• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kelvinwert bei Weißabgleich Sonne, Bewölkung, usw. immer gleich?

Krabathor

Themenersteller
Moin zusammen,

man kann ja den Weißabgleich neben Automatik auch auf z. B. Sonne, Bewölkung, Blitz, usw. einstellen.

Nun meine Frage:

Wird bei den verschiedenen Modi immer ein spezieller (vorprogrammierter) Wert genutzt, also z. B. 5000 K bei Sonne, oder wird dort auch noch mal variiert (z. B. von 4500 bis 6000)?

Des Weiteren würde mich interessieren, wie die Kamera beim automatischen WB den Kelvinwert ermittelt?

Gibts da Sensoren? Wenn, ja, wo?

Hoffe auf aufschlussreiche Antworten. Danke.

VG
 
Moin

4000-6000° ist ein wenig.....zu wenig:evil:

blauer Himmer mit hochstehender Sonne, je nach Gegend, kann schon mal 12.000° haben:top:
und Sonnenuntergänge liegen auch gerne unter 4000°!

wenn es dich weiter interessiert...braucht es einen Colorimeter:cool:

die Kamera macht es an eingebauter Grauachse, sozusagen vorkalibiert...
und das muss nicht immer stimmen denn...

genaue Werte bedeuten nicht ....besseres Bild sondern...
einzig DEIN Geschmack ist das Maß der Dinge:top:

Mfg gpo
 
Moin

4000-6000° ist ein wenig.....zu wenig:evil:

blauer Himmer mit hochstehender Sonne, je nach Gegend, kann schon mal 12.000° haben:top:
und Sonnenuntergänge liegen auch gerne unter 4000°!

wenn es dich weiter interessiert...braucht es einen Colorimeter:cool:

die Kamera macht es an eingebauter Grauachse, sozusagen vorkalibiert...
und das muss nicht immer stimmen denn...

genaue Werte bedeuten nicht ....besseres Bild sondern...
einzig DEIN Geschmack ist das Maß der Dinge:top:

Mfg gpo


Aber bei Sonne z. B. muss es ja nen Von-Bis-Wert geben. Wenn nicht, warum gibts dann überhaupt neben dem AWB verschiedene Modi?
 
Moin zusammen,
man kann ja den Weißabgleich neben Automatik auch auf z. B. Sonne, Bewölkung, Blitz, usw. einstellen.
Wird bei den verschiedenen Modi immer ein spezieller (vorprogrammierter) Wert genutzt, also z. B. 5000 K bei Sonne, oder wird dort auch noch mal variiert (z. B. von 4500 bis 6000)?
Beispiel Nikon D50:
Kunstlicht => 2950
Leuchststoff => 5150
Sonne => 6200
Schatten => 11450
Diese Werte gelten für alle Bilder. Probier's einfach mal selbst aus. :)

Des Weiteren würde mich interessieren, wie die Kamera beim automatischen WB den Kelvinwert ermittelt?
Aus dem Bildinhalt vielleicht?
Gibts da Sensoren?
Bloß den Aufnahmechip... :lol:
 
Ich fände es aber trotzdem interessant zu wissen, wie 'ne Kamera in der Automatik auf 'nen bestimmten Wert kommt.
 
Bei den Aufnahmeinformationen der Kamera steht beim WB ja immer nur z. B. "Sonne". Oder ist der zugeordnete Wert irgendwo ablesbar?

Steht der voreingestellte Wert für die Presets nicht im Handbuch?

Also meine Erfahrungen der verschiedenen Lichtquellen:

Glühbirne und Energiesparlampe: 2700K (leicht im Baumarkt zu überprüfen)
Wolkenloser Himmel: 5100K
Stark bewölkt: 6500K
Leuchtstoffröhren: dieser Wert variiert aber stark je nach Röhrentyp ca. 3800-4500K

Ich verwende deshalb die Presets nicht, sondern gebe den Wert manuell ein bei Jpg. Raw eigentlich fast immer AWB
 
Bei den Aufnahmeinformationen der Kamera steht beim WB ja immer nur z. B. "Sonne". Oder ist der zugeordnete Wert irgendwo ablesbar?
Nicht in der Kamera. Ich hab die Werte vom RAW-Konverter. Die Zahlenwerte scheinen freilich bei jedem Konverter verschieden zu sein. Aber immer konstant für eine bestimmte Kameraeinstellung.

jar schrieb:
es gibt einige Cams mit eigenem Sensor, aber warum ist deine Sonne tiefer als deine Schatten ?
Weil im Schatten viel blau ist?

athlap69 schrieb:
Das werden meine sonnigen Fotos aber quitte Gelb
Für die Zahlenwerte kann ich nix. RawShooter zeigt diesen Wert an, ein andrer Konverter wieder was anderes. Scheint, als ob das als Zahlenwert nicht sehr zuverlässig ist. Keine Ahnung warum... :(

Interessant ist auch, daß ich in den Exif-Daten der RAWs bloß eigenartige "WB RGGB Levels" finde, aus denen wohl die Farbtemperatur bestimmt wird...


Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten