• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera keine D5100 wegen fehlender Abblendtaste?

@alle:

vielen Dank für eure vielen Überlegungen und Anregungen.
Nach dem Durchlesen der selbigen war ich innerlich schon wieder ganz nah an der Nikon D5100, ABER---:

Wie ich gerade von der Dame im Freiburger Fotogeschäft erfahren habe, hat weder Nikon D5100, noch Canon EOS600D/650D eine Spiegelvorauslösung!! :grumble:

Könnt ihr das bestätigen???

Dann wäre wohl doch die Sony alpha 57 die bessere Lösung für mich??

Grüße,
Martin
 
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass zumindest die 600D 100%ig eine Spiegelvorauslösung hat.
edit: Laut Anleitung von canon.de hat auch die 650D eine.
edit2 lol: Laut google hat auch die 5100 eine...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die 600D hat SVA. Da die 5100 auch Liveviewbetrieb kann, müsste
sie das auch haben - oder man nutzt direkt LiveView !

Grüße Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir war gar nicht klar, das Nikon mit solchen Krücken arbeitet. Da sage mjr noch einer was gegen das SLT-System...
 
Hmmm... :grumble:

Händlernamen entfernt. Steffen kann man also vergessen, was die Beratungskompetenz betrifft!
Und da wundern die sich, wenn man im Internet kauft!

Und somit ist der vorherige Verwirrungszustand glücklicherweise wieder hergestellt. ;)

Vielleicht sollte ich einfach an meiner ersten Entscheidung festhalten, und die Nikon D5100 kaufen...
Zu dem elektronischen Sucher der Alpha 57 habe ich irgendwie ein ziemlich ungutes Gefühl.

Viele Grüße,
Martin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was mir von "Verkäufer/innen erzählt wird geb ich nicht viel drauf :lol:

Wenn ich was über ein Cam wissen will lade ich mir die Bedienunganleitung runter und jackere die mal durch.Dann sehe ich genau was sie hat und was man einstellen kann.
Wenn das auch mal länger dauert bei 200 Seiten:D
Der Index ist dann mein Wegführer :top:

gruß Ronny

PS: kauf dir die D5100 und gut iss :cool:
 
Hat denn noch niemand deutlich geschrieben, dass man den Schärfeverlauf beim Abblenden mit der Abblendtaste in den Winzsuchern bei APS-C kaum richtig beurteilen kann? Bei starker Abblendung ist es zudem so dunkel, dass man ohnehin nicht wirklich was erkennt, es sei denn, man leuchtet seine Makro-Motive extrem aus. Selbst bei meiner damaligen AE-1 mit ihrem riesigen Sucher habe ich die Abblendtaste nie benutzt.

Wenn das also der einzige Grund gegen die D5100 wäre, dann würde ich sie trotzdem kaufen. Heute digital mit dem sofortigen Ergebnis auf dem Klappdisplay ist der ein oder andere Probeschuss bequemer und viel besser zu beurteilen.
 
Was Horseshoe da nennt spricht klar für die Alpha 57 falls dir die Abblendtaste wirklich so wichtig ist.

Allerdings frage ich mich, warum du so versessen auf die Abblendtaste bist? Ein Testphoto dauert bei digital genausolange (wird ja wie bei der Taste direkt angezeigt) und man entwickelt nach kurzem schon ein recht genaues Gefühl wie die Schärfentiefe in betsimmten Situationen sein wird.
 
Mir war gar nicht klar, das Nikon mit solchen Krücken arbeitet. Da sage mjr noch einer was gegen das SLT-System...

Danke für Deinen ausführlichen Bericht über die Alpha 55.
Weißt Du zufällig welche relevanten Änderungen bei der Alpha 57 realisiert wurden (nach Deinem Bericht zur Alpha 55 tendiere ich [wie ein Blatt im Winde...] nämlich gerade wieder zu Sony)?

Grüße,
Martin
 
Ich hatte zwar die A55 nicht, aber seit gestern die A57. Ich komme von der 5D und für mich ist der Sucher kein Problem. Ich finde beim EVF genial, dass man alles auch Live einblenden kann..sämtliche Einstellungen die du am LCD durchführen kannst, gehen auch am EVF..dazu die praktisches wie die Wasserwaage.

Die A55 hatte wohl GPS, der Sucher ist aber bei der A57 besser geworden..

Außerdem ist Live-View kein Vergleich zu Canon oder Nikon. Du hast den gleichen blitzschnellen Autofokus wie im "Suchermodus", sodass ich mich jetzt doch häufiger ertappe, wie ich den Liveview verwende (sei es um eine bestimmten Blickwinkel zu erzielen..)

Bezüglich des Rauschens hab ich heute mal eine kleine Serie geschossen (Raws - mit Lightroom bearbeitet -> rauschen und schärfen, macht man normal ja auch..) zudem alles bei Offenblende (35 1.8) und lebendigen Motiv :D daher ist nicht jeder Crop gleich..100-200-400-800-1600-3200-6400-12800-16000

http://www.abload.de/img/isoreihepnc8l.jpg

bis 3200 sind Details noch recht gut erkennbar (200 ist bisschen Bewegungsunschärfe drin , aber ist ja kein wissenschaftlicher Test) und auch das Rauschen hält sich im Rahmen (ist 1:1 Ansicht!), 6400 ist so lala und danach wirds einfach nur grausam - was ja aber so zu erwarten war
 
Was Horseshoe da nennt spricht klar für die Alpha 57 falls dir die Abblendtaste wirklich so wichtig ist.

Allerdings frage ich mich, warum du so versessen auf die Abblendtaste bist?

Es ist wohl einfach die Gewohnheit von der Analog-Zeit, kombiniert mit dem Erstaunen, dass eine moderne High-Tech Kamera so eine einfache Taste nicht hat... :o

Es ist jetzt nicht mehr mein hauptsächliches Kriterium. Aber immerhin hat es mich dazu bewogen, meine Kaufentscheidung noch mal genauer zu überlegen und euch um Hilfe dafür zu bitten. Und da kamen von eurer Seite wichtige Aspekte mit ins Spiel, die ich vorher gar nicht bedacht hatte, und vor allem bin ich dadurch auch wieder verstärkt auf die Alpha 57 von Sony aufmerksam geworden, die ich anfangs wohl zu schnell aus dem Rennen geschmissen hatte.
Die hat nämlich für meine Astrofotos auch noch einen weiteren Vorteil: Sie ist kleiner und leichter, was natürlich gut für's Teleskop und die Nachführmotoren dessen Montierung ist.

Grüße,
Martin
 
Das Überhitzungsproblem ist behoben, die Blitzverzögerung auch, der EVF leicht verbesssert, Cropmodus mit erhöhter Serienbildgeschwindigkeit (8MP 12FPS), geößeres Gehäuse.
 
Abblendtaste hin oder her, Die Sony SLT steht und fällt mit dem Sucher und wie du damit klar kommst. Gerade wenn man lange Jahre klassische Sucher gewohnt ist, ist die Umstellung vllt größer als ne fehlende Abblendtaste. Aber man gewöhnt sich dran - wenn manwill.

Auf jedenfall musst du den Sucher im Laden mal anschauen. Vlt auch einfach mal bestellen und 2 Wochen testen.
 
Auf jedenfall musst du den Sucher im Laden mal anschauen.

Genau dies wird der nächste Schritt sein! :)

Ich bedanke mich noch mal für alle die interessanten Fakten, Meinungen und Tipps!
Die Entscheidung könnt ihr mir ja dennoch nicht abnehmen, und die bahnt sich jetzt dann an, wenn ich die Alpha 57 mal live begutachtet habe.

Werde hier dann vom Ergebnis (Begutachtung, sowie Entscheidung) berichten!

Grüße,
Martin
 
Abblendtaste hin oder her, Die Sony SLT steht und fällt mit dem Sucher und wie du damit klar kommst. Gerade wenn man lange Jahre klassische Sucher gewohnt ist, ist die Umstellung vllt größer als ne fehlende Abblendtaste. Aber man gewöhnt sich dran - wenn manwill.

Auf jedenfall musst du den Sucher im Laden mal anschauen. Vlt auch einfach mal bestellen und 2 Wochen testen.

Du solltest da wirklich unvoreingenommen ran gehen :)

Ich hab heute mein Makro bekommen und den Sucher richtig zu schätzen gelernt. Das manuelle fokussieren fällt durch das Fokus Peaking relativ leicht -> man kann sehr gut sehen wo aktuell die Schärfe liegt..das viel mir bei der 5D deutlich schwerer

Ich bin mir sicher, du findest eine geeignete Cam..
 
Mach einfach keine Wissenschaft draus. Wenn du oft über Lifeview fotografierst, ist Sony leicht im Vorteil. Ansonsten nimm dir irgend eine Kamera und dazu ein ordentliches Objektiv. Nochmal: Die Bildqualität der Kameras ist so marginal verschieden, dass die Bodys sich einfach nur durch die Features unterscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten