• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Kenko Teleplus Pro 300 1,4x (DG/Non-DG) Konverter

Und ich würde gerne mein 50mm 1.2L zu einem 70mm 2.8 machen. Wäre das damit möglich? Kann jemand Beispielbilder einstellen? Verliert man viel an Farben, Kontrasten, Schärfe?
 
Hallo zusammen,

habe eine 60D und das Tamron 70-300 VC im Einsatz. Taugt der Konverter für die Kombi was?
Geht der Autofokus damit noch?

Gruß
Thorsten
 
Ein paar ältere Bilder - mit dem 400/2,8.
Nur das erste ist minimal beschnitten.

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
... und noch welche - teilweise hart an der Naheinstellgrenze des 400ers.

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
... und hier noch 5 aktuellere - alle mit dem 500er Canon, kein Beschnitt.

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir bekannt. Aber ich verliere ja nicht nur das Licht von 1.2 nach 1.8, sondern gewinne auch die breitere Schärfeebene von 1.2 nach 1.8, oder? :confused:
Ich habe kein 50/1,2 zum Testen, aber vom gleichen Kamerastandpunkt aus hast Du mit 70mm und F1,8 weniger Schärfentiefe als mit 50mm und F1,2. ;)

Gruss

Wahrmut
 
Ich habe kein 50/1,2 zum Testen, aber vom gleichen Kamerastandpunkt aus hast Du mit 70mm und F1,8 weniger Schärfentiefe als mit 50mm und F1,2. ;)

Gruss

Wahrmut

Ja, aber die Schärfeebene wird breiter, oder? Dass der Hintergrund noch "krasser" in der Unschärfebene liegt ist mir klar, aber ich müsst doch wenigstens die Person scharf bekommen.

Wenn ich das 50mm 1.2 nehme bei 1.2 und das 85mm 1.8, dann bekomme ich die PERSON besser mit dem 1.8 scharf als mit den 1.2, das ist meine Erfahrung. Mit dem 85mm muss ich ja auch weiter zurück gehen um den gleichen Bildausschnitt zu haben wie mit dem 50mm.
 
Bei gleicher Motivgrösse hast Du natürlich mit 50/1,2 eine geringere Schärfentiefe als mit 80/1,8.
Bei gleicher Distanz verhält es sich aber umgekehrt.

Aber ganz ehrlich:
Wenn Du 80/1,8 haben willst, nimm lieber ein 85/1,8. ;)

Gruss

Wahrmut
 
Klar dass ein echtes 85er besser wäre. Es ging mir darum Geld zu sparen, weil das 50er ja schon nicht gerade billig ist und ich es gerade neu habe. :)

Aber wenns nix bringt, bringts nix.
 
Wie gesagt, ich kann's leider nicht testen.
Wenn man aber berücksichtigt, dass der TC auch nicht sooo billig, das 85/1,8 aber geradezu ein P/L-Schnäppchen ist, würde ich da keine Kompromisse eingehen.
Auch 'verbessert' ein TC idR nicht das Bokeh (wenn er es auch nicht immer verschlechtert), und da das 50/1,2 meist nicht zuletzt wegen dem Bokeh gekauft wird... ;)

Gruss

Wahrmut

Edit: Mal noch ein paar Bilder...
 
Zuletzt bearbeitet:
...die weiße Amsel aus Nachbars Garten :-)

Canon 70-200 4.0 mit Kenko Teleplus 1,4 DGX MC4

ca. 70 % Crops

Gruß aus Berlin

Tom
 
Edit: Mal noch ein paar Bilder...
WAHNSINN! Das 400er und 500er-L sind offensichtlich schon Hammerlinsen!

Das geht natürlich mit meinem Sigma oder Tamron schon nicht vergleichbar gut, aber ich bin mit dem Kenko sehr zufrieden.

Man darf sich einfach nicht der Illusion hingeben, dass das voll offen geht - mindestens eine halbe, besser eine ganze Blende muss man schon schliessen.

Auf den ersten paar Seiten habe ich Bilder im Makrobereich gesehen - auf diese Idee bin ich noch gar nicht gekommen! Muss den Kenko mal mit dem Tokina 2.8/100 testen - lichtsark genug wäre das ja allemal ;)
 
WAHNSINN! Das 400er und 500er-L sind offensichtlich schon Hammerlinsen!
Ja, und die werden leider auch zu Hammerpreisen verkauft :(...

Auf den ersten paar Seiten habe ich Bilder im Makrobereich gesehen - auf diese Idee bin ich noch gar nicht gekommen! Muss den Kenko mal mit dem Tokina 2.8/100 testen - lichtsark genug wäre das ja allemal ;)
Ich habe den Kenko die ersten 2 Jahre NUR in Kombination mit Macrolinsen betrieben.
An Festbrennern lässt die BQ sowieso kaum nach.
Hier noch ein paar Macros, alle uralt (noch mit der 20D) und unbeschnitten.
Auch die EBB hängt ca. 2-3 Jahre zurück. ;)

1. F14
2. F16
3. F11
4. F14
5. F4 (also offen)

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist eins von mir mit dem EF500mmf4,5L und mit Kenko Teleplus 1,4 DGX MC4

crop und orginal
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab sowohl den Kenko Teleplus Pro DG 1,4 als auch den IIer 1,4er von Canon,
leider sind meine Bilder immer etwas unscharf ab so 20 Meter Entfernung an dem
EF 300 f/4 , im Nahbereich schauts gut aus, bringt da justieren was ??
Der Canon ist ein Tick besser als der Kenko aber ich hab mir da echt mehr erhofft wenn man manche Bilder hier so sieht mit dem Equipment.
Cam. ist die 5er MKII
 
Da sie mich nicht näher an sich ran kommen lassen wollten, mal ein kleiner Overkill:

Jungschwäne ..
7D + EF 70-200/2.8 II IS USM + Kenko TK 1.4 & 2.0, ohne IS aufgelegt auf einen Zaunpfosten, Handfokusierung.
Das ganze in DPP leicht geschärft und Kontrast angezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten