• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kenko EOS Zwischenringe?

argus-c3

Themenersteller
Moin,

so Kenko-Zwischenringe (ich hab irgendwie noch keine bezahlbaren originalen Canon EOS Zwischenringe gesehen) ... erhalten die eigentlich alle Funktionen des davor angeschlossenen Objektivs? Sprich: AF, Blendenwert, und und und.

viele Grüße
Thomas
 
ja, tun sie meines wissens nach!
sind halt einiges billiger gebaut wie die canons aber wen juckts schon?
ist ja eh kein glas drin :D

ps. es geht schon etwas licht durch den tunnel verloren - das objektiv zeigt aber keine veränderung an wie bei konvertern. der af leidet aber schon merklich drunter je nach dem was man dazwischen hat mehr oder weniger.
sinn machen sie imho nur bei macros oder closeups da sich in der entfernung nichts mehr scharf stellen lässt. sie helfen aber einem macro weit über 1:1 hinaus und machen ein normaltele zum macrotele.

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
zuendler schrieb:
wobei mein test ergab, dass zwischenringe nur so gut sind wie normale nahlinsen. eine teure 500D nahlinse ist aber besser.
der test würde mich auch mal interessieren. du hast nicht zufällig bilder??
bin nämlich auch am überlegen wegen der 500er linse...
ps: kenne die hama nahlinse und da dann doch lieber zwischenringe oder am besten gleich ein richtiges macro (mit zwischenringen und nahlinse :eek: )

grüße

ps: hier mal ein bild mit dem canon 100er macro und dem kompletten satz an zwischenringen von kenko dahinter (unbearbeitet) - hatte vielleicht noch den 1.4 pro 300 konverter von kenko dahinter, bin mir aber nicht sicher?!
 
Zuletzt bearbeitet:
@thebrick
Ja, die Daten werden weitergegeben. Ein wenig Licht schlucken die Ringe, bis zu 1/3 Blendstufe. Ja nach Anwendung finde ich die Ringe flexibler als die Nahlinse.

So kann ich z.B. mit dem 70-200 und dem 12er Ring einen Objektabstand von 70cm - ca. 4m einhalten. bei 36mm sind es 50-120cm und mit allen drei Ringen, also 68mm, sind es 40-60cm
 
such mal den thread 500D vs zwischenringe,
ist erst eine woche alt etwa.
wenn man ein gutes tele hat, am besten mit IS :D
dann lohnt sich die nahlinse, vorallem ist sie günstiger
als ein makroobjektiv.
der einzige nachteil bei meiner kombination ist, dass
ich nicht auf 1:1 komme, das schafft aber
auch nicht jedes makro.
 
@ zuendler,

genau an den thread dachte ich ja, da hab ich ja noch selbst einiges gepostet gehabt. Ich wußte bis dahin halt nur noch nicht, daß die Zwischenringe so teuer sind (zum. original von Canon).

Bei Normalbrennweiten bzw. WW sind die Zwischenringe meiner Erfahrung für die Optik tödlich. Aber bei nem leichten Tele wärs zumindest überlegenswert bzw. woran ich eigentlich denke ist ein Makroobjektiv welches bis 1:2 oder gar 1:1 geht, allerdings möchte ich auch in den Bereich 1:1 bis 2:1 kommen können. Ich denke mal daß ein echtes Makroobjektiv plus Zwischenring da wohl doch optisch besser ist, als wenn man eine Nahlinse vorschraubt?

Bin aber noch für alle Ideen offen, zumal im Moment eh Haushaltssperre herrscht was größere Anschaffungen für den Fotoapparat angeht :)

Kennt jemand das Sigma Makro 180/5.6 ? Gibts anscheinend gar nicht mehr neu, oder? Mir gefällt die Brennweite und die 5.6 würde mir auch reichen, Makros macht man eh nicht mit offener Blende. Lieber nur 5.6 und dafür ein leichtes Objektiv. Aber es geht nur bis 1:2.

Ich meine mich erinnern zu können daß es bei 1:2 nicht mehr "echte" 180 mm hat, sondern etwas weniger, damit der Auszug nicht zu elendig lang wird.

Jetzt stellt sich die Frage, ob man durch Zwischenringe oder Nahlinse mit diesem Makro wenigstens ca. auf 1:1 kommen könnte. Dann könnte ich alle Libellen, größere Käfer, Wespen, Bienen, etc. mit dieser einen Linse schon ziemlich ideal "erschlagen".

viele Grüße
Thomas
 
Das hängt vom objektiv ab. ich hatte die 500d und habe zwei Sätze Zwischenringe. Die Zwischenringe verwende ich wesentlich lieber. am 100-400er muss ich net so nah ran wie mit der 500d, super Vortei und und und. Mit der Nahlinse 500d hat mich immer gestört, dass ich nur einen kleinen Bereich habe in dem ich scharfstellen kann. (beim 28-300er ist es wohl etwas anders, da kann man mit dem Zoom fokusieren. ;) )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten