• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Keine scharfen Screenshots aus Video bei 5D Mk II

Prozac74

Themenersteller
Ich habe gestern mal was interessantes ausprobiert. Seit dem Firmwareupdate der 5D MkII hat man ja manuelle Kontrolle bei Videos. Seitdem sind Einzelbildbelichtungszeiten von bis zu 1/4000 s beim filmen möglich (laut Aussage Canon und auch laut der möglichen Einstellparameter an der Kamera).
Meine Idee/Hoffnung war nun, dass ich mit extrem kleiner Verschlusszeit filmen könnte und danach 30 scharfe 2 MP Einzelbilder pro Sekunde hätte. Ein nettes Feature für schnelle Vorgänge.
Aber leider muss ich feststellen, dass selbst bei 1/2000s Einzelbildern eben diese beim Betrachten und extrahieren im Zoom Browser Ex nicht scharf sind sondern deutliche Bewegungsunschärfe aufweisen.
Mache ich da einen Denkfehler, oder werden wir ein wenig verarscht, was die manuelle Kontrolle bei Videos betrifft? Exifs enthalten die extrahierten Screenshots wie auch die Videos selbst ja leider nicht.
Erfahrungen?
 
Hast du die Kamera einfach ruhig auf dein Motiv gehalten oder wie bist du vorgegangen?

Generell sollte da schon ein scharfes Bild bei rauskommen! Vielleicht liegt es aber auch an der Kompression und der Skalierung der Bilder, oder ist es definitiv Bewegungsunschärfe?
 
Weißt du auch ganz sicher, dass es 1/2000 waren?

Heißt es nicht "bis 1/4000"?
Also je nach Lichtverhältnisse angepasst könnten es auch 1/200 sein.
 
Also bei 1/2000s schaffe ich nichtmal an einem Kaffeereichen Tag Verwacklungen. Nein es ist definitiv Bewegungsunschärfe. Nicht bewegte Teile des Bildes sind so scharf wie ich das erwartet hätte. Motiv war mein Sohn beim Sprung ins Planschbecken.
Normale Fotos, die ich anschliessend bei gleicher Belichtungszeit gemacht habe bei gleichem Setup waren knackscharf und frei von jeglicher Unschärfe.

Ich habe kontrolliert, dass es bis 1/4000s einzustellen geht und habe 1/2000 gewählt. Kein Vergucken.
Ich schau mal ob ich heute abend Beispiele hochladen kann (aber ohne die Exifs werdet Ihr mir dennoch einfach glauben müssen, dass es 1/2000s war oder noch besser es selbst ausprobieren.)
 
@Wolfrüde
Ich verstehe nicht was Du meinst. Ich bin einfach nur nicht ans Limit gegangen. Werde das heute abend mal an einem extremen Beispiel mit 1/4000testen und hier veröffentlichen.

@*****
das war mir klar und ich habe darauf geachtet, dass es auf "Standbild+Movie" steht.
 
Hab's gerade mal selbst probiert. Bei mir ist nix unscharf, wenn ich im Zoombrowser (6.3.1) einfach irgendwo im Film ein Bild als Standbild exportiere. Einstellungen waren M, ISO 400, 1/1000, F2.8.
 
@Wolfrüde
Ich verstehe nicht was Du meinst. Ich bin einfach nur nicht ans Limit gegangen. Werde das heute abend mal an einem extremen Beispiel mit 1/4000testen und hier veröffentlichen.
Ich meine, dass die Belichtungszeit dann bis 1/2000 gehen kann, also der Maximalwert.
Es kann können ja auch z.B. 1/125 sein.
 
Wie sehen denn Filme aus, die Einzelbilder mit so kurzen Belichtungszeiten haben? Eigentlich wird beim Filmen darauf geachtet, das sich schnell bewegende Motive auch immer eine leichte Bewegungsunschärfe im Einzelbild besitzen, da sonst die Bewegung nicht flüssig aussieht.
 
@Wolfrüde
nein, das verstehst Du jetzt falsch (glaube ich :o) . Seit dem Firmwareupdate kann man manuell Zeit und Blende beim Filmen einstellen und die Kamera korrigiert die Belichtung beim Filmen über ISO (wenn man Autoiso verwendet).
Ich kann auch die Isozahl festlegen dann wird die Belichtung beim Video eben falsch sein wenn sich die Belichtung während des Filmesn ändert oder von Anfang an falsch eingestellt ist.
1/2000 heisst jedenfalls laut Canon, dass die Bilder mit 1/2000 belichtet werden, und nicht das sie bis zu maximal 1/2000 belichtet werden.

@hasifisch
Hab ich mich auch gefragt. Das Video wirkt schon etwas hakelig meine ich (sollte es ja auch) aber so extrem ist es jetzt auch nicht.

Ich filme und fotografiere heute abend mal den laufenden Ventilator (aus gegebenem Anlass *schwitz*). Dann kann man die Unschärfe eines Bildes mit 1/4000 direkt vergleichen mit einem Screenshot eines Filmes mit 1/4000.
 
Wie sehen denn Filme aus, die Einzelbilder mit so kurzen Belichtungszeiten haben? Eigentlich wird beim Filmen darauf geachtet, das sich schnell bewegende Motive auch immer eine leichte Bewegungsunschärfe im Einzelbild besitzen, da sonst die Bewegung nicht flüssig aussieht.
Das stimmt wohl. Aber die Vorgehensweise ist beim Filmen so üblich, wenn man im Vorfeld weiß, dass man beiner Szene später scharfe Einzelbilder extrahieren will, braucht man kurze Verschlusszeiten. Wie beim Fotografieren.

Ich probiere das jetzt auch mal aus. Bis dahin hatte ich mit der Horst nur bis ca. 1/100 s gefilmt.:D
 
@Wolfrüde
nein, das verstehst Du jetzt falsch (glaube ich :o) . Seit dem Firmwareupdate kann man manuell Zeit und Blende beim Filmen einstellen und die Kamera korrigiert die Belichtung beim Filmen über ISO (wenn man Autoiso verwendet).
Ich kann auch die Isozahl festlegen dann wird die Belichtung beim Video eben falsch sein wenn sich die Belichtung während des Filmesn ändert oder von Anfang an falsch eingestellt ist.
1/2000 heisst jedenfalls laut Canon, dass die Bilder mit 1/2000 belichtet werden, und nicht das sie bis zu maximal 1/2000 belichtet werden.
Dann habe ich was falsch verstanden.
Dachte es wäre ein "bis ..... Sekunde".
 
Hi

Die Frage ist, ob die Kamera wirklich mit 1/2000 sec belichtet oder besser gesagt, diese so ausließt, im Videomodus. Die eigentliche Belichtungszeit einer DSLR wird ja eigentlich durch den mechanischen Verschluss erzielt, dann wird der Sensor ausgelesen.
Beim Video wird aber der Snsor ausgelsen und dann erfolgt ein Reset. Diese geschieht aber beim CMOS Zeile für Zeile und nicht wie bei einem CCD Global. Sind die Bilder, also der Motionblur von oben nach unten unscharf, also hat dein Sohn eine bewegungsunschärfe in der vertikalen? Wenn ja, kommt das von dem sogenannten rolling Shutter des CMOS.

Schöne Grüße
Jürgen
 
Hier mal ein Movie Screenshot der 5D Mark II vom Stativ bei eingestellter Zeit 1/2000.

Schön, das die Movies auch mit Ton sind. Woof, woof,woof..:D:ugly:
 
@Prozac84: Lichtwert evtl. zu niedrig für 1/2000 ? Mögliche Folgen wären:
- Blendenautomatik: zu geringe Schärfentiefe
- ISO-Automatik: Weichzeichner durch Rauschreduzierung (laut Handbuch gibt es aber zumindest die Option C.Fn II-2/ High ISO Rauschreduzierung nicht für Video. Ob das jetzt auch ausgeschaltet ist oder eine RR (schon wegen des dann leichteren MPEG-Encodings) quasi zwangsweise stattfindet, weiß ich nicht
- C.Fn I-6 / Safety Shift bzw. C.Fn II-4 / automatische Belichtungsoptimierung: ändern Deine eingestellte Zeit (wobei auch hier C.Fn I-6 laut Handbuch nicht für Movie-Funktion einstellbar ist, ich also nicht weiss, was wirklich passiert).

Oder hast Du vom Stativ gefilmt und vergessen, den IS auszuschalten (ihn quasi schwimmen lassen)?

Poste doch einfach mal einen Snapshot, vielleicht können wir dann besser helfen.

@DigiDau: schönes Bild. Lichtwert auf jeden Fall hoch genug (harte Schatten), muss also quasi zwangsläufig scharf sein ;)
Auch Windradfan? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Du schreibst oben, dass Du darauf geachtet hast, dass "Standbild+Movie" eingestellt ist ... das reicht aber nicht (wie auch ***** schon schrieb!).

Du musst noch in Screensettings "Movie display" einstellen. Ich glaube, dann klappt es auch bei Dir (lies mal das von ***** verlinkte PDF). ;)

Gruß
haenjuin
 
Also danke an alle für die Mithilfe. Ich bleibe dabei; meine Einstellungen haben gestimmt. Der entscheidende Hinweis kam von Asta. Das Zeile für Zeile auslesen sorgt hier für Probleme bei extrem schnellen Bewegungen.
Habe meinen Ventilator bei 1/4000 im Videomodus (alle Einstellungen korrekt) normal fotografiert: Annähernd scharf.
Danach ohne Änderungen gefilmt und einen Screenshot gemacht.

Schliesslich beide Bilder auf die selbe Grösse gebracht, auf 16:9 geschnitten und was stelle ich fest? Im Videobild erfahren die Rotorblätter eine "Raum-Zeit-Krümmung" :D wegen des Rolling Shutters. Einfach zu erkennen.

Beim gestrigen Bild meines Sohnes, der in den Pool springt war das schwieriger so eindeutig zu identifizieren, da das gesamte Bild weniger symmetrisch und gleichmässig bewegt ist und die Zeit 1/2000 sek war.

Sache also geklärt. Videomodus nicht geeignet zur Aufnahme sehr schneller Prozesse (für anschliessende Bildextraktion). Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Sache also geklärt. Videomodus nicht geeignet zur Aufnahme sehr schneller Prozesse. Schade.

Ist das Fazit richtig? Oder muss es eigentlich lauten: videomodus nicht zum Extrahieren von Einzelbildern sehr schneller Bewegungen gedacht?
Mich würde mal interessieren, ob der "Rolling shutter effect" auch bei filmtypischen Belichtungszeiten auftritt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten