• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kenko Teleplus Pro 300 - kein AF möglich

readyone

Themenersteller
Hallo zusammen,
hab mir den 1,4 fach Kenko Teleplus Pro 300 DG (Produktbeschreibung) gekauft.

Wenn ich die Beschreibung richtig verstanden hatte, soll der Konverter keine Auswirkung auf den AF haben bei Objektiven mit einer maximalen Blende von mindestens F4.

Der AF der 700er funktioniert bei mir lediglich mit meinen FBs (85 1.8, 50 1.8), nicht aber mit meinem Zooms (12-24, 24-70, 70-200). Habs ihn auch an ner D80 mit dem 18-200 probiert. Hier war auch kein AF möglich, was aber auch auf die schwache Lichtstärke zurückzuführen sein könnte.

Hat jemand eine Erklärung für mich? Hab ich irgendetwas falsch verstanden?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße
Andreas
 
Nachdem ich mich von dem Schock erholt habe, dass du nen Tele(!)-Konverter ans das 12-24 geschraubt hast... klingt als würde der Kontakt für die AF-S-Übertragung nicht funktionieren. Finde es auf jeden Fall auffällig, dass die Objektive, bei denen der AF geht, alle Stangen-AF haben und alle, bei denen er nicht geht AF-S.
 
Da hat Dein Kenko möglicherweise einen Defekt. Ich habe die gleichen Ausrüstungsteile (Kenko Teleplus Pro 300 DG/1.4, Nikon 18-200er, D80) und dort funktioniert der AF --- jedenfalls meistens. Es gibt hin und wieder Aussetzer mit dem AF wenn das 18-200er auf maximale Brennweite (= minimale Lichtstärke) eingestellt ist.

Grüße
D80Fan
 
Funktioniert mit D200 und 300/4 AF-S einwandfrei.

Bastler
 
Hab den Kenko Pro 1,4x und der AF funktioniert beim AF-S 70-200 ohne Probleme an der D300.
Würde hier auch von einem Kontaktproblem ausgehen.
 
Nachdem ich mich von dem Schock erholt habe, dass du nen Tele(!)-Konverter ans das 12-24 geschraubt hast...

Hehe. Mensch das war doch nur probeweise, weil ich gucken wollte, obs überhaupt irgendwo funktioniert. Natürlich hatte ich sonst nicht vor, das Ding an nen WW zu schrauben ;)

Vielen Dank für eure Antworten. Bestätigt meine Vermutung, dass es sich um einen Defekt handeln muss.

Grüße
Andreas
 
Hehe. Mensch das war doch nur probeweise, weil ich gucken wollte, obs überhaupt irgendwo funktioniert. Natürlich hatte ich sonst nicht vor, das Ding an nen WW zu schrauben ;)
Nach dem, was ich bislang mit meinem gleichartigen Kenko probiert habe, ist das Verhalten durchaus auch vom Objektiv abhängig. Es gibt Nikon AF-S-Objektive (nicht konvertertaugliche), bei denen der AF zappelig wird und wo der Konverter die EXIF-Daten nicht ändert. Und es gibt andere AF-S-Objektive (konvertertaugliche), wo der AF sauber tut und die EXIF-Daten angepaßt werden.

Mit AF-D- und Frendherstellerlinsen sieht es nochmal anders aus. Wobei alles mit Stangen-AF einwandfrei tut, aber ohne Anpassung der EXIFs.

Mit dem AF-S 70-200 VR müßte er aber natürlich einwandfrei tun.
 
Hehe. Mensch das war doch nur probeweise, weil ich gucken wollte, obs überhaupt irgendwo funktioniert. Natürlich hatte ich sonst nicht vor, das Ding an nen WW zu schrauben ;)

Ich häte dabei, auch wenns nur zum ausprobieren ist, nur viel zu viel Angst um die Hinterlinse des Objektivs. Ich würde mich beim 24-70 schon nicht trauen, da nen Konverter dranzusetzen, weil sie so weit rausschaut, bei WWs ist das ja normal noch extremer.
 
Der AF der 700er funktioniert bei mir lediglich mit meinen FBs (85 1.8, 50 1.8), nicht aber mit meinem Zooms (12-24, 24-70, 70-200).

Kann das damit zusammen hängen, dass die einen Objektive einen "Built in" Motor haben und die anderen nicht, und der Konverter nur das eine kann?

Nur so ein Verdacht.

Grüßle

Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten