• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kellerraum fūr Heimstudio geeignet?

popcornhour

Themenersteller
Hallo User,

leider wusste ich nicht wohin mit diesem Thema, wenn es hier nicht passend ist bitte einfach verschieben.

ich habe einen Kellerraum mit 8mx4mx2,1m lxbxh zur Verfügung.
Wie sind eure Erfahrungen mit Heimstudios in solchen Räumlichkeiten?

Was könnt Ihr mir für Tipps geben was zu beachten ist? (Wandfarbe ect...)

Gruß Markus
 
4x8 Meter ist ja nicht klein für einen Kellerraum.

Wandfarbe ist eigentlich egal. Falls ungewünschte Reflexionen entstehen (weiße Wand) würde ich einfach Molton davor hängen. Dann bleibt man flexibel. Auf eine rote, grüne oder pinke Wand sollte natürlich verzichtet werden.
 
Hallo,

Die Maße sind sicherlich nicht optimal, aber man kann damit schon einiges anfangen. Ich empfinde es schon als Vorteil, dass man einen festen Raum hat und nicht andauernd auf- und abbauen muss. Davon abgesehen nehmen Lichtformer, Stative, Blitzköpfe und Unmengen an Zeug viel Platz weg.
Raumhöhe: Ein Knackpunkt, da geht manches nicht. Ich habe bei ca. 2.3m noch Ganzkörperportraits hinbekommen, ist aber schon schwierig.
Breite: Ich habe ca. 5,5m und die brauche ich auch. Die Papierrollen sind 2,72m breit und wenn links und rechts noch ein Blitz steht bist Du schon bei 5m. Aber ich denke das geht schon mit Deinen 4m.
Länge: Ist gut, da klebt Dein Model nicht am Hintergrund.:lol:
Farbe: Ist bei mir auch weiß und damit entsprechend anfällig für vagabundierendes Licht. Ich habe meine SoBos mit Grids ausgestattet und Waben für Beauty-Dish etc., das bringt sehr viel. Zusätzlich kann man die Wände auch mit schwarzen Molton abhängen. Umstreichen wollte ich nicht. Manchmal ist das Streulicht auch nicht negativ, da sparst Du einen Reflektor.:D
 
4x8 Meter ist ja nicht klein für einen Kellerraum.

Die Höhe wird das Problem werden, es sei denn, du willst nur liegende oder sitzende Personen fotografieren.
Stehende Portraits werden nur von Zwergen gelingen....erst ab einer Raumhöhe von knapp 3 Meter lassen sich Blitzanlagen inkl. Lichtformer wirklich gut aufstellen.
 
vielen dank schon einmal für die gutem tipps und erfahrungen.

falls noch jemand ähnliche abmaße in seinem heimstudio hat, würden mich die erfahrungen damit interessieren.

gruß markus
 
vielen dank schon einmal für die gutem tipps und erfahrungen.

falls noch jemand ähnliche abmaße in seinem heimstudio hat, würden mich die erfahrungen damit interessieren.

gruß markus

Ich hatte damals 5,5 x5x 3,2m. Das ging gerade, aber auch hier war ich von der Höhe her am schnellsten limitiert.
Wenn Du eine stehende Person fotografierst und mit Hintergrundsystemen arbeitest, dann muss die Oberkante der Rolle schon mal mindestens 40cm über der Körpergrösse liegen. Bei mir war die Rolle auf 2,70m, das ging schon ganz gut. Ein Blitzgerät mit Lichtformer braucht auch immer noch Platz nach oben, es ist aber oft genug passiert, dass ich bei 3,2m Raumhöhe mit einem 1,2m-Schirm an der Decke gekratzt habe.
Wie gesagt: in Deinem Fall finde ich 2,1m Raumhöhe als das grosse Problem.
 
Mein Studio im Laden hat 10x4,60x2,10 - die Höhe ist das Prob "manchmal" .... da kann es vorkommen bei grossen Personen das Du halt den Hintergrund / Decke weg retuschieren musst , ansonsten halt kein Prob

Klar Licht von Oben zu setzen ist nen Prob bedingt durrch die Höhe Ansonsten klappt das alles schon ausreichend genug

Daheim in der Scheune hab ich im Studio so ca 420cm Deckenhöhe das ist natürlich schon nen Bonus aber so für normale Sachen reicht das Studio im Laden aus meinen Lebensunterhalt zu finanzieren ;-)

MfG
B.DeKid

PS: Als Farbe hab ich nen mattes Weiss ( mit Grauanteil) anruehren lassen und dunkel bei gewissen Sachen mit bespannten Rahmen ab .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten