• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Keine Blitzauslösung unter 1/125

whizzkid

Themenersteller
Hallo Leute,

Ist vielleicht eine ganz einfach Lösung auf meine Frage aber habe schon gegoogelt usw. und noch nix gefunden.
Ich will mit einem entfesseltem Blitz Fotos machen. Bin dazu im M - Modus.
ISO ist 100, Blende f 4,0, Belichtungszeit 1/125 s. Wenn ich nun die Belichtungszeit veringere als alees ab 1/160 s und weiter runter, wird der Blitz nicht mehr ausgelöst. Liegt das eventuell an der Funkübertragung?

Geräte:
Kamera: Pentax K110D (M-Modus, ISO 200, f 4,0, 1/125s )
Blitz: Digital Concept Aufsteckblitz (1/8 Leistung, Manunell-Modus, ka.
wie ich das erkläre: Blitz löst am Ende der Belichtung aus. Das mit den 2 weißen Dreiecken :) )
Funkauslöser: Phottix PT-04 II


Danke schon mal fü eure hilfe. Bin noch Anfänger, ned böse über Unwissenheit sein :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Verschluss wird dann nicht mehr komplett öffnen, sondern nur noch ein Schlitz. Beim Blitzen würde das Bild nur an der Schlitzposition belichtet werden. Daher blitzt die Kamera nicht. Das steht ziemlich sicher auch im Handbuch. Und wurde hier auch schön öfter besprochen.
 
Der Verschluss wird dann nicht mehr komplett öffnen, sondern nur noch ein Schlitz. Beim Blitzen würde das Bild nur an der Schlitzposition belichtet werden. Daher blitzt die Kamera nicht. Das steht ziemlich sicher auch im Handbuch. Und wurde hier auch schön öfter besprochen.

Lies nochmal das OP! Dort wird nicht beschrieben, dass der Verschluss ins Bild läuft, sondern dass der Blitz gar nicht auslöst.

Die K110D hat eine Synchronzeit von 1/180s - das schafft der PT-04 zwar nicht, aber das kann die Kamera ja nicht wissen. Der Phottix PT-04 II ist ein einfacher Mittenkontakt-Funkauslöser, der muss immer auslösen, sofern sich die Kamera innerhalb der Synchronzeit befindet.

Die Ursache für das Problem ist mir leider unklar, aber ich würde es ignorieren, da der PT-04 an der Pentax eh nur bis einschl. 1/125 zuverlässig arbeitet.

ciao
volker
 
Volkerchen, und was ist nun, wenn die Kamera ab 1/125 einfach kein Signal mehr an den Blitz sendet, weil sie weiß, dass es schief geht? Mal drüber nachgedacht?
 
wie ich das erkläre: Blitz löst am Ende der Belichtung aus. Das mit den 2 weißen Dreiecken :) )

Das nennt sich Blitzen auf den zweiten Vorhang bzw. 2. Verschluss. Dabei blitz es tatsächlich erst, bevor der zweite Verschlussvorhang startet.

Dadurch wird aber auch die Blitzsynchronzeit deiner Kamera reduziert. Schalte die Option wieder aus und die Synchronisationszeit wird wieder bei 1/180 liegen.

Wenn du an der K110D eine Zeit einstellst, die über der Sanchrinisationszeit liegt, löst sie den Blitzkontakt nicht aus, da das Bild nicht richtig belichtet würde. Anders sieht es nur aus, wenn du einen HSS-fähigen Blitz auf der Kamera monitert hast. Dann kannst du in M und Tv auch kürzere Zeiten einstellen allerdings sinkt dann die Blitzleistung erheblich.
 
Das nennt sich Blitzen auf den zweiten Vorhang bzw. 2. Verschluss. Dabei blitz es tatsächlich erst, bevor der zweite Verschlussvorhang startet.

Dadurch wird aber auch die Blitzsynchronzeit deiner Kamera reduziert. Schalte die Option wieder aus und die Synchronisationszeit wird wieder bei 1/180 liegen.

Das ist zwar prinzipiell richtig - gilt aber in diesem Fall nicht. Oder wie möchtest Du erklären, auf welche Art die Kamera bei der Verwendung des Funkauslösers davon erfährt, welche Einstellungen am Blitz vorgenommen wurden?

ciao
volker
 
Weil der Hersteller nun mal in der Kamera einprogrammiert hat, dass ab einer bestimmten Zeit der Verschluss nun mal nicht mehr ganz sondern nur schlitzweise öffnen und ab dieser Verschlusszeit den Blitz deaktiviert. Oder bei Blitz nur Zeiten zulässt, bei denen der Verschluss komplett geöffnet ist.
Das ist zwar prinzipiell richtig - gilt aber in diesem Fall nicht. Oder wie möchtest Du erklären, auf welche Art die Kamera bei der Verwendung des Funkauslösers davon erfährt, welche Einstellungen am Blitz vorgenommen wurden?
Das wird an der Kamera eingestellt, nicht am Blitz. Die Kamera braucht keine Daten vom Blitz empfangen. Sie gibt dem Blitz einfach nur ein Signal, dass er blitzen soll. Oder halt kein Signal, wenn die Verschlusszeit für den Blitz zu kurz ist.
 
Weil der Hersteller nun mal in der Kamera einprogrammiert hat, dass ab einer bestimmten Zeit der Verschluss nun mal nicht mehr ganz sondern nur schlitzweise öffnen und ab dieser Verschlusszeit den Blitz deaktiviert. Oder bei Blitz nur Zeiten zulässt, bei denen der Verschluss komplett geöffnet ist.

Wärst Du so freundlich, meine Postings auch einmal zu _lesen_, bevor Du darauf antwortest? Bereits vorab vielen Dank für Deine Mühe!

Um es Dir zu erleichtern: Die Synchronzeit der K100D liegt bei 1/180 s, nicht etwa nur bei 1/125 s!

ciao
volker
 
Das ist zwar prinzipiell richtig - gilt aber in diesem Fall nicht. Oder wie möchtest Du erklären, auf welche Art die Kamera bei der Verwendung des Funkauslösers davon erfährt, welche Einstellungen am Blitz vorgenommen wurden?

Hm, bei meiner K10D und der K-x kann man den 2. Vorhang auch an der Kamera wählen.

Wenn ich nochmal genau nachdenke, ging das an der K100D wohl nicht, sondern nur am Blitz. Dann hast du mit deinem Einwand natürlich recht.

Es hätte so schön zum Fehler gepasst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Volkerchen, vielleicht musst du mal genau lesen. Ab 1/160 s blitzt es nicht mehr. Wenn die S-Zeit bei 1/180s liegt, kommt das genau hin. Der Unterschied zwischen 1/160 und 1/180s wird so klein sein, dass es vernachlässigbar ist.

whizzkid, kannst du bei Verschlusszeit, ab der nicht mehr geblitzt wird, mit direkt aufgestecktem Blitz noch blitzen?
 
Volkerchen, vielleicht musst du mal genau lesen. Ab 1/160 s blitzt es nicht mehr. Wenn die S-Zeit bei 1/180s liegt, kommt das genau hin. Der Unterschied zwischen 1/160 und 1/180s wird so klein sein, dass es vernachlässigbar ist.

Ich habe keine Schwierigkeiten mit dem Lesen. Und ich verfüge sogar über die Fähigkeit, das Gelesene zu verstehen - und beim Thema Blitzen zudem noch über ein paar rudimentäre Grundkenntnisse, die letzteres erleichtern. ;)
Nochmal: Eine K110D blitzt aber bei 1/160 s! Sie blitzt sogar bei 1/180s! Jedenfalls sofern kein Defekt vorliegt - anders wäre das nur dann, wenn ein Aufsteckblitz der Kamera _mitteilt_, dass er auf den 2. Vorhang blitzen möchte (das kann der Funkauslöser aber nicht mitteilen, da er lediglich über einen Mittenkontakt verfügt). Und auch in dem Fall wäre der Effekt anders, weil sich dabei eine Zeit von 1/160 s (nicht einmal mehr 1/125 s) gar nicht einstellen lassen würde.

ciao
volker
 
whizzkid, kannst du bei Verschlusszeit, ab der nicht mehr geblitzt wird, mit direkt aufgestecktem Blitz noch blitzen?


Okay habe es mal probiert. Als bei aufgestecktem Blitz löst er noch bis 1/180s aus. Wenn ich dann versuchen will die Zeit noch kürzer einzustellen, lässt es die Kamera nicht zu.

( Ich wollt hier keinen Streit entfachen :P )
 
Okay habe es mal probiert. Als bei aufgestecktem Blitz löst er noch bis 1/180s aus. Wenn ich dann versuchen will die Zeit noch kürzer einzustellen, lässt es die Kamera nicht zu.

( Ich wollt hier keinen Streit entfachen :P )

Du schriebst von den beiden Dreieckssymbolen. Wo hast du diese eingestellt? Am Blitz oder an der Kamera?

Edit: Frage hat sich erübrigt: Habe gerade an meiner K10D getestet. Das Auswählen des 2. Vorhangs hat keine Auswirkung auf die Auslösung am Mittenkontakt (solange dort kein Systemblitz steckt, der mit der Kamera kommuniziert.) Es wird weiterhin bei einer 1/180 noch ausgelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich nur am externen Blitz einstellen. Habe da 3 Möglichkeiten:
S- Modus, dann am Anfang vom Vorhang und am Ende vom Vorhang
 
Das kann ich nur am externen Blitz einstellen. Habe da 3 Möglichkeiten:
S- Modus, dann am Anfang vom Vorhang und am Ende vom Vorhang

Ok, also versuchen wir einen neuen Ansatz:

Deine Kamera löst im Prinzip bis einschließlich 1/180 Sekunde den Blitz aus. Das macht sie auch, wenn der Blitz im Blitzschuh steckt.

Steckst du den Blitz an einen Funkempfänger und den Sender auf die Kamera, löst sie bei 1/125 zuverlässig aus, bei 1/160 aber nicht mehr. Ist das so richtig wiedergegeben?
 
Vollkommen korrekt so... :top:

( Im Prinzip reicht ja auch die Verschlusszeit zu, war mehr so interessehalbe die ganze Frage :) )
 
( Im Prinzip reicht ja auch die Verschlusszeit zu, war mehr so interessehalbe die ganze Frage :) )

1/125 s reicht nicht nur "im Prinzip", weil es schon bei 1/160 s zu ersten Abschattungen kommt. Auslösen sollte die K110D aber wie erwähnt dennoch.

Auch wenn das Problem ohne praktische Relevanz ist, interessiert es mich dennoch, wo die Ursache liegt. Löst der Blitz mit dem Phottix auch dann nicht aus, wenn Du das Moduswahlrad auf "X" stellst?

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten