• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kenko 1.4 C/AF DGX funktionierender AF?

nanuk2005

Themenersteller
Hallo DSLR-Forum

Ich habe vor mir für einen Urlaub den Kenko 1.4 DGX Konverter zuzulegen da der ja anscheinend besser abbilden soll als der Canon III.

Nun hört man vieles zu den Blenden- und AF-Einstellungen, wer kann mir da was zu sagen?

Ich habe eine 60D und eine 40D mit 70-200L 4.0 und ein 70-300 4-5.6, was funktionioert nun an den Objektiven/Body nicht und was doch? :D

Oder habt ihr Alternativen/Verbesserungen?
 
Dein AF wird bis Blende 5.6 funktionieren. Der Adapter "schluckt" eine Blende. Also aus dem 70-200 4.0 wird dann z.B. ein 100-280/5,6. Das wird noch funktionieren. Beim 70-300 an in Telestellung wird es schon knapp. Hier wird aus Blende 5.6 dann Blende 8, was nicht mehr funktionieren wird
 
Physik - die AF-Sensoren bekommen nicht mehr viel Licht ab, bzw. nur einen sehr kleinen Lichtstrahl usw. - am besten hier im Forum nachschlagen.

Der DGX ist sehr gut, die neuen Canon III sind wesentlich besser!
 
Wieso funktioniert der AF bei Blende 8 nicht mehr?

Tut er gar nicht. Solange ordentlich Licht da ist, fokussiert der AF mit dem Kenko auch. Mein Tamron 70-300mm hat keine Probleme, bei 300mm am Kenko 1.4 DGX zu fokussieren.

Es geht vielmehr darum, dass Canon ab bestimmten Blenden den AF mit Telekonverter 'verweigert'. Der Kenko trifft dafür offenbar Vorkehrungen und meldet der Canon noch kompatible Blendenwerte.

Gruß,

C.
 
Wieso funktioniert der AF bei Blende 8 nicht mehr?
Tut er....
Ich habe den Kenko 1,4x MC4 DGX. Diesen verwende ich mit z.B. 100-400 und 300-800 an 5DII und 1DIV.
An 5DII schaut es so aus: AF funktioniert mit mittlerem Fokusfeld ohne Einschraenkung und bei genauso wenig Licht, wie ohne Konverter (mit Canon-Konverter geht bei f8 garnix). Kein Pumpen, auch wird er nicht langsamer. Ich kann auch mit schlechtem Willen keine Verschlechterung feststellen in meinen Anwendungsbereichen.
An 1DIV: Hier gehen alle Fokusfelder (mit Canon-Konverter geht bei f8 an der 1D nur das zentrale Feld) ohne jede Einschraenkung. Auch hier keine Verschlechterung durch Konverter festzustellen.
Der Konverter schreibt sich sauber in die EXIF's.
Fuer den Kenko 1,4x PRO DGX soll dasselbe zutreffen, dieser ist auf laengere Brennweiten optimiert.
Achja, auf die Version mit blauem Punkt auf Gehaeuse achten, ohne (=aeltere Version mit gleicher Bezeichnung) gibts Probleme.

Wie es an anderen Kameras aussieht (40D z.B.) kann ich nicht sagen.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht vielmehr darum, dass Canon ab bestimmten Blenden den AF mit Telekonverter 'verweigert'. Der Kenko trifft dafür offenbar Vorkehrungen und meldet der Canon noch kompatible Blendenwerte.

Funktionieren tut es noch. Die Canon TKs melden die korrekten Werte weiter und da läuft der AF nur bis 5.6.
 
Erstmal vielen Dank für die Infos!

Ist für eine Reise nach Afrika ein 2x Konverter besser? Oder schluckt der zuviel Bildquallität?
 
Guten Tag,

die Frage bezüglich das 2x Konverters würde mich auch interessieren, vor allem in Verbindung mit einem Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD.

Quasi die Lowbudget-Version für höhere Telebereiche.

MfG nils
 
Hier hat noch niemand die Anmerkung gegeben, dass die Canon Telekonverter mechanisch nicht mit allen Objektiven kompatibel sind. Die Canon Konstruktion ragt in das Objektiv hinein, wo er bei manchem Objektiv auf Glas stößt.

Die Kenko Telekonverter haben diese Eigenschaft nicht.

triangle
 
Dein AF wird bis Blende 5.6 funktionieren

Da ist es wieder, das angelesene Wissen mit dem dann Gerüchte verbreitet werden, die sich so hartnäckig halten ... ;)

Selbst bei diesem Grau-in-Grau von heute morgen, kann ich mit meinem 70-300 und 1.4er Kenko bis f16 fokussieren, einigermaßen Kontrast am Motive vorausgesetzt. Der AF hat zu tun und ist nicht so zuverlässig wie gewohnt, aber es funktioniert. Kleinere Blenden, dann wirds allerdings problematisch, da müsste mehr Licht her. Es funktioniert so mit alle Objektiven, die ich habe, an der 40D und an der 7D.

Mit dem 1.4er werden selbst bei einem so guten Objektiv wie dem 70-200er f4 IS schon CAs sichtbar. Der Verlust der hohe Grundschärfe dieser Linse ist merklich. Mit einem 2fach wird das Problem noch deutlicher. Immer wenn möglich arbeite ich ohne TK und wenn dann eben maximal mit den 1.4er.

Für unsere Ägyptenreise habe ich zwei Fotobücher erstellt, beide Einbände (30 x 60 cm) wurden mit einem 6,5 MP Bild gestaltet. Du hast also bei deiner Kamera reichlich Potential zum Croppen, allemal die besser Alternative zu einem 2er Tk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist es wieder, das angelesene Wissen mit dem dann Gerüchte verbreitet werden, die sich so hartnäckig halten ... ;)

Selbst bei diesem Grau-in-Grau von heute morgen, kann ich mit meinem 70-300 und 1.4er Kenko bis f16 fokussieren, einigermaßen Kontrast am Motive vorausgesetzt. Der AF hat zu tun und ist nicht so zuverlässig wie gewohnt, aber es funktioniert. Kleinere Blenden, dann wirds allerdings problematisch, da müsste mehr Licht her. Es funktioniert so mit alle Objektiven, die ich habe, an der 40D und an der 7D.

Also welche Blende du einstellst ist erst mal sowieso egal, das interessiert beim Fokussieren nicht. Da geht's nur um die Offenblende.

Und ich vermute mal, dass dein Kenko die neue Brennweite nicht an die Kamera weitergibt? Oder steht da bei dir in den EXIFs dann auch 420mm?
Das würde sich dann nämlich in der Tat mit ner Menge Wissen in diesem Forum hier beissen...
Quasi eine kleine Sensation ;)
 
Da ist es wieder, das angelesene Wissen mit dem dann Gerüchte verbreitet werden, die sich so hartnäckig halten ... ;)

Selbst bei diesem Grau-in-Grau von heute morgen, kann ich mit meinem 70-300 und 1.4er Kenko bis f16 fokussieren

:rolleyes: incognito hats ja schon gesagt

es gibt mindestens 3 Kenko

einen ohne Umrechenkontakte also 8, die Cam weiss nix vom TC, rechnet nix um und verweigert nicht den AF Dienst bei gutem Licht, dein F16 ist Unfug weil Offenblende misst, du solltest mehr Wissen anlesen ;) geht prinzipiell mit jeder Linse, nur moderne USM sind so schnell das sie im Focuspoint vorbeilaufen da ungebremmst.(deswegen musste ich ja tauschen, deswegen versagt der Abklebetrick)

einen mit Umrechenkontakte also 11, sind Drahtbrücken wie beim alten Canon Original, Objektive die darauf vorbereitet sind rechnen nun zur Cam um oder die Cam rechnet um was sie über das Objektiv gemeldet bekommt und der AF der neueren USM wird gebremmst das er eben nicht übers AF Ziel hinausrennt.

einem mit Chip der sich in den Datenverkehr einmischt und auch umrechnet wenn objektivseitig keine Gegenkontakte vorhanden sind
 
Und ich vermute mal, dass dein Kenko die neue Brennweite nicht an die Kamera weitergibt? Oder steht da bei dir in den EXIFs dann auch 420mm?
Das würde sich dann nämlich in der Tat mit ner Menge Wissen in diesem Forum hier beissen...

Ich habe den Kenko Teleplus PRO 300 AF DGX 1.4X der übergibt die Werte korrekt. Siehe 1. Bild Mond mit einem 70-300 = 420 mm, 2. Bild 150er Sigma Makro = 210 mm

Dieser TK wurde vom TO als mögliche "Urlaubsinvestition" ja auch ausgewählt. In diesem Sinne habe ich schon sehr genau gelesen und mich mit der Frage des TOs auseinandergesetzt, lieber Jar :rolleyes:

Die pauschale Aussage, der AF würde nur bis 5.6 funktionieren, in Bezug auf die vom TO genannten Objektive stimmt nun erst einmal nicht und führte, wie man dann gelesen hat, zu einer Verunsicherung.

Es mag sein, dass der AF von Objektiven mit einer Offenblende ab 5.6 nicht mit einem TK zusammenarbeitet, das weiß ich nicht. Jedoch unrelevant für die Frage des TOs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die pauschale Aussage, der AF würde nur bis 5.6 funktionieren, in Bezug auf die vom TO genannten Objektive stimmt nun erst einmal nicht

die Vorgabe stammt von Canon unterhalb der 1er ! dein Bild weisst zwar F8 aus, aber nicht welche Offenblende Meldung die Cam erhält bei F5,6+TC 1,4 ! du könntest ja abgeblendet haben auch das gibt F8 im Bild

also Exif F8 bedeutet
Bild bei F5,6 + TC 1,4 = F8 offen fotografiert Blende umgerechnet
Bild bei F5,6 + TC 1,4 = F8 nicht offen fotografiert, also abgeblendet, Blende nicht umgerechnet
 
Da ist es wieder, das angelesene Wissen mit dem dann Gerüchte verbreitet werden, die sich so hartnäckig halten ... ;)

Selbst bei diesem Grau-in-Grau von heute morgen, kann ich mit meinem 70-300 und 1.4er Kenko bis f16 fokussieren, einigermaßen Kontrast am Motive vorausgesetzt. ....

...

Dieser TK wurde vom TO als mögliche "Urlaubsinvestition" ja auch ausgewählt. In diesem Sinne habe ich schon sehr genau gelesen und mich mit der Frage des TOs auseinandergesetzt, lieber Jar :rolleyes:
.....

Ich denke mal, -jar- meinte, Du solltest Dich darüber einlesen, wie der AF arbeitet (wenn Du andere schon der Unbelesenheit bezichtigst)

Dein Hinweis darauf, dass Du bis Blende 16 fokussieren kannst, zeugt davon, dass Du dir nicht bewusst bist, dass bei der jeweiligen Offenblende fokussiert wird. Die Arbeitsblende F16 ist dabei vollkommen irrelevant.
 
@jar ich bin durchaus willens dazuzulernen, kein Thema

Zumindest war ich bemüht meine Erfahrung, die ich bis zu diesem Wissensstand hatte, dem TO zur Verfügung zustellen, da ich zu dem mit Objektive arbeite, die von der Grundspezifikation identisch sind und seine Grundüberlegung die gewünschte Kombination zu verwenden, nicht unmöglich sind.

@cncfraese ... wenn ich jemanden auf die Füße getreten bin, dann wäre das JotBePunkt, du solltest deshalb kein Zurechtweisungen für Andere aussprechen, das steht dir nicht zu, zumal du noch nichts zur Diskussion zur Fragestellung des TO beigetragen hast.
 
@jar ich bin durchaus willens dazuzulernen, kein Thema
Zumindest war ich bemüht meine Erfahrung, die ich bis zu diesem Wissensstand hatte, dem TO zur Verfügung zustellen

hier hast du erst mal wild um dich geschlagen :

Da ist es wieder, das angelesene Wissen mit dem dann Gerüchte verbreitet werden, die sich so hartnäckig halten ... ;)

etwas leiser, dezenter, ein IMHO hier und da hätte vlt. geholfen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...

@cncfraese ... wenn ich jemanden auf die Füße getreten bin, dann wäre das JotBePunkt, du solltest deshalb kein Zurechtweisungen für Andere aussprechen, das steht dir nicht zu, zumal du noch nichts zur Diskussion zur Fragestellung des TO beigetragen hast.

Aber Dir steht es zu, mit Unterstellungen zu glänzen und im gleichem Atemzug mit Unwissenheit zu untermauern!
Und nun stellst auch noch Regeln auf, wer unter welchen Bedingungen auf Fehlinterpretationen aufmerksam machen darf!?
Du bist ja witzich! :ugly: :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten