• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Keinen 100% Isopropanol

timbo

Themenersteller
Hallo,

ich war kürzlich in ner Drogerie und die meinten, dass es keinen 100%igen Isopropanol gibt, nur den 70%igen.

Hm, ....sind die Bestimmungen in Österreich was den Verkauf angeht anders, als in D? ...oder waren lediglich die dort Angestellen etwas geistig abwesend?

Danke Thomas

EDIT: Danke fürs Verschieben - war mir nicht sicher!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe 100% völlig problemlos in der deutschen Apotheke gekauft. Vielleicht hatten die Ösis es gerade nicht vorrätig oder haben´s in den Stroh Rum geschüttet....Dieter
 
Aussage "Sowas gibt es nicht, nur 70%-igen"

Hm, deshalb denk ich, dass dies kein Lagerstandsproblem war !



EDIT:
Hi,

meine Gattin war in einer Apotheke, hab ich soeben erfahren. Die Aussage war, dass es Iso nicht höher dosiert zu kaufen gibt.

Ist es in Ö vielleicht doch anders?

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, aber auch ich habe den 99,99 %igen problemlos kaufen können.... hat mich 2-3 ? gekostet, wobei die Nasentropfenflasche dabei 2,60 gekostet hat und das Isopropanol nur 40 Cent. => Wenn ich noch ne leere Nasentropfenflasche habt: MITNEHMEN (vorher natürlich auswaschen).

Gruß
Matthias
 
softdown3 schrieb:
@timbo:

Ich könnte dir ja was besorgen und zuschicken, nur ob sich das lohnt ?

Gruß
Matthias


ich habe letztes jahr ein päckchen von Ö nach D geschickt und seitlich einen winzigkleinen aufkleber "vorsicht: gefährliche bücher!" angebracht. jenes päckchen kam nach einer guten woche zurück mit dem vermerk, die von mir gewählte beförderungsmethode ist nicht für gefährliche güter zugelassen... also erwähnt es aussen drauf besser nicht was drin is :)
 
Nur so mal am Rande:
Isopropanol zieht Wasser. D.h. wenn man die Flasche offen stehen läst hat man nach einer gewissen Zeit nur noch 90% Isopropanol.

Ich weiß ja nicht für was es verwendet werden soll, aber IMHo würde ich 70% Isopropanol bevorzugen (zum Linsenreinigen etc.) weil das nicht so schnell austrocknet und damit keine Schlieren zurückbleiben...
 
ich war hier in berlin in 4 apotheken - das max. war 90%iger isoprop. aber das dürfte kein problem sein, denn der rest ist ja reines wasser und das verflüchtigt sich auch rückstandslos.

und wie hier schon erwähnt. der 99,9%tige ist auch schon bald nur noch 90%ig.

gruss
franke
 
Schlieren bleiben immer bei hochprozentigen Isopropanol, da das Zeug zu schnell verdampft. Der "fettige Schmutz" wird angelöst, das Iso verdampft und so wird der Fettschmutz nicht vom Wattestäbchen aufgenommen, sondern hauchdünn verschmiert.
Bei 80-70%igem Isopropanol bleiben keine Schlieren, da das Wasser Teile des Isopropanols bindet und langsamer verdunstet. Dadurch werden die geringen Fettmengen vom Wattestäbchen aufgenommen.
Aber auch hier gilt das Wattestäbchen nicht zu nass machen und viele Wattestäbchen verwenden (häufiger Wechsel).
 
und ich dachte immer man soll hochprozentiges Iso kaufen - denke das hab ich hier im Forum irgendwo gelesen !!!

Na umso besser, wenn das 70%ige ja ohnehin besser sein soll !
Zum Reinigen der Mattscheibe/Spiegel/Linsen sollte es eingesetzt werden !!

Danke Euch !
Thomas
 
Aber welche Tücher verwendet ihr dafür ? Ich dachte da an Microfasertücher vom Müller bzw. an Brillenputztücher.

Ich werd heute mein 99er Isopropanol wegkippen und mir 70 %iges besorgen.

Achja: Wohin darf man das kippen. Ist ein nasetropfenfläschchen voll. Das kann man doch in den Ausguss schütten oder ?

Gruß
Matthias
 
Mit Wasser meinst du ? Da waren mal 30 ml drin, jetzt wahrscheinlich noch so 20 ml. Naja toll, wieviel Wasser müsste man da reinschütten....

Ich glaube da ist neu kaufen die bessere Lösung. Kostet ja nur 20 Cent oder so....

Gruß
Matthias
 
Ich habe das Zeug damals erst in der dritten Apotheke bekommen. Irgendwie war es eine Verkettung von Mißverständnissen. Die erste Apothekerin erzählte, Alkohol über 90 % dürfe überhaupt nicht frei verkauft werden. Die nächste meinte, es gebe schon welchen bis 97 %, aber sie habe ihn nicht da, weil er so selten verlangt würde und sehr teuer sei. Die dritte Apothekerin hielt mir erst einen Vortrag über die Herstellung von Alkohol (und daß 99 % nicht machbar sei), bis sie dann plötzlich umschwenkte: "Ach, Sie wollen Isoprophyl? Das gibt es auch in 100 %, das wird ja synthetisch hergestellt." Das Mißverständnis rührte wohl daher, daß alle bei "Alkohol" an etwas Trinkbares gedacht hatten (obwohl ich meine Absichten genau erläutert hatte). Offenbar wird hochprozentiger Alkohol sonst meist von Leuten gekauft, die damit irgendwelche Kräutergetränke ansetzen.

Nun habe ich für rund 1 Euro ein Fläschchen "Isoprophyl 100 %", das ausdrücklich "nicht trinkbar" ist, aber ganz hervorragend Sensoren reinigt. Schlieren gab es noch nie. Ich kann mir nicht vorstellen, daß verdünnter Alkohol besser reinigt.
 
Den Tip habe ich mal bekommen......

eine Mischung aus 90 Teile 100% Isopropanol und 10 Teile Äther der Ather verhindert die Schlieren. Klapp bestens.
 
Aha. Naja ich habe vorher 70 %iges Isopropanol von der netten Apothekerin geschenkt bekommen ! Mal sehen ob es damit besser klappt. Zum Reinigen des Sensors verwende ich allerdings ausschließlich die Flüssigkeit von Microtools.

Gruß
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten