• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kenko Teleplus HD DGX ?

Dann hast Du ja Vergleichsmöglichkeiten mit Deinem alten 300 Pro. Mich interessieren insbesondere die Brennweiten von 100 und 300 mm.
Mache mal Fotos mit dem neuen Kenko mit gleichen Objektiven und gleicher Brennweite und gleichen Motiven wie damals, als Du noch das 300 Pro hattest. Ich hoffe doch, dass Du noch Fotos hast, die mit dem 300 Pro gemacht wurden.

Berichte mal darüber. Du bist hier wahrscheinlich der Erste mit diesem Teil in der Hand.
 
nach dem, was hier bis jetzt geschrieben wurde bin ich froh, das meine pro 300 noch bleiben können, da sich über 300mm eigentlich nichts verändert hat :)
 
So, die Lieferung aus PL hatte anstandslos geklappt, Verpackung und Produkt waren sind ordentlich per UPS bei mir gelandet.

Unten findet ihr mal zwei Bilder des 1,4er Teleplus HD.

Wie alle Kenkos sitzt er gut, richtig straff am Kamerabajonett (da konnte ich keinen Unterschied zwischen dem Kenko uns meinen beiden EOSen bemerken), Bajonett zum Objekiv sitzt nicht ganz so straff - genau so wie mein damaligen Teleplus 300 Pro.

Mit Spannung hab ich auf 7D Mark II + Teleplus HD 1,4 mein neues EF 100-400mm II geschraubt - exakt dafür habe ich den TK gekauft. Ja und was soll ich sagen: Genau wie der Yongnuo Extender 1,4 startet die Kombination nicht - es gibt einen Firmwarefehler im EF 100-400mm II - ich solle erst eine neue Firmware für das Objektiv installieren. :eek: Damit war meine Laune sofort auf dem Nullpunkt, denn so nützt mir der TK rein gar nichts und ich werde mir dann doch mal den Canon Externer 1,4 III zulegen.

Die Kombination 7D Mark II + Teleplus HD 1,4 + EF 70-300mm L funktioniert erwartungsgemäß - das klappte auch schon mit dem Teleplus 300 Pro genau so.

Schade schade - somit habe ich jetzt einen nagelneuen Kenko Teleplus HD 1,4 Telekonverter übrig. Wenn den einer haben möchte, bitte per PM.
 

Anhänge

Schade, ich hoffte Testbilder bei verschiedenen Brennweiten im Vergleich zu früheren Bildern mit dem pro 300 zu sehen.

Mein Optimismus bezüglich der Kenko HD hat einen merklichen Dämpfer bekommen.
 
Ich hole mal diesen alten Thread wieder nach oben, da ich derzeit ebenfalls den Kauf eines 2x-Telekonverters überlege und keine wirklichen Reviews/Testbilder der HD-Version finde.
Hat vielleicht jemand in der Zwischenzeit vergleiche oder Tests mit der HD-Variante machen können?
 
Hallo zusammen,

ich kann Testbilder zum 2x DGX in Verbindung mit dem Tamron 70-200 2,8 VC an der 7D beisteuern. Leider musste ich feststellen, dass durchgehend alle Fotos mit dem Konverter hinsichtlich Schärfe absolut unbrauchbar sind. :confused:

Ich hatte folgendes Verglichen:
  • 200mm Stellung + Konverter
  • 200mm Stellung + nachfolgender Crop am PC

Hier war durchgehend ein späteres Croppen am PC deutlich besser als die Verwendung des Konverters. Ob mein Konverter allerdings einen Defekt aufweißt bzw. nicht zum Tamron kompatibel kann ich noch nicht abschließend beurteilen, da ich noch keinen Ersatz dafür vorliegen habe. Angegeben ist eine Kompatibilität zu Canon und Tokina Objektiven. (kein Tamron)

Anbei ein paar Testbilder (Screenshots) welche die Zoomstellung sowie das Croppen verdeutlichen (Achtung auf den Bildausschnitt im Navigator-Fenster).

Bild 1: Focus auf Uhr (Achtung auf z.B. Uhr oder Geländer darunter). Konverter ist oben links und unten rechts.
Bild 2: Focus auf Gitter im Turm. Konverter ist jeweils oben.
Bild 3: Focus auf Kugel und Kreuz. Konverter ist jeweils oben.

Bei Fragen bitte fragen.

@degu, welche Objektiv und Kamerakombination wäre bei dir im Einsatz zum HD?

Ciao,
Fux.
 

Anhänge

Danke für die Testaufnahmen.
Ich plane derzeit vor allem Canon EF 300 f/4 L IS an 5dII/7dII zu benutzen. Evtl. auch mal das 100-400 mit den bekannten Einschränkungen.

Frage zu den Testbildern - ich gehe aufgrund des gleichbleibenden Ausschnittes von Stativaufnahmen aus. War evtl. der VC noch an, als der Konverter verwendet wurde? Generell bereiteten Bildstabis ja Probleme auf Stativen und in Kombination mit Konvertern können hierbei zusätzliche Probleme entstehen.
 
In allen Testberichten wird das Fazit gezogen, dass alle TK, gleich welchem Typ, bei einem Faktor von 2,0 sehr große Einschnitte bezüglich BQ bringen.

Bei den TK mit Faktor 1,4 gibt es dagegen einige Typen, die eine brauchbare BQ bringen.

Bei Brennweiten ab ca. 300 mm ist der Kenko 1,4 300 plus besser als der Kenko 1,4 HD. Der neue Canon 1,4 III soll auch eine sehr gute BQ haben, aber der passt nur auf ausgewählte Canon L-Objektive, nicht alle EF- bzw. L-Objektive.

Der Vorteil des Kenko HD liegt darin, dass dieser auch für EF-S-Objektive ab mittlerer Brennweite geeignet ist, nicht aber für Weitwinkel.
 
ich gehe aufgrund des gleichbleibenden Ausschnittes von Stativaufnahmen aus.

Danke für die Frage. Ich habs grade nochmal gecheckt da ich mir nicht mehr bei allen Varianten sicher war. Es sind jedoch alle drei Vergleiche ohne Stativ aufgenommen worden. Beim Vergleich der ganzen Bilder sind entsprechende Verschiebungen/Drehungen sichtbar. Ich habe mich nur bemüht immer das selbe Objekt mit dem selben Messfeld zu fokusieren. :)


In allen Testberichten wird das Fazit gezogen, dass alle TK, gleich welchem Typ, bei einem Faktor von 2,0 sehr große Einschnitte bezüglich BQ bringen.

Bei den TK mit Faktor 1,4 gibt es dagegen einige Typen, die eine brauchbare BQ bringen.

Der Vorteil des Kenko HD liegt darin, dass dieser auch für EF-S-Objektive ab mittlerer Brennweite geeignet ist, nicht aber für Weitwinkel.

Hmm, aber warum dann einen 2-fach-Konverter kaufen? Man hat (in diesem Fall) nur Nachteile damit: Handlingsaufwand/Zeitverlust, Mehrgewicht an der Cam, Gewichtsersparnis im Geldbeutel ;)

Richtig, die Kompatibilität mit EF-S Objektiven war mein ursprüngliches Kaufargument, da ich vor dem Tamron das EF-S 55-250 hatte.

Ich bin schon sehr auf die Tests mit dem neuen (2.) Konverter gespannt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

nun konnte ich den zweiten Konverter prüfen:
Alles in allem ist er ebenso schlechter als nachfolgendes Croppen am PC.
Im Vergleich ist der zweite etwas besser als der erste...

Naja, leider. Bin schon ernsthaft am überlegen das Thema Konverter für mich abzuhaken.

Schönen Abend,
Fux.
 
Hallo zusammen.

Möchte jetzt auch mal meinen Senf dazu geben. Ich nutze einen Canon EOS 760D und habe die Objektive 18-55mm STM, 55-250 STM, 10-18mm STM und die Festbrennweite 50mm 1.8 STM.

Neu zu gelegt habe ich mir den Kenko Teeplus HD 2.0x DGX (genaue Bezeichnung KE-KHD20C Teleplus HD DGX Konverter 2,0-fach für Canon EF/EF-S).

Ich hab mir diesen Konverter zu gelegt, da im Zoo in unserer Stadt in Verbindung mit dem 55-250mm STM näher an die Tiere ran kommen wollte ohne direkt ein teueres Objektiv kaufen zu wollen. Heute wurde der Konverter dann geliefert und ich habe in direkt im Garten getestet. Von der Brennweitenerweiterung bin ich begeistert, genau dass was ich gesucht habe. Allerdings ist die Technik nicht so toll wie sie beschrieben wird und ich es mir vorgestellt habe.
Ab einer Brennweite von ca. 150mm (Kamera zeigt Blende F11 an und ich kann nicht kleiner stellen als F11) trifft der AF keine Scharfstellung mehr. Ich muss immer manuell korrigieren. Habe alle Einstellungen die Kenko dazu empfiehlt eingehalten. Das komische ist, das die Scharfstellung nur durch den Sucher versagt. Stelle ich auf LiveView und fokussiere, trifft der AF fast immer. Dies ist aber nicht in meinem Sinne. Ich möchte den Sucher nutzen und nicht das LiveView. Verstehe nur nicht, warum es beim einen klappt und beim anderen nicht. Nun ja ich werden den Konverter noch mal im Zoo bzw. in der Natur testen. Habe noch nicht viel Erfahrungen mit manuellem Fokussieren und denke, dass es mich zu sehr nervt auf Dauer und ich finde 193€ für den Konverter dann doch etwas zu viel. Mit der Bild Qualität bin ich als Fotoleihe zufrieden.

Falls noch jemand Tipps im Umgang mit diesem Konverter hat oder ob es jemand ähnlich geht, ich bin gespannt auf Eure antworten.

Grüße aus Münster
 
Das Verhalten ist normal und liegt an der Kamera:

Das 55-250 hat am langen Ende eine Blende von 5,6. Der 2x-Konverter vernichtet zwei Blendenstufen, das macht aus 5,6->8->11. Die 760D kann aber (wie alle Kameras in diesem Segment) noch nicht einmal mehr bei f8 fokussieren.

Bei Liveview funktioniert der AF ein wenig anders und ist nicht so sehr auf die Eigenschaften des Objektivs angewiesen. Deswegen klappt der AF damit trotz f11 noch, Garantie gibt es aber auch dafür nicht.

MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten