kugelkopf.
Beim MA 410 stört nur die Manfrotto Wechselbasis, da sie nicht austauschbar ist muss man improvisiern um das Ganze Arca kompatibel zu bekommen.

Nutze den MA 410 überwiegend für extreme Makros, also mit Einstellschlitten, Balgen und evtl. Blitzschiene bzw. Ringblitz. Kann mich absolut nicht beschweren.

Er ist ja bis max. 5kg Last angegeben, welches Gewicht hast du max. auf dem Neiger?
 
Ich nutze den Neiger auch. Allerdings nicht mit 4 kg, sondern nur mit D80 + 70-300 VR (maximal). Ich bin mir aber sicher, dass man wesentlich mehr draufpacken kann. Da wackelt nichts, das Teil ist super stabil. Auch wenn ich denke, dass dir das nicht sonderlich weiterhilft.

Was du aber nicht unterschätzen solltest ist das Gewicht von über einem Kilo. Das Teil ist sauschwer!

Und wie bereits geschrieben: Die Wechselplatte ist eine Qual. Willst du auf ein Arcasystem kommen musst du basteln.

Dennoch würde ich ihn mir jederzeit wieder kaufen. Makros machen damit ziemlich Spaß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten