• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Keine Drahtlosübertragung der Manuellen Blitzleistung bei Canon 550ex und Yongnuo 622c System?

Chris DBos

Themenersteller
Hallo in die Runde,

Ich baue bei meinem Aktuellen Problem auf einen guten Tipp von euch.
Ich bekommen bei folgendem Equipment die Dratlosübertragung der Manuellen Blitzleistung nicht hin:
Canon 5d mark2 -> Yongnuo yn-622c tx -> Yongnuo yn-622c -> Canon 550ex

Meine Frage ist nun hat jemand diese Kombination und kann mir sagen ob:
1. Das grundsätzlich nicht geht?
2. Es sich um einen Defekt des Blitzes handeln muss?
3. Es eine verborgene Einstellung gibt die ich möglichweise nicht beachtet haben könnte?

Folgende habe ich Probiert nach: The Other YN622C User Guide.pdf
https://docs.google.com/file/d/0B77OmmGIg0gMVFpqNkpBYXBHajA/edit?pli=1

"C-TX Set on C-TX: or by External Flash menus For remote Manual levels on Canons, set C.Fn 05 to “On”, and set the mode on Flash to “E-TTL”."
Welches ich gemacht habe!

Zur Frage ob dies Übertragungsmethode überhaupt in der Produkt Kombination geht?
steht dort:
"Enable remote Manual control on pre-2007 flashes [Fn] 05 EX Compatibility.
Function 05 provides remote control in Manual mode for early E-TTL-capable Speedlites:
380EX, 430EX, 550EX and 580EX. It also works for the Sigma EF 530 DG Super."
damit würde ich zunächst denken das es geht!?

Was ich merkwürdig finde:
Wenn ich den Blitz direkt auf der Kamera habe und ins Menü:
Steuerung externe Speedlite unter Blitzfunktionseinstellung folgende Einstellungen Grau (und damit nicht verstellbar):
Blitzmodus (Auf Ettl 2)
Verschlusssync (1ter Verschluss)
FEB (+-0)

Die anderen Einstellungen sind anwählbar:
Blitzbelichtungskorrektur
ETTL2
Blitzzündung

Was ich allerding nicht weiß ist ob das normal ist das das aus dem Kameramenü nicht einstellbar ist.
Ist es ein Feature von Yongnuo diese Funtionalität in der Dratlosübertragung hinzubekommen?
oder stellt das einen Hinweis auf einen Defekt meines Blitzes dar?

Die ETTL Übertragung und Korrektur geht übrigens in der von mir verwendeten Kombination! Der litz arbeitet ansonsten tadellos! Ich würde daraus Schlüsen das es sich also nicht um Kontaktprobleme Zwischen Blitzschu des Yongnuo und des Blitzfußes handelt! Sehe ich das richtig?

Über eine Rückmeldung von Euch würde ich mich sehr freuen!
 
AW: Keine Dratlosübertragung der Manuellen Blitzleistung bei Canon 550ex und Yongnuo 622c System?

Nur um Dich richtig verstanden zu haben:
Blitz steht auf ETTL und am TX ist eine manuelle Teilleistung eingestellt?
 
AW: Keine Dratlosübertragung der Manuellen Blitzleistung bei Canon 550ex und Yongnuo 622c System?

jep
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Keine Dratlosübertragung der Manuellen Blitzleistung bei Canon 550ex und Yongnuo 622c System?

Mich Laust der Affe,

ich habe es gerade nochmal ausprobiert jetzt geht’s.
Das einzige was ich vorher gemacht habe ist den Tx auf Werkseinstellungen zurück gestellt und nochmal ECo an.

Nur Falls sich in Zukunft nochmal jemand fragt ,wie sich der Blitz üblicherweise verhält. Der 550ex muss auf ETTL stehen. Die Manuelle Leistung kann am Tx eingestellt werden, wird aber nicht im Display des 550ex angezeigt (Dort steht also weiterhin ETTL).
Zoom wird nicht drahtlos übertragen --> Muss also vorher am Blitz eingestellt werden.

Was auch nicht geht ist Die Abblendtaste für das Modellierlicht. Weiß einer von den 580ex Besitzern ob das bei diesen geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Keine Dratlosübertragung der Manuellen Blitzleistung bei Canon 550ex und Yongnuo 622c System?

Ich habe spasseshalber nochmal den 420ex an das nun funktionierende System gehängt.
Ergebniss:
wie im Internet beschrieben geht hier weiterhin nur ETTL
kein M-Modus (den der Blitz ja ohnehin nicht hat)
aber die Hoffnung stirbt ja bekantlich zuletzt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Keine Dratlosübertragung der Manuellen Blitzleistung bei Canon 550ex und Yongnuo 622c System?

... 420ex ...
Ergebniss:
wie im Internet beschrieben geht hier weiterhin nur ETTL
kein M-Modus (den der Blitz ja ohnehin nicht hat)
aber die Hoffnung stirbt ja bekantlich zuletzt ;-)

Weil da die Beschreibungen im Internet doch von abweichen bzw. sich unterscheiden: Es geht auch keine manuelle Teilleistung am 420EX, wenn der wie oben der 550EX auf ETTL steht und Du am TX manuelle Teilleistungen einstellst? CFn 5 (Eco) sollte dabei auf Ein stehen.

Die komplette Reflektor-Steuerung sollte erst ab dem 580EX II bzw. 430 EX II gehen. Beim 430EX geht z.B. beim Autozoom der Reflektor mit (der Blitz denkt ja, er steht auf der Kamera), manuelle Einstellungen werden jedoch nicht übertragen, das geht nur am Blitz direkt.
 
AW: Keine Dratlosübertragung der Manuellen Blitzleistung bei Canon 550ex und Yongnuo 622c System?

Die ältere Serie Speedlights (430ex, 550ex, 580ex) bieten (im Vergleich zu ihren
MK-II Nachfolgern) diverse Funktionseinstellungen nur am Blitz an,und nicht
via Kameramenue verstellbar.
Wenn du die (manuelle) Blitzleistung nicht von der Kamera aus regeln kannst, wenn der Blitz direkt
auf der Kamera steckt, dann ist das auch nicht möglich, wenn ein YN 622 dazwischen
ist. Der YN könnte den entsprechenden Befehl übertragen, aber der Blitz
versteht ihn nicht.
 
AW: Keine Dratlosübertragung der Manuellen Blitzleistung bei Canon 550ex und Yongnuo 622c System?

...
Wenn du die (manuelle) Blitzleistung nicht von der Kamera aus regeln kannst, wenn der Blitz direkt
auf der Kamera steckt, dann ist das auch nicht möglich, wenn ein YN 622 dazwischen
ist. ...

Der TX soll es eben können, indem er via ETTL dem Blitz mitteilt mit welcher manuellen Leistung er arbeiten soll.
 
AW: Keine Dratlosübertragung der Manuellen Blitzleistung bei Canon 550ex und Yongnuo 622c System?

Der TX soll es eben können, indem er via ETTL dem Blitz mitteilt mit welcher manuellen Leistung er arbeiten soll.

Und warum sollte er den identischen Befehl direkt von der Kamera dann nicht annehmen?
Das klingt für mich eher unlogisch.Schlüssiger klingt, dass der Blitz diese Einstellung
eben nicht von extern annimmt (ettl Protokoll hin oder her).
 
AW: Keine Dratlosübertragung der Manuellen Blitzleistung bei Canon 550ex und Yongnuo 622c System?

Und warum sollte er den identischen Befehl direkt von der Kamera dann nicht annehmen?
Das klingt für mich eher unlogisch.Schlüssiger klingt, dass der Blitz diese Einstellung
eben nicht von extern annimmt (ettl Protokoll hin oder her).

Es sind zwei Einstellungen und nicht eine:
Die Kamera will manuelle Teilleistung über den manuellen Modus einstellen.
Der TX stellt bei alten Blitzen ETTL ein und sagt ihm im übertragenden Sinne "Die ETTL-Messung hat ergeben, dass Du nun mit 1/16-Leistung blitzen sollst", egal ob die Messung das ergeben hat oder nicht.

Den Unterschied der beiden Wege kann ich an meinen Blitzen sehen.
TX auf der Kamera und YN 468II (moderner Blitz):
Stelle ich manuell ein, springt der Blitz auf den manuellen Modus und die eingestellt Leistung wird mir im Blitzdisplay angezeigt.
Diesen Blitz kann ich auch aus dem Kameramenü einer modernen Kamera manuell steuern.

TX auf der Kamera und 430EX (Typ I):
Hier muss die CFn 5 für "alte" Blitze aktiviert werden.
Nun kann ich ebenfalls manuell blitzen, aber der Blitz bleibt in ETTL!
Ohne CFn5 (die nur der TX hat), blitzt der 430EX wunderbar bei ETTL mit, verweigert sich aber bei manuellen Einstellungen.
Dies soll laut The Other YN622C-Guide auch mit dem 420EX gehen.
 
Hallo Nappo,

Vielen Dank für deine Ausführungen zur Übertragung der Manuellen Teilleistungen bei älteren Speedlites. Ich habe das genauso verstanden. Es ist jedoch schön das nochmal von andere Seite erklärt zu bekommen.

Genau deswegen habe ich jetzt noch ein zweitesmal den 550ex und den 420ex getestet. Der 550 ex lässt sich nun zuverlässig Manuell Remote einstellen (Tx: ( ECo on; Gruppe in Manuell) -> 550ex: (auf ETTL))

Der 420ex geht zuverlässig über E-TTL, jedoch die Manuelle Einstellung geht jedoch nicht! (Tx: ( ECo on; Gruppe in Manuell) -> 420ex: (ist immer auf ETTL) Ergebniss: Der Blitz, blitzt immer auf "Gefühlt" 1/128)
zumindest nicht bei mir.

Darf ich nochmal die 580ex II Besitzer fragen ob sie mal probieren können die Abblendttaste zu drücken mit dem TX drauf?
Geht bei auch dann das Modellierlicht an? bei meinem 550ex geht das nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 420ex geht zuverlässig über E-TTL, jedoch die Manuelle Einstellung geht jedoch nicht! (Tx: ( ECo on; Gruppe in Manuell) -> 550ex: (ist immer auf ETTL) Ergebniss: Der Blitz, blitzt immer auf "Gefühlt" 1/128)
zumindest nicht bei mir.

Obwohl mir langsam die Ideen ausgehen, eine habe ich noch:
Mach mal ein Reset am TX. Allerdings musst Du danach eventuell Eco wieder auf ON stellen. Vielleicht geht der 420EX dann bei Dir. Bei mir ist es ab und zu ähnlich mit dem 430er. Dann bringt er manuell entweder nur 1/128 oder nur 1/1.
 
Ich muss mich jetzt echt entschudigen!
Wenn ich mich immer an den entscheidenden Stellen vertippe kann man ja auch nicht verstehen was ich meine. der Satz muss natürlich heißen:

Der 420ex geht zuverlässig über E-TTL, jedoch die Manuelle Einstellung geht nicht! (Tx: ( ECo on; Gruppe in Manuell) -> 420ex: (ist ja eh immer auf ETTL) Ergebniss: Der Blitz, blitzt immer auf "Gefühlt" 1/128)
zumindest nicht bei mir.


Ich habe das mit dem Reset des TX und dem 622c nochmal gemacht ohne viel Hoffnug zu haben. Aber wass soll ich sagen jetzt gehen beide!! 550ex und 420ex Wahnsinn!!!

Vielen Vielen Dank!!

ich hatte echt gedacht das das beim 420 ex nicht geht!
 
Darf ich nochmal die 580ex II Besitzer fragen ob sie mal probieren können die Abblendttaste zu drücken mit dem TX drauf?
Bin mir nicht 100% sicher, ob ichs explizit mit dem TX auf der Kamera getestet habe - aber im allgemeinen funktioniert bei meinem 580 EX II die Modellierungsfunktion via Abblendtaste auch per 622C.
Wie gesagt, gut möglich, dass ich da einen 622C auf der Kamera hatte und nicht den TX - ich nutze die Abblendtaste eher selten...

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten