• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Keine Schärfe bei Nikkor 50mm 1:1.8

uli021

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir von meinem Schwiegervater das oben genannte Objektiv ausgeliehen. Genauer ist es folgendes:

http://www.kenrockwell.com/nikon/5018af.htm

Von diesem Objektiv hört man ja nur Gutes. Es soll auch als extrem scharf gelten. Aber das ist es bei mir überhaupt nicht. Eigentlich kriege ich kein einziges scharfes Bild damit hin. Ich habe es an meiner Nikon D90 montiert.

Kann es sein, dass das Objektiv irgendwie kaputt ist? Mein Kit-Objektiv 15-105mm macht deutlich schärferer Fotos.

Ich mal 3 Bilder angehängt. Das erste ist mit dem Kit-Objektiv bei 50mm f5.
Dann mit dem 50mm f2.2 und nochmal das 50mm f5. Der Fokus liegt immer auf dem Schriftzug.

Wo könnte das Problem liegen?

Danke für Eure Hilfe
Gruß Uli
 
Die Exif's sind weg. Wollte noch anmerken, dass die Belichtungszeit bei Blende 2.2 1/500 ist, und bei Blende 5 1/125.
 
Für mich sieht es so aus, als läge der Fokus auf dem roten Teil am Handgriff. Also einfach nicht richtig fokussiert. Bei großen Blenden macht sich sowas schnell bemerkbar.
 
Beim 2. Bild liegt der Fokus klar auf dem Griff, das 3. ist schlicht verwackelt.
 
Ich glaube kaum, dass man bei 50mm und und 1/125s von verwackeln reden kann. Außerdem habe ich ca. 15 Bilder gemacht. Alle mit zentralem Autofokus-Messfeld und statischem Autofokus. Bei keinem Bild habe ich den Schriftzug scharf bekommen. Mit dem Kit-Objektiv gelingt es jedesmal.

Da stimmt doch was nicht.
 
Bild Nr.3 ist definitiv verwackelt.

Vielleicht solltest du mal ein paar andere Bilder einstellen.

Ich kanns mir nicht vorstellen, habe das 50er auch und ist einfach top!!
 
beim zweiten liegt der Fokus auf dem roten Ding am Griff, außerdem hats CAs am Schriftzug ohne Ende. das dritte ist entweder verwackelt oder hat ganz Fies den Fokus irgendwo wo er nicht soll.
 
Ich glaube kaum, dass man bei 50mm und und 1/125s von verwackeln reden kann.

Woher nimmst Du Deinen Optimimus? Allein nach der Faustformel wäre 1/75s frei handhabbar, allerdings darfst Du dann die Bilder nicht mit starker Vergrößerung -womöglich 100%- betrachten. Überlege doch einmal, was ein solcher Crop für ein "Brennweitenäquivalent" hat; solch ein Bild gelingt allenfalls einem Kunstschützen freihändig ohne Bewegungsunschärfe.

Im Übrigen teile ich die obigen Äußerungen. Bei solch kurzen Aufnahmedistanzen mit offener Blende macht sich zudem jede geringfügige Fehlfokussierung bemerkbar.

M-A
 
Woher nimmst Du Deinen Optimimus? Allein nach der Faustformel wäre 1/75s frei handhabbar, allerdings darfst Du dann die Bilder nicht mit starker Vergrößerung -womöglich 100%- betrachten. Überlege doch einmal, was ein solcher Crop für ein "Brennweitenäquivalent" hat; solch ein Bild gelingt allenfalls einem Kunstschützen freihändig ohne Bewegungsunschärfe.

Im Übrigen teile ich die obigen Äußerungen. Bei solch kurzen Aufnahmedistanzen mit offener Blende macht sich zudem jede geringfügige Fehlfokussierung bemerkbar.

Sehe ich exakt genau so.
 
solch ein Bild gelingt allenfalls einem Kunstschützen freihändig ohne Bewegungsunschärfe.
Nanana... das geht schon, aber es kann wie Du schon sagst durchaus Mal zu einer Verwacklung kommen.

Es ist in Wahrheit wie so oft allerdings ein Mittelding zwischen der dramatischen Darstellung auf der einen Seite und dem "Da wird nie was Verwackelt" auf der anderen Seite.
 
Hallo,

so jetzt hab ich mal noch einige weitere Fotos gemacht.
Hierunter auch einige scharfe. Ich muss aber totzdem sagen, das dass mein 18-105 Kit-Objektiv immer die schärferen Bilder macht. Das Nikon 50mm muss man mindestens auf 2.8 ablenden, um ähnliche Ergebnisse zu erhalten.

Ich hatte mir einfach viel viel viel mehr erhofft, da dieses Objektiv doch immer in den höchsten Tönen gelobt wird. Bei Ken Rockwell heist es:

"Photodo.com rates no other Nikon lens as sharper."

Meine Ergebnisse empfinde ich daher als enttäuschend. Das Objektiv ist nicht schärfer als das 18-105 und hat auch viel mehr CA's. Das einzige was bleibt ist die viel höhere Lichtstärke. Aber was nutzt die mir wenn ich z.B. Blende 2.2 nicht nutzen kann, da die Fotos nicht scharf werden.

Ich hab nochmal Fotos angehängt. Das erste ist immer das mit dem 18-105.

Gruß
Uli
 
Da gebe ich Dir Recht; allerdings ist folgender Test aufschlussreich, nämlich mit einer guten Optik -am besten abgeblendet- einmal freihändig und dann auf dem Stativ mit SVA und ferngesteuert aufzunehmen. Da merkt man bei den Stativaufnahmen erst, welche Schärfe das Objektiv (hoffentlich) zu liefern in der Lage ist.

M-A

Edit: Bezog sich auf Beitrag #10
 
Blende doch mal das 50er auch auf F5 ab und vergleich dann...

Bei offenen Blenden und wenig Motivabstand entsteht nunmal eine sehr kurze Schärfeebene.
 
Wenn's erst bei Blende 5 gute Bilder gibt, brauch ich so ein Objektiv doch gar nicht. Ich will das Ding jetzt auch nicht schlecht reden. Aber mir ist jetzt völlig unklar, warum dieses Objektiv immer so in den Himmel gelobt wird. 25 x 5 Sterne bei Amazon. Ich werde das Gefühl nicht los, dass mein Exemplar eine Macke hat. Das fehlende D im Namen kann's ja nicht sein.

Gruß
Uli
 
Auch lichtstarke Festbrennweiten sind -mehr oder weniger- offenblendig weich und gewinnen beim Abblenden zunächst an Schärfe. Allerdings sollte ein 50/1,8 schon stets besser abbilden, als ein Kit-Objektiv.

Versuche doch noch einige Testbilder mit Stativ, SVA und Fernauslöser wobei Du auch nicht an die Naheinstellungsgrenze des Objektiv herangehen solltest.

Möglicherweise hat Dein Objektiv 'ne Macke; hier im Forum ist es so, dass in den überwiegenden Fällen der Fehler eher hinter der Kamera zu suchen ist, daher sind die ersten Beiträge meist recht vorsichtig verfasst.

Ich wünsch Dir nun bessere Ergebnisse, sonst schicke das Objektiv ein. Im schlimmsten Fall kannst Du Dich damit trösten, dass der Neupreis des 50/1,8 unschlagbar günstig ist.

M-A
 
Ich hoffe dem TE ist klar wie groß der Tiefenschärfebereich bei der gewählten Blende ist. Deswegen ist der obige Vergleich zwischen f 2.8 und f5 nicht zu Berücksichtigen. Das die Linse bei Offenblende keine Offenbarung ist ist auch bekannt, aber meisten reicht ein nachschärfen am PC oder direkt intern in der Kamera.

Im Anhang hier noch eine frühere Aufnahmen mit meinem 50mm bei f1.8, f2.2 und f2.5 an einer D40. Die beiden Aufnahmen vom Modellauto sind unbearbeitet.
 
Das mit der geringen Schärfentiefe ist mir sehr wohl bewusst. Bei den Fotos meines ersten Betrages, sollte auch nur der Schriftzug F-501 scharf werden. So ähnlich wie beim Lenkrad des Spielzeugautos. Aber das ist mir nicht ein einziges mal mit Blende 2.2 gelungen. Und das bei ca. 15 Versuchen.

Gruß
Uli
 
Wie gesagt, bei deinen obigen Fotos liegt der Fokus auf dem roten Strich vom Griff und an der Stelle ist alles scharf. Das Andere ist, wie auch schon erwähnt wurde, verwackelt. Welche Kamera nutzt du? Welchen AF Modus hast du eingestellt?
 
Hab zwar alles schon gesagt, aber dann halt nochmal:

Nikon D90, zentrales statisches AF-Messfeld mit AF-S.

Wenn man bei 15 Versuchen damit nie den Fokus trifft, muss doch irgendwas faul sein. Ich will ja auch nur wissen, ob es sowas gibt, dass ein Objektiv mit den Jahren sich irgendwie "verstellt", und somit diese Schwierigkleiten verursachen kann. ich woll auch nicht anfangen mit Stativ, SVA und Fernbedienung, weil das nicht die bedingungen sind unter denen ich damit fotografieren will. Es muss aber doch so sein, das der Fokus da sitzt wo ich ihn hinhaben will, und nicht irgendwo daneben.

Gruß
Uli
 
Ich hätte ienen Verdacht und würde es mal mit einem Testchart auf einen Frontfokus testen. Ich habe mit der D90 und dem 50mm überhaupt keine Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten