• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kenko Konverter, was sind die Unterschiede??

braunschweiger

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,

ich bin am überlegen mir einen TK zuzulegen.

Jetzt gibt es diverse. Da der preis und die Leistung bei den Kenko's scheinbar unschlagbar sind folgende Frage.

Es gibt einen 1,4 Teleplus Pro 300 und einen
1,5 Teleplus ...SHQ.

Sind die letztendlich alle gut oder gibt es da doch erhebliche Unterschiede was die optische Leistung betrifft?


Ich will den TK an meinem 100-400 betreiben.

Gruß
Micha
 
Hi,

der 1,4 verlängert ja geringfügig weniger die Brennweite.
Ist aber wohl etwas besser in der Schärfe und bei Ca's
als der 1,5 SHQ. Kostet aber auch etwas mehr.

Ich denke bei Tele ist jedes "etwas" an Schärfe sinnvoll!

Gruss Fred
 
Die Konverter kosten beide eine Blende, d.h. aus 5.6 bei 400 mm wird eine 8.0er Blende. Der 1,4 Konverter übergibt diesen Wert an die Kamera, es wird automatisch auf den "kleinsten" Blendenwert gestellt. Der 1,5er übergibt das nicht, das müsstest du dann einstellen. Der 1,4er ist von der Abbildungsleistung etwas überlegen, aber mit dem 1,4er funktioniert der AF nicht mehr. Beim 1,5er funktioniert der AF noch weil der Kamera ja vorgegaukelt wird die 5,6 Blende hat sich nicht verändert. Allerdings bekommst du dann falsche Belichtungszeitwerte und die Bilder können falsch belichtet sein.

Ach ja ich habe das alles vor zwei Wochen am neuen 100-400 mm meines Bekannten getestet, er hat den 1,5er und ich habe den 1,4er, allerdings den älteren.

Fazit: Hast du den Konverter öfter drauf und du brauchst den AF dann kommt nur der 1,5er in Frage. Hast du statische Motive, die sich nicht bewegen, könntest du auch den 1,4er nehmen und manuell fokusieren, ist aber auch mehr oder weniger ein Glücksspiel.
 
olih schrieb:
Der 1,4er ist von der Abbildungsleistung etwas überlegen, aber mit dem 1,4er funktioniert der AF nicht mehr. Beim 1,5er funktioniert der AF noch weil der Kamera ja vorgegaukelt wird die 5,6 Blende hat sich nicht verändert.
.

Mag sein das du recht hast, aber ich hab den 300 DG. Der gaukelt dem AF
aber auch die "kleinere" Blende vor.

Gruss Fred
 
erpel51 schrieb:
Mag sein das du recht hast, aber ich hab den 300 DG. Der gaukelt dem AF
aber auch die "kleinere" Blende vor.

Gruss Fred

Dann haben sie es beim neuen geändert, der alter 1,4er gibt der Kamera definitiv nur die Blende 8 weiter. ;)
 
olih schrieb:
Die Konverter kosten beide eine Blende, d.h. aus 5.6 bei 400 mm wird eine 8.0er Blende. Der 1,4 Konverter übergibt diesen Wert an die Kamera, es wird automatisch auf den "kleinsten" Blendenwert gestellt. Der 1,5er übergibt das nicht, das müsstest du dann einstellen. Der 1,4er ist von der Abbildungsleistung etwas überlegen, aber mit dem 1,4er funktioniert der AF nicht mehr. Beim 1,5er funktioniert der AF noch weil der Kamera ja vorgegaukelt wird die 5,6 Blende hat sich nicht verändert. Allerdings bekommst du dann falsche Belichtungszeitwerte und die Bilder können falsch belichtet sein.

Wenn man einen x1,4 TK an ein 5,6/400mm schraubt wird daraus ein 8/560mm. Was bedeutet das der Autofokus deaktiviert wird, nur bei den 1ern funktioniert er noch bis f8.
Auch wenn der Konverter seine Anwesenheit nicht an die Kamera meldet (oder die Kontakte abgeklebt sind), bleibt es tatsächlich bei 8/560mm. In den EXIF Infos steht allerdings weiterhin Blende 5,6 und 400mm. Da die Kamera nicht weiss das ein Konverter dran is, geht sie weiterhin von 5.6 aus, und der Autofokus wird nicht deaktiviert. Bei gutem Kontrast und guter Helligkeit wird das auch klappen. Allerdings bewegt man sich außerhalb der zulässigen Spezifikation von Canon (die geht bei den Nicht 1ern halt nur bis Offenblende 5,6). Wenn es also nicht funktioniert kann man Canon keinen Vorwurf machen.
Und da die Kamera die Belichtung TTL (=through the Lens) mißt, gibt es auch keine Fehlmessung, wie von dir behauptet.
Meiner Meinung nach sollte man eh nur die PRO Konverter benutzen.
 
Ok, dann hab ich mich mit den Belichtungswerten verhauen, mir kamen die Testbilder halt zu dunkel vor. ;)
 
Kontakte abkleben (Suchfunktion) und schon meldet kein Konverter mehr dass er da ist. Für die Kaufentscheidung ist dieses Merkmal daher unerheblich.
 
Hotte53 schrieb:
Jaja, die empfehlen auch den Seagull-Winkelsucher.;-))
ja und-
ich hab den Konverter letztes WE getestet an meinem EF2,8 70 200L und war ziemlich baff erstaunt über die sehr gute Abbildungsleitung.
Mein Bekannter nutzt es an seinem 200-500 Tamron und macht hervorragende Bilder damit.
Ich versteh das Rumgehacke auf der Traumfliegerseite überhaupt nicht. Sicher kann man über manches geteilter Meinung sein,aber er versucht wenigstens objektive Tests zu machen.
Und bisher habe ich noch nichts schlechtes über diesen Konverter gelesen-und nachdem ich ihn nun selbst getestet habe-kann ich das Ergebnis der Traumfliegerseite nur unterstreichen. Einziges Manko für mich> die fehlende Exif Übertragung
 
Hallo,

so wie ich es jetzt verstehe ist es folgendermaßen mit dem 1,4er Kenko.

- AF geht noch
- Blende wird nicht übertragen

Wie sieht dass mit den Canon TK's aus?

Funktioniert da der AF und die Übertragung der Blende?


Gruß
Micha
 
braunschweiger schrieb:
- AF geht noch
- Blende wird nicht übertragen

Wie sieht dass mit den Canon TK's aus?
Funktioniert da der AF und die Übertragung der Blende?
AF/Blende: Das ist ja das gleiche. Der AF schaltet sich ab Offenblende 8.0 ab. Wenn Du Objektive mit 2.8 hast, geht der AF immer, egal mit welchem Konverter.
Canon: Wie beim Kenko x.x Pro300 wird die Blende übertragen, und demnach wird beim 2x der AF bei Objektiven >4.0 ausser kraft gesetzt.
 
Struppo schrieb:
Ich versteh das Rumgehacke auf der Traumfliegerseite überhaupt nicht.
Der hat auch schon behauptet das ein Sigma 70-300 eigentlich am langen Ende etwa ein 600er Tele ist :lol:
Gibt dazu sogar einen sehr umfangreichen Thread hier im Dslr-Forum in dem ihm einige Leute ausführlichst und technisch fundiert auf seine Fehler hingewiesen haben, er aber auf seiner irrigen Meinung weiter beharrt hat.
 
Stoecky schrieb:
AF/Blende: Das ist ja das gleiche. Der AF schaltet sich ab Offenblende 8.0 ab. Wenn Du Objektive mit 2.8 hast, geht der AF immer, egal mit welchem Konverter.
Sollte so sein, ja. Wobei ich von meinem Fotoclub her weiss das das bei zweien der AF an der 350D nicht mehr funktioniert wenn ein 70-200/2,8 mit Canon 2-fach Konverter drauf sitzt. Warum, weiss keiner. An 10/20/30D funktioniert die Kombi.
 
Hi,

also ich will den TK an meinem 100-400 betreiben.

Da würde dann aus 5,4er Blende eine 8er werden.

Sprich der AF geht dann nicht mehr?

Sorry für meine Anfängerfragen, aber von der Handhabung verstehe ich es noch nicht ganz.

Wenn ich mit dieser Kombi fotografiere, dann ist das verhalten wie?

Muss ich nur selber eine Blende wählen? Oder muss ich auch manuelle focussieren?


Gruß
Micha
 
braunschweiger schrieb:
also ich will den TK an meinem 100-400 betreiben.
Da würde dann aus 5,4er Blende eine 8er werden.
Sprich der AF geht dann nicht mehr?
Muss ich nur selber eine Blende wählen? Oder muss ich auch manuelle focussieren?
Wenn es ein Konverter ist, der die Blende anpasst (Canon, und der 300Pro) dann ist der AF aus. => manueller Fokus. Zugegebenermassen habe ich kein 100-400 aber ich stelle es mir schon arg dunkel im Sucher vor, wenn ich ein 5.6 Objektiv mit 1.4x oder gar 2x einsetze. Das würde einem 2.8 Objektiv mit 8x Graufilter gleichkommen. Selbst wenn der AF anbleibt muss man schon ein bissl nach einem AF-Punkt suchen, der kontrastreich ist, damit der zieht.
 
braunschweiger schrieb:
Hi,

also ich will den TK an meinem 100-400 betreiben.

Da würde dann aus 5,4er Blende eine 8er werden.

Sprich der AF geht dann nicht mehr?

Sorry für meine Anfängerfragen, aber von der Handhabung verstehe ich es noch nicht ganz.

Wenn ich mit dieser Kombi fotografiere, dann ist das verhalten wie?

Muss ich nur selber eine Blende wählen? Oder muss ich auch manuelle focussieren?


Gruß
Micha

Hab ich doch schon weiter oben ausführlich beschrieben :grumble:

Wenn du an dein 100-400L einen x1,4 Konverter schraubst der seine Anwesenheit an die Kamera meldet, passiert folgendes :

Die Kamera zeigt bei maximaler Brennweite Offenblende 8 an, die Brennweite is 560mm, der Autofokus wird deaktiviert. Du MUSST manuell fokussieren. In den Exif Infos findet sich f8 und 560mm.

Wenn du an dein 100-40L einen x1,4 Konverter schraubst der seine Anwesenheit an die Kamera NICHT meldet, passiert folgendes :

Die Kamera zeigt bei maximaler Brennweite Offenblende 5,6 an, die Brennweite is 560mm, der Autofokus funktioniert noch. In den Exif Infos findet sich f5,6 und 400mm. ALLERDINGS is die tatsächliche Blende 8, und damit jenseits der Autofokusspezifikation von Canon, die besagt kleinste Blende 5,6 (an den Nicht 1er Modellen, 1er Modelle is Blende 8). Bei gutem Licht und gutem Kontrast wird der AF trotzdem sein Ziel finden, mehr oder weniger. Tut er das nicht, hast du Pech gehabt, und kannst Canon keinen Vorwurf machen, denn du bewegst dich außerhalb der AF-Spezifikation.
 
Ob der Konverter berücksichtigt wirkt liegt meiner Erfahrung nach nicht (nur?) am Konverter sondern am Objektiv.
Das 2,8/200 erkennt den 1,4 DG300 und rechnet die Blende auf 4 um alle Canon Objektive die ich bisher hatte die von Canon nicht für den Konverterbetrieb vorgesehen sind erkennen es nicht (z.B. 2/100, 4/24-105). Das ist beim Original Konverter genauso, nur passt der an fast kein Objektiv für das er nicht vorgesehen ist. (Ausnahme sind die TS-e Objektive und da ist es tatsächlich so, daß er nicht erkannt wird!)
 
Hm, mal eine Frage in dem Zusammenhang... Wenn statt Blende 5,6 nun Blende 8 "gemeldet" wird, heißt das doch aber, daß die Scharfentiefe unverändert wie bei Blende 5,6 ist, oder? Es ist doch nur weniger Licht da, aber keine engere Öffnung *grübel*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten