Krabathor
Themenersteller
Moin zusammen,
man kann ja den Weißabgleich neben Automatik auch auf z. B. Sonne, Bewölkung, Blitz, usw. einstellen.
Nun meine Frage:
Wird bei den verschiedenen Modi immer ein spezieller (vorprogrammierter) Wert genutzt, also z. B. 5000 K bei Sonne, oder wird dort auch noch mal variiert (z. B. von 4500 bis 6000)?
Des Weiteren würde mich interessieren, wie die Kamera beim automatischen WB den Kelvinwert ermittelt?
Gibts da Sensoren? Wenn, ja, wo?
Hoffe auf aufschlussreiche Antworten. Danke.
VG
man kann ja den Weißabgleich neben Automatik auch auf z. B. Sonne, Bewölkung, Blitz, usw. einstellen.
Nun meine Frage:
Wird bei den verschiedenen Modi immer ein spezieller (vorprogrammierter) Wert genutzt, also z. B. 5000 K bei Sonne, oder wird dort auch noch mal variiert (z. B. von 4500 bis 6000)?
Des Weiteren würde mich interessieren, wie die Kamera beim automatischen WB den Kelvinwert ermittelt?
Gibts da Sensoren? Wenn, ja, wo?
Hoffe auf aufschlussreiche Antworten. Danke.
VG