• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Keine Pixel-Werte zwischen 0 und 10?^

Hoeri

Themenersteller
Hallo Forum,
ich bin stolzer Besitzer einer K10D, aber immer noch am Anfang meiner "Fotokarriere" und viel am experimentieren.
Ich habe neulich in der Dämmerung ein paar Bilder geschossen und dabei ein Phänomen entdeckt, das ich mir nicht erklären kann. In den dunklen Bildbereichen gibt es eine Fleckenbildung und plötzliche Helligkeitssprünge, die mir nicht gefallen. Ist sowas bei euch auch schon aufgetreten?

Ich hänge mal ein Beispielbild an. Speziell im Randbereich der dunklen Zone taucht der beschriebene Fehler auf :ugly:

Ich stelle einen 100% Crop mit rein, auf dem der Fehler hoffentlich deutlich wird...
 
Hallo,

für mich sieht das so aus, als ob die jpeg Kompression zu hoch eingestellt wäre. Stell im Menü einfach die Kompressionsrate niedriger (= mehr Sterne im Menüpunkt)

Edit:
mfg Kunsie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

für mich sieht das so aus, als ob die jpeg Kompression zu hoch eingestellt wäre. Stell im Menü einfach die Kompressionsrate niedriger (= mehr Sterne im Menüpunkt)

Edit:
mfg Kunsie

... leider nein, Kompressionsrate auf "beste Qualität". Man sieht diese Artefakte :ugly: auch im PEF (also RAW!!) ...

Grüßle Höri
 
Hallo,

das ist in der tat komisch. Bei der Konvertierung von RAW zu jpeg/Tiff können diese Artefakte auftreten, das passiert bei mir wenn die RAWS mit Paintshop pro konvertiere. Unter umständen kann die Fleckenbildung auch an dem begrenzten Farbspektrum des Bildschirmes liegen, dies tritt besonders bei Flachbildschirmen auf (bei meiner 15er Möhre von Aldi passiert das sogar bei Filmen). Druck das Foto einfach einmal in guter Qualität aus, falls du einen ggeigneten drucker hast, oder gebe es bei der nächsten Entwicklung spaßhalber mit zum Photoservice.

mf
Kunsie
 
Hallo,

das ist in der tat komisch. Bei der Konvertierung von RAW zu jpeg/Tiff können diese Artefakte auftreten, das passiert bei mir wenn die RAWS mit Paintshop pro konvertiere. Unter umständen kann die Fleckenbildung auch an dem begrenzten Farbspektrum des Bildschirmes liegen, dies tritt besonders bei Flachbildschirmen auf (bei meiner 15er Möhre von Aldi passiert das sogar bei Filmen). Druck das Foto einfach einmal in guter Qualität aus, falls du einen ggeigneten drucker hast, oder gebe es bei der nächsten Entwicklung spaßhalber mit zum Photoservice.

mf
Kunsie

Werde ich mal machen ... interessant ist die Tatsache, dass die Helligkeitswerte von 0 bis 10 in den einzelnen Farbkanälen nicht aufzutauchen scheinen. Ich hab' die dunklen Stellen im Laboratory mal abgefahren ... kein Wert zwischen 0 und 10 zu finden (bei 100% Zoom natürlich)

Grüßle Höri
 
AW:Pixel-Werte zwischen 0 und 10?

Ich habe das auch mal mit meiner K10d ausprobiert, in allen drei Farbkanälen sind Pixelwerte von 1-10 vorhanden. Ich habe die ***-Jpg-Bilder allerdings gleich mit FixFoto angesehen und Raw-Bilder mit dem dcraw-Konverter in FF konvertiert, also keine Pentax-Software, kein PaintShop, vielleicht liegt da der Fehler.

Am Monitor kann es natürlich nicht liegen, selbst wenn der Monitor die Helligkeitsstufen nicht anzeigen könnte, die EBV muss sie messen können. Die EBV misst ja nicht im Ausgangsbereich des Monitors, sondern in der Datei.

Christian
 
Das schwarze dürfte eine Baum- oder Gebüschreihe sein, welche sich gegen die immer noch hellere Wolke abhebt. Liegt aber außerhalb des Schärfebereichs. Sonstige "Helligkeitssprünge" kann ich nicht erkennen.
 
Hallo,
ich habe das Bild einfach einmal ausgedruckt (mit dem Pixma IP4200 auf bester Qualität) und auf meinem alten PC mit Röhrenmonitor angeschaut und dort sind keine Farbsprünge zu erkennen. Das liegt warscheinlich wirklich an deinem Bildschirm (sofern du einen TFT hast). Mannche (TFT) Bildschirme können nur 16,2 statt 16,7 Mio Farben darstellen, das sieht man Normalerweise nicht, jedoch bei feinen Abstufunge von Ähnlichen Farbwerten bei Bildern und Filmen. Des weiteren werden die 24bit Farben bei einem TFT bildschirm durch die Framerate control hochgemixt, so würde z.b. für ein bestimmtes grün erst ein bestimmtes Gelb und danach ein bestimmtes blau angezeigt werdenn, was aufgrund der hohen Geschwindigkeit beim Betrachter wie rün aussieht. Das Beherrschen nicht alle TFT gleichgut, weswegen bei manchen modellen Farbstufungen zu sehen sind.Des weiteren sind die Farbabstufungen bei mir nur in der Windows Bild und Faxanzeige sichtbar, Programme von anderen Anbietern stellen die Bilder ohne "Flecken" dar.

mfg
Kunsie
 
... Das liegt warscheinlich wirklich an deinem Bildschirm (sofern du einen TFT hast). Mannche (TFT) Bildschirme können nur 16,2 statt 16,7 Mio Farben darstellen, das sieht man Normalerweise nicht, jedoch bei feinen Abstufunge von Ähnlichen Farbwerten bei Bildern und Filmen.

Diese Aussage halte ich für sehr gewagt, wenn nicht sogar falsch. Wenn, wird es eher an der analogen - so hier gegeben - Ansteuerung des TFTs liegen.

[Zitat]
Die Zahl entspricht zwar bei den meisten modernen LCDs mit 2 hoch 24 dem, was die meisten Grafikkarten erzeugen können, bei analoger Datenübertragung können aber trotzdem zwei unterschiedliche Farben der Grafikkarte gleich dargestellt werden.
[/Zitat]

Quelle

Es wird eher von den Systemeinstellungen und / oder den / dem benutzen Anzeigeprogramm(en) abhängen.

Gruß
Thomas
 
Hallo Hoeri,

so, ...

nachdem ich die von dir genannten Bereiche auch endlich bemerkt habe - aber erst, als ich mich mal aus dem Sessel erhoben hatte (Blick also leicht von oben auf mein TFT) - habe ich mal weiter geschaut:

Ich habe mein TFT normalo analog angesteuert (wegen KVM-Switch). Nun habe ich mal auf digital umgestellt und die von dir geschilderten Bereiche sind erheblich schwächer und weicher geworden, dafür habe ich einige senkrechte schwarze Läufer in dem nunmehr nicht mehr schwarzen, sondern nur noch dunkelgrauen unteren Bereich. Diese sind aber auch stark blickwinkelabhängig.

Das ganze jetzt mit einer NVidia 7600 GS an einem TFT Samsung SyncMaster 931BF im 24 Bit (16,7 Mio Farben) unter OpenSuse 10.2 mit NVIDIA-Treibern.

Gruß
Thomas
 
Hallo,

ein ähnliches Problem hatte ich auch mit meinem Monitor.

Bis mir aufgefallen ist, dass man bei der Grafikkarte wahlweise 16Bit oder 32Bit Farbtiefe einstellen kann. Bei 16 Bit sahs schrecklich aus. Wollte schon die DSLR in die Ecke werfen und meine analoge wieder ausgraben.

Gruß
charly
 
Hallo,

ein ähnliches Problem hatte ich auch mit meinem Monitor.

Bis mir aufgefallen ist, dass man bei der Grafikkarte wahlweise 16Bit oder 32Bit Farbtiefe einstellen kann. Bei 16 Bit sahs schrecklich aus. Wollte schon die DSLR in die Ecke werfen und meine analoge wieder ausgraben.

Gruß
charly

Und dir ist das noch nie zuvor aufgefallen? Da sind doch jegliche Verläufe, auch bei GUI völlig -wie sagt man- durch Farbabstufungen belastet.
 
Wow ... ich bin überrascht, wie viele Forenteilnehmer hier an meinem Problem Anteil nehmen - vielen Dank für Eure Mühe ...
Es stimmt - beim Ausdrucken sieht das Bild wesentlich milder aus, die Farbverläufe ruhiger.
Mich überrascht nur, dass die Raw-Datei im dunklen Bereich zwischen 0 und 10 keine Abstufungen enthält, was im Laboratory ja gut zu prüfen ist...
würdet ihr euch deswegen an den Pentax-Service wenden?

Nochmals danke für eure rege Diskussionsteilnahme.

Grüßle Höri
 
Mich überrascht nur, dass die Raw-Datei im dunklen Bereich zwischen 0 und 10 keine Abstufungen enthält, was im Laboratory ja gut zu prüfen ist...
würdet ihr euch deswegen an den Pentax-Service wenden?
Warum erwartest du denn dort überhaupt Abstufungen?
Von 1-10 wären ja immerhin 3 Blendenstufen!
 
Warum erwartest du denn dort überhaupt Abstufungen?
Von 1-10 wären ja immerhin 3 Blendenstufen!

Hallo blende7

ich moniere, dass mein Bild in diesem Bereich eben keine Werte enthält. In einem Bereich, in dem ich einen feinen Verlauf erwarte, hab' ich einen Helligkeitssprung von 10 Werten drin ...
ich hab' mir das reingestellte Bild gerade noch mal aufgerufen, man sieht's darauf nicht wirklich ... komisch, weil auf meinem JPG@home sind die Sprünge sehr deutlich sichtbar - ich kuck heute abend noch mal - vielleicht krieg ich das Beispiel noch besser hin :o

Grüßle Höri
 
Hallo nochmal ...

meine Grafikkarte steht auf 32 Bit und mein Monitor hat an sich mit Farbverläufen keine Schwierigkeiten. Angeschlossen ist er via DVI.

Ich habe mal von meiner "Problemdatei" eine 400% Ausschnittsvergrößerung gemacht (direkt aus der Lupe von Foto-Laboratory) und als BMP gespeichert. Ich hänge diese Datei hier mal an, vielleicht verdeutlicht das mein Problem ein bisschen ...

Vielen Dank nochmals für Eure Bereitschaft mir zu helfen ...

Grüßle Höri

Oh ... Bitmap geht nicht - also nochmal JPG - nein - das sind keine JPG-Artfakte - die PEF-Datei sieht exakt genau so aus!

Nochmal Gruß und Dank ans Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten