• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Keine Gitternetzlinien bei der D5100?

Ich habe bei meiner P510 die Gitterlinien permanent (im LiveView - wo auch sonst) aktiviert.
Bei der D5100 taten aber die AF-Punkte den gleichen Dienst.

Das Ausrichten fand ich gar nicht so schwierig, evtl. sogar einfacher als bei der P510 (vielleicht wegen der anderen Kamerahaltung).
 
Ich buddel mal den alten Beitrag hier aus. Bis Dato leider keine Gitterlinien im Sucher per Firmwareupdate möglich :(
Nein, und der Firmware-Upgrade auf FX-Sensor steht auch noch aus. :evil:
(24 MPixel ginge ja - muß man nur interpolieren - mancher hier würden das dann auch glauben)

Die Gitterlinien sind im LCD fest strukturiert - das sind keine Dotmatrix-LCDs, die würden viel zu viel Licht schlucken mit den ganzen Leiterbahnen. So wie gefertigt sind sie. Punkt.

Und die D5100 hat m. W. überhaupt kein transmissives LCD im Sucher, das war wohl zu teuer für so eine Lifestyle-Knipse. Der aktive Fokuspunkt wird ja auch nicht angezeigt, oder? - Die Positionen der Fokuspunkte sind einfach fest ins Glas geätzt, fertig.
 
Mal eine andere Frage....

Benutzt ihr alle die gitterlinien nur zum ausrichten? Weil für mich persönlich sind die eher für die Einhaltung der Drittel Regel nützlich
 
Gerade für die Drittelregel hätte ich es gern, dass der Sucher auch wirklich gedrittel worden wäre. Aber bei Nikon favorisiert man die Viertelregel:grumble:
Naja, irgendwas haben sie sich wohl dabei gedacht, vielleicht kann es mir einer erklären. Ich habe die Linien immer an, aber bewußt nehme ich sie gar nicht mehr war. Nur ganz selten, wenn es wirklich mal was auszurichten gibt.
 
Ich verstehe die aufregung nicht.

Ich vermisse die Linien überhaupt nicht und wenn ich damit im Lv damit was ausrichten will dann sind die Bilder meist schiefer als Freihand durch den Sucher ohne Linien.

Und warum sind sie schiefer: Man orientiert sich an einer Geraden linie, steht aber nicht parallel dazu --> Mauerkante und Gitternetzlinie sind Deckungsgleich --> der Rest ist schief.


Drittelregel: die 3 AF-Punkte neben der mittleren Punkte sind doch ungefähr bei den Dritteln einfach eine Linie vorstellen und gut ist es.


Die Kamera freihand ohne GNL zu halten: Üben, üben, üben. Am besten einen Stock aufstellen und den so lange fotografieren bis 30 Bilder vom Stock halbwegs gerade sind nur ein paar winzige Grade abweichung,die durch das Drücken des Auslöser verursacht werden.

lg
 
Die Kamera freihand ohne GNL zu halten: Üben, üben, üben. Am besten einen Stock aufstellen und den so lange fotografieren bis 30 Bilder vom Stock halbwegs gerade sind nur ein paar winzige Grade abweichung,die durch das Drücken des Auslöser verursacht werden.

Hierzu aber bitte eine Kamera mit Film verwenden, damit jeder Klick 50 Cent kostet. Das hilft auch sehr bei anderen Bildern.
Drittelregel? Allein das Wort Regel wäre mir zu steif.
 
Ich bin von der Canon 1000d auf die D5100 umgestiegen und habe mir keine Gedanken gemacht, dass die D5100 das Gitternetz nicht hat..

Ich fotografiere (leider..) öfter etwas "schief", drehe das Bild dann aber in LR4 eben gerade.
 
Ein Minisucher ist kein Problem, zumindest für mich nicht. Natürlich ist ein großer Sucher einfach schöner, keine Frage. Am geradesten werden aber die Bilder mit meiner D60, die sehr ordentlich gerahmter AF-Felder anzeigt. Bei der D5100 sind die AF-Filder dagegen sehr klein und dezent, aber auch diese lassen sich noch als Hilfe verwenden. Mit ein wenig Ruhe und ggf. Übung lässt sich jede Kamera gerade halten, auch wenn überhaupt keine Hilfen hierfür im Sucher sind vorhanden sind, wie bei allen Kameras bis vor ein paar Jahren. Warum die D5100 die Linien nicht hat, weiß ich auch nicht, aber in die Kaufentscheidung sollte das nicht mit einfließen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten