• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

kenko, soligor oder original canon konverter?

landhaus

Themenersteller
die preise für canon konverter sind leider ganz schön hoch.
da liegt der gedanke nahe, mal zur günstigeren konkurenz rüber zu schielen.

-sind die drittanbieter qualitativ mit canon zu vergleichen?
-welchen konverter würdet ihr empfehlen?-wie ist das preisniveau?

gerne freue ich mich auf eure antworten.
 
Zum Thema gibt es hier und hier erst einmal recht interessante Lektüre.
Kenko bietet sehr interessante Alternativen, und das nicht nur hinsichtlich der Qualität. Die Canon-Extender sind nur mit ausgewählten Canon-Objektiven verwendbar, die Kenkos hingegen mit allen Objektiven, die einen Canon EF-Anschluss haben.
 
Ich nutze Sigma Konverter ... die Qualität stimmt ... aber auch diese sind nur mit dafür vorgesehenen Linsen verwendbar (wie bei den Canon Tk).

Preislich zwischen Canon und Kenko angesiedelt
 
Hier noch direkte Qualitätsvergleiche: http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/telekonverter/overview.php#kenko14

Ich bin mit dem KENKO 300 PRO DGX extrem zufrieden! Leistungsmässig sicher auf dem Niveau des Canon.
Zudem wird Blende und Brennweite korrekt übertragen und der AF funktioniert auch bei Objektiven mit F 5.6 (d.h. mit Konverter von F8.0)!
 
Gestern ist mein "Kenko 1,4x mc4 dgx" gekommen...

Hab ihn auch gleich ausgiebig getestet,aber er ging dann am selben Tag wieder zurück!
Die Abbildungsleistung hat mich nicht wirklich überzeugt,da hab ich mit croppen,bessere Ergebnisse erzielt, und das für lau.;)


Ps.
Daten wurden korrekt angezeigt.



@ Sh@rky.
Das mit Blende 8 geht dann aber nur per LV.
 
-welchen konverter würdet ihr empfehlen?

Keinen!

Laut Profil benutzt du folgende Objektive:

- canon ef 50mm 1,8 II
- sigma 18-200mm dc os
- canon ef-s 18-55 is

An das EFS 18-55 passt gar kein Konverter, weder Canon, noch Kenko. Das liegt daran, dass es keine EFS-kompatiblen Konverter gibt.

An das Sigma 18-200 passen Kenko-Konverter, aber es lohnt sich schlicht von der Qualitaet her nicht.

An das EF 50/1.8 wuerde auch ein Konverter von Kenko passen ... aber der daraus resultierende Brennweitenbereich ist dann bereits vom 18-200 abgedeckt. Beruecksichtigt man, dass man bei Konvertereinsatz auch noch etwas abblenden sollte, ist der resultierende Brennweitenbereich sogar mit gleicher oder besserer Lichtstaerke abgedeckt.

Also ... mit den vorhandenen Objektiven kannst du es sein lassen ... es waere wirklich rausgeworfenes Geld.
 
ich kann ja den 1,4er und 2,0er, beide Kenko, mal zu nächsten Stammtisch mitbringen, nur eben EFs gehen nicht ;)
 
Keinen!

Laut Profil benutzt du folgende Objektive:

- canon ef 50mm 1,8 II
- sigma 18-200mm dc os
- canon ef-s 18-55 is
...

Das hatte ich auch zuerst gedacht:D Jedoch sind das seine EX-Objektive (nicht zu verwechseln mit der Sigma-Edel-Serie). Die aktuellen stehen selbstverständlich in seiner Signatur:D (die Du wahrscheinlich genau wie ich immer abgeschaltest hast, damit Du Dich nicht immer aufregen mußt:D).
 
Das hatte ich auch zuerst gedacht:D Jedoch sind das seine EX-Objektive (nicht zu verwechseln mit der Sigma-Edel-Serie). Die aktuellen stehen selbstverständlich in seiner Signatur:D (die Du wahrscheinlich genau wie ich immer abgeschaltest hast, damit Du Dich nicht immer aufregen mußt:D).

Habe ich eigentlich nicht abgeschaltet ... soweit ich es sehen kann ist seine Signatur "wie bitte?"

Insofern kann ich die geplante Verwendung der Konverter eigenlich nur anhand des Profils erahnen.
 
@ Sh@rky.
Das mit Blende 8 geht dann aber nur per LV.

Doch, die 7D mit tamron 70-300 VC + 1.4 kenko 300 DGX hat am langen ende immernoch AF gehabt. Zwar weder treffsicher, noch wirklich empfindlich aber hin und wieder trisst er. Ich der prallen sonne im sommer dürfte noch bissl besser sein.
Ansonsten bin ich mit meinem 1.4 300 pro DGX mehr als zufrieden.
 
Ich hab den Kenko 1.5 DG MC.

Versteckt sich vor der Kamera, aber hat fast, wenn nicht sogar die selbe Leistung wie der von Canon und kostet dafür nur ~100 €uronen :D
 
Ich nutze den 1,4 Kenko DGX Pro 300 und den 2,0 DGX Pro 300 meist am
70-200 2.8 von Tamron und gelegentlich am 100`2.8 von Tokina.

Der 1,4`er ist an beiden Objektiven sehr gut. Am 70-200 sind die Bildergebnisse knackscharf - auch bei Offenblende (siehe Bilderfred Tamy 70-200)

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1634431&d=1295196779

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1378108&d=1277912704


Der 2.0 ist für Notfälle auch gut zu gebrauchen. Das die Abbildungsleistung sinkt und man nicht unbedingt die 100% Ansicht zerpflücken muß ist klar. Mit der Festbrennweite harmoniert der 2,0 besser.

Selbst mit 2,0 und 1,4 sind mit dem 70-200 noch beachtliche Mondfotos drin.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1636932&d=1295297217
 
Ich hab den Kenko 1.5 DG MC.
Versteckt sich vor der Kamera, aber hat fast, wenn nicht sogar die selbe Leistung wie der von Canon und kostet dafür nur ~100 €uronen :D

damit ist er möglicherweise zu neueren USM nicht mehr kompatibel ! hatte ich selber mal als Soligor

Ich nutze den 1,4 Kenko DGX Pro 300 und den 2,0 DGX Pro 300

desgleichen, neuerer Kenko 1,4 am 70-200 / 2,8 IS II geht nicht, ich vermute es war die Chipvariante, die alten chiplosen haben die objektivseitigen 11 Kontakte, die mit 8 Kontakte gehen nicht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten