• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kenko AF-D 1,5x SHQ auf AF-S 55-200

Syrincs

Themenersteller
Hallo an alle!

Lese schon seit langem hier munter mit, und habe schon viele Antworten gefunden. Mich bewegt aber jetzt folgendes Problem dazu, einen Thread zu erstellen und mich an euch zu wenden:

Ich habe mir einen Kenko Telekonverter (AF-D SHQ 1,5x) günstig gebraucht ersteigert. Da mein 55-200 ein 4,0-5,6 ist, habe ich schon mal keine großen Erwartungen an den Autofokus gestellt. Bin im Nachhinein aber doch sehr enttäuscht.

Der Autofokus funktioniert nur in seltensten Fällen. Das macht sich wie folgt bemerkbar: Der Motor vom Objektiv wird nicht ständig ziellos hin und her gefahren, sondern er gibt nur ein leichtes rattern von sich, ohne das er sich überhaupt bewegt.

Liegt hier eine Inkompatibilität vor? AF-D Konverter auf AF-S Objektiv? Dann wäre das ja klar.:o

Aber der AF hängt außerdem noch davon ab, ob ich etwas am Spiel dieser Kombination wackele. Dh. wenn ich Objektiv und Konverter unter ständigem Drücken des AFs, hin und her schiebe. Dann bewegt sich der Motor hin und wieder mal, meistens aber eben noch dieses Rattern.

Teilweise kommt es sogar vor, das "kein Objektiv" von der Kamera gemeldet wird.

Ist der Konverter defekt?:grumble:

Vielleicht bin ich ja auf defekte Ware reingefallen, oder es liegt einfach ein Denkfehler vor (Ich dachte mir auch schon, warum meinst du wohl steht da AF-D drauf ???):o

Ausrüstung ist folgende:
D40x mit 18-55 + 55-200 (ohne VR)
Akku ist voll!
am 18-55mm zeigt es das selbe Verhalten!

Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Antworten.
mfg Syrincs
 
Wenn der Kenko 1,5x die nötigen Kontakte für AF-S hat, sollte er im Prinzip auch funktionieren.

Der Denkfehler liegt woanders:

Aus Lichtstärke 4-5,6 wird durch den 1,5x Konverter 6,0-8,4

Wie soll bei so einer Lichtstärke der AF noch sicher arbeiten? :rolleyes:

Selbst das Sucherbild dürfte bei dieser Kombi schon ziemlich dunkel sein ....
 
Hallo Syrincs,

habe selbst den Kenko 1,5 SHQ in Verbindung mit dem 18-200 VR ausprobiert, das dürfte dann ähnlich zu Deinem 55-200 sein.
Technisch funzt das eigentlich bei ausreichend Licht ohne Probleme mit meiner D200, inkl. VR usw.
Bei wenig Kontrast/Licht trifft der AF aber nicht mehr so dolle.

Das "kein Objektiv" gemeldet wird, dürfte eigentlich nicht vorkommen.
Versuch mal die Kontakte des Konverters zu reinigen.
Glasfaserradierer dürften dafür gut funktionieren (Schreibwarenhandel).
Die Linsen abdecken und nicht berühren, und danach gut ausblasen.

Dieses leichte rattern kenne ich von meinem 300/4 + TC20 + Kenko 1,5.
Da bin ich dann bei Blende 11, das klappt nun gar nicht mehr.

MfG
 
Hallo!

So, jetzt habe ich die Bestätigung:

Ich war im Fotogeschäft und dort hat man freundlicherweise meinen Konverter getestet.

An einer D80 mit Stangenantrieb, sowie einem "analogen" AF-D Objektiv funktioniert der AF perfekt. Problem ist tatsächlich die Inkompatibilität.

Ein AF-D Konverter funktioniert nicht mit AF-S Objektiven zusammen.:D
[Edith: siehe unten, der Konverter funktioniert doch mit AF-S, es lag ein defekt vor!]

Hatte ich mir auch schon irgendwie fast gedacht, nur komischerweise hat er ja in 1% der Fälle mal funktioniert, normal dürfte das dann ja nicht sein. Eigenartig ;)

@JoergB
Du hast bestimmt einen AF-S Konverter, stimmts?

mfg Syrincs
 
Zuletzt bearbeitet:
1,5 SHQ gibt es doch nur in einer Variante. Er sollte beide können, also AF-Stangentrieb wie auch AF-S.

Holger hat aber schon geschrieben woran es liegen kann. Der AF bei Nikon wird nur bis Bl. 5,6 garantiert.

Bei ausreichend Licht und guten Kontrasten sollte deine Kombination gehen. Allerdings frage ich mich was man sich davon verspricht?
Tele-Konverter nur mit Festbrennweiten und sehr guten Zoom's nutzen.
 
Telekonverter = Zubehör, speziell für Telefestbrennweiten oder lichstarke und sehr gute Zooms.
Sie sind keine universell einsetzbare Möglichkeit, mit der man die Brennweiten einfach auch bei lichtschwachen und qualitativ eher niedriger angesiedelten Teleobjektiven verlängern kann.
Ist leider so...wenn es anders wäre, würden nicht so viele Leute viel Geld ausgeben, um Objektive mit mehr Brennweite/Lichtstärke zu kaufen.

Gruß
Heiko
 
Hi Manni,

versprochen habe ich mir von dieser Kombi wiegesagt nicht viel. Angesichts des Preises machte es für mich aber schon Sinn, mit einem Telekonverter ein bisschen zu experimentieren, und dadurch einfach ein bisschen "länger" zu werden. Ein gebrauchter Konverter kostet 1/10 von dem, was ein Einsteiger Objektiv kostet. Natürlich auf Kosten der Lichtstärke.

Ich habe mal 2 Mondbilder angehängt, ich finde den Vorteil den man durch den 1,5x erreicht nicht übel, für die paar Kröten ;) immer noch billiger als ein 300mm!

Man sieht allerdings einen leichten schein um den Mond bei Benutzung des Konverters. Das ist dann der Nachteil, sowie die längere Belichtungszeit.

Die Bilder sind geschärft, und 100% Crops bei 800x600.

mfg Syrincs
 
Hallo Leute,

ich muss die Sache nochmal korrigieren!

Also, ich habe den Konverter auf der einen Seite aufgeschraubt. Man erkennt auf der Flexifoil, also die Leiterbahnfolie, tiefe Kratzer. Das könnte vllt beim Zusammenbau durch knicken geschehen sein, oder sonst was.

Nach erneuter Montage, funktioniert er jetzt zu 90%.:top: Also doch ein elektrisches Problem, was auch bestätigt, das er ja bei leichtem hin und herbewegen ab und zu funktioniert hat. :evil:

Der Konverter funktioniert definitiv mit AF-S zusammen! Draussen bei Sonnenschein ca 90%ige Trefferquote mit dem AF-S 55-200 4-5,6. Bei Sonnenschein, aber im Raum, immer noch ganz gut. Bei Kunstlicht im Raum dann schon merklich schlechter. Man muss sich schon Kontraste suchen, wo er dann packt. Aber bei dem Objektiv ist es doch eh kein Wunder. :cool:

Also, nur um das nochmal klarzustellen:
Der Kenko AF-D SHQ 1,5x Telekonverter funktioniert per Stange wie auch mit AF-S einwandfrei.
Problem ist / war eine defekte Leiterbahnfolie. Schönen Dank an meinen Fotoladen, für die kompetente Fehlerdiagnose ;). Hatte die werte Dame wohl doch keinen Plan von Konvertern.

Bleibt nur zu hoffen, das der AF jetzt auch erhalten bleibt, und nicht irgendwann, wenns drauf ankommt, mal wieder aussteigt. :o

Wünsche allen ein besinnliches Fest und schöne Feiertage... :top:
VG Syrincs
 
Hej ihr,

ausgehend von diesem Thread habe ich den Kenko hier im Forum für meinen Vater gekauft, und oh große Enttäuschung, gestern und heute feststellen müssen, dass er zwar mit meinem 80-200 2.8 Drehzoom funktioniert, nicht aber mit den AF-S Objektiven (24-120mm Zoom und 105 2.8 Micro) meines Vaters.

Hier ruckelt der AF nur hin und her ohne zu treffen.

Kenko defekt oder ist der AF-D Kenko doch nicht AF-S fähig?

Grüße
Benjamin
 
Der Phasenvergleichs-Autofokus einer (D)SLR braucht prinzipbedingt eine gewisse Mindest-Blendenöffnung. Bis f5,6 wird die Funktion garantiert, darunter ist es Glückssache (hängt von der konkreten Objektiv-Konstruktion und dem Aufbau des AF-Moduls ab).
Wenn die für den AF benötigten Randbereiche der Linse nicht zur Verfügung stehen, funktioniert der AF nicht - egal, wieviel Licht man zur Verfügung hat. Auch der Fokus-Indikator beim manuellen Scharfstellen ist dann außer Betrieb.

Möglicher Ausweg: Der LiveView-Modus neuerer Kameras. Der Autofokus im LiveView ist ein reiner Kontrast-AF und funktioniert unabhängig von der Objektiv-Lichtstärke. Wenn die Szene genügend hell beleuchtet ist, kann er auch mit lichtschwachen Objektiven scharfstellen.

PS: Das 2,8/105 Micro müsste eigentlich lichtstark genug sein.
 
Liegt an den Objektiven :(
Das 105er Micro ist wohl auch nur eingeschränkt mit Konvertern nutzbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten