• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kennt jemand blueMarine?

Honk_der_Bär

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich das Fotografieren für mich entdeckt habe, bin ich nun auch auf eine DSLR umgestiegen. Nun möchte ich auch meine RAW-Daten selbst entwickeln und meine Bilder etwas besser verwalten möchte, habe ich mich nun mal mit Aperture und Lightroom beschäftigt.
Da ich das ganze aber möglichst günstig haben möchte, habe ich durch meinen Freund, Herrn Google, die Open Source Alternative blueMarine entdeckt. Diese Software macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck.
Kann mir vielleicht jemand aus eigener Erfahrung etwas sagen? Bisher habe ich einiges über eventuelle Instabilität gelesen. Würde mich alles schon interessieren.

Gruß

Honk
 
Hi Honk,

ich hatte auch blueMarine entdeckt und war von den Screens sehr angetan. Also ab auf die Festplatte damit und schnell installiert. Ich selbst fotografiere im RAW Format, nur konnte mir blueMarine keine Bilder anzeigen. Nachdem er nach einer Stunde endlich fertig war, meine Festplatte zu durchsuchen. Davon war ich dann nicht mehr angetan und hab mir Lightroom geholt.

Aber vielleicht machst Du ja bessere Erfahrungen.

Gruß Andy
 
@TO

Ich weiss nicht welche DSLR du dir geholt hast - sollte es aber Canon sein, dann probiere die mitgelieferte DPP aus. Wird immer bissel unterschätzt - bringt bei mir aber die besten Ergebnisse.

Tiny
 
Ne, ist ne Nikon. Ich habe nun auch festgestellt, dass das Tool mit meinen RAWs nicht viel anfangen kann.... Blöd!
 
als kostenlose alternative kann man auch RawTherapee empfehlen. Nicht so schnell und workflow imho etwas beknackt, aber ergebnisse sind - je nach situation - stellenweise besser wie lightroom und capture NX.
 
Ja die Seite ist down. Hab mir da gestern noch einige Tutorials runtegeladen da war noch alles in bester Ordnung. Ich werde mir das Ding mal anschauen und dann hier berichten.
Wenn das bereits jemand getan hat, dann bin ich für Berichte natürlich auch offen.
 
Also ich habe mir blueMarine jetzt mal angeschaut aber nun ist es von der Platte auch wieder verschwunden. Der erste Eindruck war ganz nett. Leider wurden meine RAWs nicht erkannt. Damit hat sich das alles erledigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten