• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

keiner das 16-85?

Hast du dich etwa extra hier angemeldet um finanzpolitische Diskussionen vom Zaun zu brechen? :rolleyes:

Nein, hier erwarte ich eher fotografische Kompetenz !

Wenn über die Preisentwicklung ausländischer Produkte spekuliert wird, sollte man Inflation und Wechselkurse aber nicht außer Acht lassen. Der Euro verliert derzeit gegenüber fast allen asiatischen Währungen an Wert, das spricht nicht gerade für Preissenkungen.

Allerdings wird das 16-85 vielfach noch zum offiziellen Ricoh-Shop-Preis gehandelt, während die Straßenpreise für das 17-70 und das 18-135 deutlich günstiger sind. Der Wettbewerb hatte bislang kaum Zeit das anzupassen, weil das Objektiv ja gerade erst in den großen Online-Shops auftaucht.

Vielleicht bewegt sich ja bis zum Fotofrühling noch etwas. Der Ricoh-Preis des 16-85 liegt ja 100 € über dem des 18-135, und wenn man dessen Straßenpreis zugrunde legt, kämen wir -irgendwann- auf 520 €. Und das ist auch der Preis, den ich für dieses Objektiv zahlen würde.
 
Wie soll er da auf schon recht optimistisch-günstige 450 Euro fürs DA 16-85 kommen, bittesehr?

Wenn man sich die anfänglichen Herstellerpreise ansieht und dann betrachtet wie sich die Straßenpreise entwickelt haben...
Abschläge von 40% sind da nicht ungewöhnlich.
Wie gesagt, mich drängt nichts. (ausser der gewisse Habenwolleneffekt)
 
Wenn über die Preisentwicklung ausländischer Produkte spekuliert wird, sollte man Inflation und Wechselkurse aber nicht außer Acht lassen. Der Euro verliert derzeit gegenüber fast allen asiatischen Währungen an Wert, das spricht nicht gerade für Preissenkungen.

Damit hast Du zwar recht, aber ich glaube, die Preise werden nur bedingt angepasst, so lange sich die Währung in einem bestimmten Rahmen bewegt. 2013 haben die Amerikaner mit dem schwachen Dollar aus europäischer Sicht recht wenig für die Produkte bezahlt, 2015 kommen dann eben die Europäer aus US-Sicht gut weg (oder zumindest ist es dann kein Vorteil mehr, in den USA zu kaufen).

Mit etwas Glück gibt es das 16-85 mal für 499 Euro in irgendeiner Sonderaktion, über 600 werde ich jedenfalls nicht bezahlen.

MK
 
Ich habe es vor 8 Wochen für 575.-- € gekauft. Für den gleichen Preis wird es auch heute noch angeboten. Es steht für 599.-- € drin und der Anbieter bietet dazu noch 4% Skonto an.
Ich glaube nicht, daß es noch signifikant günstiger wird, zumal der Eurokurs zum Dollar ziemlich abgerutscht ist und das Ende dieser Geschichte noch völlig offen ist.
Es ist meiner Einschätzung nach diesen Preis auch wert.
 
Pentaxforums hat das fertige Review des DA 16-85 gepostet.

Fazit: generell sehr scharf bis in die Ecken, kaum Vignetting, kaum Verzerrung, gutes Bokeh, guter Kontrast. Etwas weiche Ecken bei 16 mm, inkonsistente Belichtung bei versch. Blenden.

"This lens surprised us with professional-grade sharpness throughout the zoom range and superior corner and edge performance compared to not only consumer lenses, but also faster lenses such as the DA* 16-50mm.

[...]

The only compromise this lens makes is its somewhat slow aperture range, but it makes up for this by performing well wide-open.

[...]

There aren't many things to dislike about this lens, though we did find its exposure to be inconsistent at different aperture settings. While the inconsistency was made especially apparent in test sessions where we shot the entire aperture range at once, in practice, it will likely only result in occasional under- or over-exposure that can be corrected in post (or by using exposure compensation), even without shooting in RAW."
 
Ich hab das 16-85 vor etwa 3 Wochen gekauft, für 600 Euro. Das ist für mich ziemlich viel Geld, und es ist seit Jahren mein erster Objektiv-Neukauf. Aber ich erwarte, dass dieses nun endlich mein lang gesuchtes Standardzoom wird. Ich habe einiges ausprobiert, aber irgendetwas hat mich bei jedem getesteten Standardzoom gestört bzw. hat mir gefehlt. Das 16-85 schien mir der richtige Kompromiss zwischen Zoombereich, Lichtstärke, Größe und Gewicht zu sein. Eine gute Bildqualität habe ich erhofft bzw. für diesen Preis erwartet, und bisher bin ich sehr angetan von den Leistungen des Objektivs. Der heute oder gestern veröffentlichte Test auf Pentaxforums hat meinen guten Eindruck vom Objektiv bestätigt.
 
Ich hab das 16-85 vor etwa 3 Wochen gekauft, für 600 Euro. Das ist für mich ziemlich viel Geld, und es ist seit Jahren mein erster Objektiv-Neukauf. Aber ich erwarte, dass dieses nun endlich mein lang gesuchtes Standardzoom wird. Ich habe einiges ausprobiert, aber irgendetwas hat mich bei jedem getesteten Standardzoom gestört bzw. hat mir gefehlt. Das 16-85 schien mir der richtige Kompromiss zwischen Zoombereich, Lichtstärke, Größe und Gewicht zu sein. Eine gute Bildqualität habe ich erhofft bzw. für diesen Preis erwartet, und bisher bin ich sehr angetan von den Leistungen des Objektivs. Der heute oder gestern veröffentlichte Test auf Pentaxforums hat meinen guten Eindruck vom Objektiv bestätigt.

Solche Aussagen machen neugierig, welche hattest du denn als Vergleich und was hat dich bei welchem gestört? Wäre interessant zu wissen, damit man die Aussagen besser einordnen kann. Würd mich freuen ;)
 
Naja, das von mir in den letzten beiden Jahren verwendete Standardzoom war das 18-135. Das habe ich auch noch und werde es auch weiterhin manchmal verwenden, v. a. wenn ich sonst kein Tele dabeihabe. Beim 18-135 hat mir die Qualität der Bildränder nicht so zugesagt, obwohl sie oft auch völlig ausgereicht hat. Aber bei Landschaftsbildern, bei denen das Motiv schön ist, hätte ich doch lieber etwas mehr Schärfe an den Rändern und Ecken, und das 16-85 macht das besser. Außerdem schätze ich die 16 mm Anfangsbrennweite sehr!

Ein anderes Objektiv, das ich als Standardzoom verwendet habe, ist das Tamron 17-50. Das ist bekanntermaßen lichtstark und ist für Innenaufnahmen wie bei Familienfesten usw. weiterhin unersetzbar für mich. Aber bei Ausflügen, Urlauben und Radtouren, wo ich v. a. Landschaft fotografiere, fehlte mir v. a. der Telebereich. Wenn ich schon ein Zoom mitnehme, denn oft verwende ich auch nur Festbrennweiten, dann sollte es einen etwas größeren Bereich abdecken. Und 85 mm bieten schon deutlich mehr als 50.

Dasselbe hat mich am 16-45 gestört - 45 mm sind zu wenig, wenn ich schon mal ein Zoom dabeihabe. Außerdem hat mich gestört, dass es für Weitwinkel ausgefahren werden muss - fand ich irgendwie "falschrum"... aber das ist natürlich rein subjektiv und sicher eine Frage der Gewöhnung. Das Thema Blitzabschattung beim internen Blitz hat mich nicht gestört, da ich sowieso sehr selten Blitz verwende.

Das letzte Standardzoom, das ich ausprobiert habe, war das neue 20-40. Es war ein echtes Schnäppchen, ich konnte nicht widerstehen, und hab es gekauft. Ich war von der Bildqualität, von der Haptik und auch vom Aussehen des Objektiv begeistert - aber ich wurde nicht damit glücklich, weil der Brennweitenbereich so klein ist, dass ich es eigentlich mit einer Normalfestbrennweite ersetzen kann... Also habe ich es wieder verkauft, zum selben Preis, und somit kein Geld verloren (aber Erfahrung gewonnen).
 
Ah Danke.

Da die Frage im anderen Thema zum 16-85er aufkam (warum gibt es eigentlich 2? :confused:) und du das 16-45er hattest.

Wie schlägt sich (auch gerne gefühlt) das 85er gegen das 45er?
 
Naja, deine Frage beinhaltet eigentlich schon die Antwort (jedenfalls was mich betrifft): 45 - 85. Beim 16-45 hat mir vor allem der Telebereich gefehlt, beim 16-85 ist er da! Was die Bildqualität betrifft, war ich mit dem 16-45 durchaus zufrieden, aber einige andere Eigenschaften dieses Objektivs haben mich dazu gebracht, es wieder zu verkaufen: Telebrennweite, "Ausfahren" für Weitwinkel. Im Vergleich zum 16-85 fehlt außerdem der lautlose Focusmotor, aber das hat mich nicht gestört. Ich finds beim 85er einfach nur angenehm, aber das ist für mich kein wichtiger Punkt. WR ist gut zu haben, aber ebenfalls nicht sooo wichtig.
 
Upsalla...
Die Hälfte der Frage vergessen...
Es ging mir um den Weitwinkelbereich sagen wir mal so 16-24mm (mit besonderen Vermerk auf 16) :angel:
 
Danke Beholder3, dem hab ich nichts hinzuzufügen :) Ich muss noch dazusagen dass ich das 16-45 mit der K-7 und der K-5 verwendet habe, nicht mit der K-3. Damals hatte ich an der Bildqualität nichts auszusetzen, vielleicht wäre das heute anders. Und nicht nur der Sensor der Kamera ist etwas anspruchsvoller geworden, sondern wohl auch ich...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten