• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kenko 2x Teleplus MC7 DGX an Nikkor 300mm AF-ED 1:4

Pauschalisieren funktioniert nicht, da sind wir einig.

Es wird zwar langsam dunkel, aber ich habe noch eine kleine Testreihe mit dem gleichen 180er, einer D700 und dem Kenko 2x DG gemacht. Alos etwa gleiche Vergrößerung wie mit dem 1,4x und der D300. Aber: viel weniger störende CA.

Da DG, müssen die EXIFs umgerechnet werden, es ist also F/5,6 (Offenblende), F/8 und F/11.

D700 ohne TK habe ich jetzt nicht mehr gemacht, aber da ist glaube ich offensichtlich, daß der TK etwas bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte mir mal jemand einen Gefallen tun?

Ich würde gern mal ein Bild mit / ohne den Konverter sehen -
und dann auf den entsprechenden gleichen Bildausschnitt (identische Ansicht) gecroppt.

Ich hatte vor einiger Zeit mal einen 1,4er Konverter und habe an d600+d800 qausi keinen
Unterschied festgestellt ob ich nun aus dem orig. Bild ausschneide oder den Konverter verwende..

Daher habe ich den Versuch "Konverter" auch nicht weiter verfolgt.

Meine TestObjektive waren das AF-D 180 2,8 und das 70-200 vr

vg Marcus

Das Ergebnis hängt sehr vom verwendeten Basisobjektiv ab. Bei TK Verwendung sollte noch mal etwas mehr abgeblendet werden, um den Schärfeverlust etwas zu kompensieren. Das heißt bei guten oder sehr guten Lichtverhältnissen bringt der TK an guten Linsen (optimal gute FB) tatsächlich einen Vorteil gegenüber dem Crop. An Zoom-Objektiven finde ich die Ergebnisse nicht so gut, aber am 80-200 AF-D immer noch etwas besser als gecroppt. Ich schaue mal, ob ich heute abend noch irgendwas vernünftiges hinbekomme. Kenko empfiehlt den TK übrigens bei möglichst großen Brennweiten.
 
Also ich hatte das ganz einfach "probiert"..
Habe mir am Gartenhaus (ca.80m entfernt) ein A3 Blatt mit gedruckten Buchstaben
auf einer Tür befestigt.. (so wie ein Sehtest).

Dann mit der d800/d600 jew. mit und ohne 1,4er TK ein Foto gemacht.. und naja.. ich sage mal so..
die Schrift "ohne TK" war beim hinein zoomen besser zu lesen als "mit"

Daraus folgerte ich das es eben keinen Auflösungsvorteil bringt (hier den 1,4er) TK zu benutzen...
Und bis Dato sehe ich das an den Bildern auch noch nicht so wirklich.

Ich würde ja gern einen TK probieren (weil ich manchmal - aber nur manchmal) auch ein bissl
mehr Brennweite brauche - aber eben kein 400er Tele oder eine d7100 kaufen will....

Denn nur um mir das spätere Croppen zu ersparen ist mir sowas einfach zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie geschrieben, für überzeugendere Ergebnisse braucht es ein besseres Basisobjektiv. Hab einen alten Test mit dem 200/2 gefunden, solo, mit 1,4x und 2x (das war noch der TC20EII). Die Insets sind jeweils 100%.
 
Zuletzt bearbeitet:
so ... habe euch ein paar Bilder geschossen ....

Bild 1 Sigma 180 1:5,6 OOC RAW->JPG 1200x? konvertiert(neutral ohne Effekte)
Bild 2 Sigma 180 1:5,6 Crop auf 2144x1424 (1/2) und dann auf JPG 1200x? konvertiert(neutral ohne Effekte)
Bild 3 Sigma 180 + Kenko 2x 1:11 OOC RAW->JPG 1200x? konvertiert(neutral ohne Effekte)
 

Anhänge

und noch welche mit dem 80-200

Bild 1 80-200 AF-D 2,8@200mm + Kenko 2x 1:13
Bild 2 80-200 AF-D 2,8@200mm 1:13
Bild 3 80-200 AF-D 2,8@145mm 1:13
Bild 4 80-200 AF-D 2,8@200mm 1:13 Crop
Bild 5 80-200 AF-D 2,8@145mm 1:13 Crop
 

Anhänge

Leider sitzt bei der ersten Serie der Fokus nicht identisch auf dem Body. Daher habe ich noch ein paar Bilder mit dem Kenko nachgeschoben
 

Anhänge

Im ersten Moment sieht es so aus, als ob der Crop im Vorteil ist, jedoch kann man ja die Konverteraufnahmen in der Regel auch noch gut croppen. In meinen Beispielen liegt das schlechte Ergebnis mit Sicherheit auch am schlechten Licht (für Konvertereinsatz) und die daraus resultierenden langen Verschlusszeiten. In der Praxis ist der Kenko aber auf jeden Fall am besten am 300er 4,0. Am 80-200 setze ich ihn nicht ein - auch am 180er eigentlich eher nicht, da dieses dann ja schon ziemlich dunkel wird. Interessant ist auch noch, dass das gecroppte Bild bei mir jedenfalls ab einem bestimmten Punkt gewaltig einbricht ( so bei 100% wird´s pixelig), wogegen das schlechtere Konverterbild ungecroppt schlechter aussieht, aber auf 50% gecroppt wieder besser als das Bild ohne Konverter (also bei gleicher effektiver Abbildungsgröße).
 

Anhänge

Dieser müsste funktionieren. Da ich aber diese Kombination selber nicht habe und ausprobieren kann, ist es schwer vorherzusagen. Normalerweise sind die 1,4x Konverter sehr gut in der Abbildung. Mit DGX wird im Normalfall alles korrekt an die Kamera übertragen (Offenblende erhöht sich um ca. eine ganze Stufe). Interessant wären auch ein paar Ergebnisse mit Bild, sobald Du etwas aufgenommen hast.

Hi , da bin ich schon wieder, erstmal mit einem kräftigen dankeschön für deinen positiven tipp. 3 bilder sind dabei mit meinem Nikon AF-S VR Zoom-Nikkor 70 - 300 mm f/4.5 - 5.6 G
die excif dateien sind oben links im bild durch mogrify eingeblendet . der Kenko N-AF 1.4X Teleplus MC4 DGX Converter für Nikon ist also vollends zu empfehlen und mit dem kenko 2x wäre es wohl eine bauchlandung geworden
beste grüße claus
 

Anhänge

Hi , da bin ich schon wieder, erstmal mit einem kräftigen dankeschön für deinen positiven tipp. 3 bilder sind dabei mit meinem Nikon AF-S VR Zoom-Nikkor 70 - 300 mm f/4.5 - 5.6 G
die excif dateien sind oben links im bild durch mogrify eingeblendet . der Kenko N-AF 1.4X Teleplus MC4 DGX Converter für Nikon ist also vollends zu empfehlen und mit dem kenko 2x wäre es wohl eine bauchlandung geworden
beste grüße claus

Viel Spaß damit. Bringt wohl doch schon ein bisschen was :)
 
Nach langer Zeit bin ich heute mal wieder zum ausprobieren des 2x Kenkos gekommen. Das Licht war so gut, dass ich alles ohne Stativ machen konnte - lediglich aufgestützt. durch das hohe Gewicht der Kombi 300er plus TK habe ich einen VR eigentlich nicht vermisst. Ich finde die Abbildungsleistung immens gut für den Preis, wenn man bedenkt, was sonst so ein 600er kosten würde.
 

Anhänge

Kurze Zwischenfrage - ich habe seit ein paar Monaten ein geerbtes AF-I 300/2.8 und schätze mich aktuell damit recht glücklich, benütze es aber tendenziell eher selten, da ich für 300mm einfach schon gute Alternativen habe, die ein wenig leichter sind (Sigma 100-300/f4, Nikon AF 300/f4).
Da ich aber bei keinem von beiden bisher ernsthaft überlegt habe, Konverter zu benützen wollte ich mal fragen, wie es mit den Dritthersteller-Konvertern am AF-I aussieht? Oder ist nur eine Kombo die bedingt glücklich macht, lieber gleich zu den Nikon-Konvertern greifen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten