• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Keine Ahnung aber mit Budget :)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mannibode

Themenersteller
Hallo zusammen,

also ich will mir für meinen kommenden New York Trip eine wirklich gute Kamera kaufen, nur bin ich absoluter Neuling. Ich weiss gerade als Neuling sollte man wahrscheinlich weit unten anfangen, aber ich habe halt ein gespartes Budget von an die 3000,00 Euro und wollte schon immer eine geile Kamera haben.

Kann mir jemand eine Kamera empfehlen, die in diesem Preissegment die beste ist? Ich war natürlich schon bei Saturn etc. aber da will ich ehrlich gesagt keine Meinung haben, die erzählen mir eh nur das damit ich die Kamera kaufe.

Freue mich auf Empfehlungen und eventuelle Beispielfotos der eigenen Kamera :)

Liebe Grüße
Manfred

___________________________________________
Suche iPhone Apps und iPad Apps rund um Fotografie -> Infos an mannibode11 { a t } yahoo . de :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo erst mal,

Bilder der div. Kameras und Objektive findest Du in den entsprechenden Bilderthreads.
Deine Anforderungen solltes Du auch noch etwas mehr spezifizieren -> Fragebogen gibt einen ersten Hinweis.
Allg: Es gibt nicht "die" beste Kamera für xyz Euro, sondern immer nur die, die für Dich am besten ist.

Wichtiger als die beste Kamera ist aber ein gewisses Grundverständnis was eine DSLR ist und was man damit wie machen kann. Ohne diese Grundlagen, wärst Du total enttäuscht, wenn Du Dir für 3000€ eine z.B. 5dMKII holst mit einem 24-70 2,8 L und nur miese Bilder bekommst.
www.fotolehrgang.de ist hier schon mal sehr hilfreich.

Also sag erst mal,warum es eine DSLR sein soll (ich gehe davon aus Du willst eine DSLR wenn Du 3000€ Budget hast und die beste Kamera dafür haben willst ) und im speziellen für New York.
 
Ich könnt jetzt höchstens sagen, was ich bei 3000€ nach NY mitnehmen würde.
Das bringt dir aber nicht gerade viel. Wichtiger wärs, was und wie Du fotografieren willst und evtl. auch wo - NY hat viele facetten..
Und was Du tragen magst.
Und ob Du gewillt bist, dich da einzuarbeiten. Mal so eben in der Bedienungsanleitung geblättert kann zwar jeder Affe eine DSLR bedienen, aber brauchbare Bilder kommen deswegen noch lange nicht raus.
 
Hallo,

vielen Dank erstmal für deine schnelle Antwort. Ich will sie besonders für Schnappschüsse. Ein Freund von mir sagte, dass die DSLR schneller auslöst und man genauer trifft. Ist natürlich auch kein Profi. Zu deinem Fotolehrgang, der ist schon gebucht, steht aber erst Mitte April an.

Liebe Grüße
Manfred
 
Hallo Manfred,

ich schließe mich zunächst dem oben Geschriebenen an. Dann könntest du auch den Fragebogen ausfüllen oder - meiner Meinung nach noch besser - dir die Mühe machen, zu beschreiben, was du gerne fotografieren willst. Du kannst auch Bilder verlinken, die dir gefallen. Wenn sich einfach 500 Leute eine 3000 Euro-Kombi ausdenken wirst du ca. 400-500 verschiedene Kombinationen zu lesen bekommen. ;)
 
Das ist ein sehr ordentliches Budget, dir sollte aber klar sein, dass
du eine DSLR ohne Einarbeitung in die Theorie und Übung beherrschen zu können. Geld macht da auf keinen Fall fehlendes können des Fotografen wett. (Soll keine Abscreckung sein sondern dich ermuntern, bischen Theorie zu büfflen ;))
Eigene Fehler (und die machen den Großteil aus wenn es darum geht ob ein Bild gut oder schlecht wird) lassen sich nur so vermeiden, bzw. korrigieren.

Automatiken sind dumm, erkennen in den seltensten Fällen wie die Situation ist bzw was du daraus machen willst, wenn man weiß, was man macht ist es immer besser die allermeisten Parameter selbst zu wählen.
Geht hinterher wie Autofahren, man muss nicht mehr überlegen oder gar hingucken wenn man schaltet.

Deshalb solltest du auf jeden Fall einen Fotokurs belegen sobald du die Kamera hast, di dazu noch ein gutes Buch kaufen oder hier vorbei schauen:
www.fotolehrgang.de

Die Zusammenhänge zwischen Blende, Verschlusszeit und ISO sowie zwischen Brennweite, Perspektive, Abstand, Schärfentiefe sind nicht schwer zu erlernen, aber essentiell.


Nun zum Paket:

Objektive: Sie haben den größten Anteil an de Bildqualität, ohne gute Objektive läuft nichts, egal welche Kamera dahinter steckt. deshalb sollte auch der größte Teil des Geldes hierein fließen..

Für die USA ist sicher enormer Weitwinkel interessant, da passt am meisten aufs Bild, sehr gut für Städte- und Landschaftsaufnahmen.

In der Kategorie der sogenannten Super bzw Ultraweitwinkelobjektive gibt es zum Beispiel:

Sigma 8-16mm ca 800€
Sigma 10-20mm ca 650€
Tokina 11-16mm ca 650€

und natürlich Herstellereigene Varianten von Nikon, Canon, Sony, Pentax und Olympus

Ein gutes Standardzoom was darüber anschließt,
zum Beispiel ein Tamron 17-50 2,8 (ca 300€) , sehr lichtstark und gute Abbildungsleistung
oder etwas mehr Zoom, dafür nicht so lichtstark Canon 15-85mm, Niko 16-85mm und Sony Zeiss 16-80mm (ca 700€)

Wenn für dich auch die Tiere in den nationalparks interessant sind, noch ein Tele als Ergänzung nach oben.
Zum Beispiel ein tamron 70-300 USD VC (ca 380€)

Eine lichtstarke Festbrennweite sollte auch nie fehlen, 35mm 1,8, 50mm 1,8 etc (ca 100-200€)

Zur Kamera:

Je nachdem was du für Optiken haben möchtest, musst du gucken, was fr die Kamera übrigbleibt (und sorum würde ich es auch machen).

Wenn wir oben etwas überschlagen und noch etwas Zubehör ein planen, würde ich sagen, eine kamera bis ca 800€.

In Frage kommen da zum Beispiel:

Canon 60D/550D

Nikon D90/D7000 (die D7000 ist eher teurer)

Sony Alpha 580/ Alpha 55 (die 55 sticht etwas heraus, da es sich um eine etwas andere Art Kamera handelt, sie ist die einzige DSLR bzw SLT (so heißt sie) die schnellen AF im Videomodus beherrscht)

Pentax k-r

Geh in den Laden, lass dir Zeit zum ausprobieren und guck welche dir am Besten in der Hand liegen und wo du mit der Bedienung gut klar komst. Die Bildqualität unterscheidet sich kaum.

3. Zubehör: hier solltest du einplanen:

Fototasche oder Rucksack
Ersatzakku(s)
Speicherkarten (sollten schnelle sein >20 MB/s)
evtl ein Reisestativ (nicht das günstigste für 60€ nehmen)

Falls du Canon kaufst, Sonnenblenden für die Objektive, die werden bei Canon nicht mitgeliefert.
 
Hallo Nasus, deswegen ja mein Fotolehrgang. In New York treffe ich mich außerdem mit einem Fotografen der mit mir einen weiteren Lehrgang macht und mir viele Facetten von New York zeigen möchte :)
 
Wow danke @ maximus das sind Informationen die ich haben wollte :)

@nwsDSLR
Super danke, werde ich gleich ausfüllen, hab mich schon gefragt "welcher Fragebogen" :)

Ein bestimmtes Motiv gibt es für mich, ich liebe Bilder von alten Gebäuden, Schwarz-Weiß Aufnahmen oder z.B. auch diese ganzen Bilder von vorbeifahrenden gelben Taxen. Das übliche New York Klischee halt.

________________________________________________________
Gutschein - Apple iPad 2 - Zalando Gutschein
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Stativ: Bitte mal informieren, wie das in NYC ist! Ich habe mal von Stativ-Verbot gelesen.

Ansonsten würde ich mitnehmen:

  • auf jeden Fall ein Superweitwinkel-Zoom ab 8 oder 10 mm (oder das gute Tokina 11-16/2.8 wegen der Lichtstärke)
  • ein Standardzoom (z.B. 17-50 mm oder 24-70 mm o.Ä.)
  • eine sehr lichtstarke Normal-Festbrennweite (z.B. 30 mm f/1.4)
  • evtl. etwas mit ein bisschen mehr Telebereich (kompaktes 50-200 mm)

Mehr würde ich wohl nicht benötigen. Dazu eine DSLR des gehobenen Amateurbereichs bzw. Semipro-Bereich wie z.B. Nikon D7000, Canon EOS 60D usw. vorzugsweise mit Stabi im Gehäuse (meine persönliche Präferenz) wie Sony, Pentax oder Olympus. (Olympus hat einen kleineren Sensor; die o.g. Brennweiten gelten für die zuvor genannten DSLRs mit APS-C-Sensor).
 
Jupp,

und mit der zuletzt beschriebenen Ausrüstung sind die 3000 auch schon so gut wie weg. Dafür hast Du dann auch wirklich was von Wert und Substanz.


Viel Spaß in New York:p
 
Die Frage ist halt, ob's überhaupt eine DSLR sein soll.
Es gibt ja mittlerweile auch die spiegellosen Systemkameras, die wesentlich leichter und kompakter als eine vernünftige DSLR sind und trotzdem alles außer Sport genauso gut können.
Und gerade in den leicht paranoiden USA ist eine wesentlich unauffälligere spiegellose Kamera heutzutage vielleich die empfehlenswertere Alternative.
Schau Dir also ruhig auch mal die Panasonic GH2 oder die Olympus E-PL2 (mit Aufstecksucher EVF 2) an. In punkto BQ bist Du mit denen genauso gut aufgestellt wie mit 'ner guten DSLR, musst aber wesentlich weniger Gewicht mit Dir rumschleppen.
Die Objektive, die ich auf so eine Reise mit einer dieser Kameras mitnehmen würde wären das mZuiko 9-18, das Lumix 20 1.7 und das mZuiko 14-150.
oder, falls Du planst, auch viel im extremen Tele-Bereich zu fotografierenm statt des 14-150 das Lumix 14-45 und das Lumix 100-300. Wobei Du für mehr Lichtstärke das Lumix 14-45 auch durch das FT-Zuiko 14-54 II (mit Adapter) ersetzen könntest. Bitte beachte, dass Du aufgrund des FT-Sensors mit einem Crop-Sensor 2 rechnen musst. Das heißt also, dass beispielsweise das 100-300er einem KB-Bildausschnitt von 200-600 mm entspricht.

Vorteil des µFT-Systems: Über Adapter kannst Du (manuell fokussiert) fast jedes jemals gebaute Objektiv verwenden - und dank des Elektronischen Suchers mit Lupenfunktion macht das manuelle Fokussieren mit den Kameras sogar richtig Spaß.
 
Vielleicht sollte man an dieser Stelle kurz erklären, was es sich mit dem Cropfaktor auf sich hat.

Objektive haben immer eine bestimmte Brennweite oder einen bestimmten Brennweitenbereich. Nehmen wir zum Beispiel ein 24-70mm (Standardzoom an einer Kleinbild-DSLR, wie der 5D oder D700).

Aber, an Kameras mit verschieden großen Sensoren ergibt sich ein anderer Blickwinkel, da Kameras mit kleinerem Chip nur einen kleineren Teil des Bildes nutzen. Da die meisten Fotografen die analogen Kleinbildkameras gewöhnt waren und sind, stellt man sich die Frage "Welche Brennweite müsste ich vor eine Kleinbildkamera schnallen, um den selben Blickwinkel wie mit meinem Objektiv an meiner Kamera zu erhalten?".

Dieser Wert ist die sogenannte Kleinbildäquivalente Brennweite, sie erechnet sich, indem man die tatsächliche Brennweite des Objektivs mit dem Crop-Faktor der Kamera multipliziert, der Cropfaktor hängt direkt von der Sensorgröße ab.

Bei Kleinbildkameras beträgt er logischerweise 1 (zB Eos 5D, Nikon D700, Alpha 900)
Bei APS-C Kameras von Nikon, Sony und Pentax 1,5 (zB D7000, Alpha 580, k-5)
Bei APS-C Kameras von Canon 1,6 (zB Eos 60D)
mFT und FT Kameras (Olympus und Panasonic) 2

Ein 24-70mm an Kleinbild hat denselben Blickwinkel wie ein 16-47mm Objektiv (gibt es zum Beispiel ein 17-50 2,8 von tamron) an APS-C oder ein 12-35mm Objektiv an FT
 
Einfach nur mal so eine Idee von mir:

Genieße die Stadt New York :top::top::top:

Bei deinem doch recht hohen Budget, würde ich mir eine "Bridge" für Schnappschüsse zulegen...

Wenn du in New York einen Fotografen "an der Hand" hast, dann kannst du dich mit ihm vielleicht vor Antritt der Reise beraten ob du überhaupt für diesen Tripp schon die "Dicke" mitnehmen sollst (nagelneue DSLR)

Ich will dir nichts madig reden - im Gegenteil...

Allerdings kann ich mich sehr gut daran erinnern, wie viel ich geübt habe, teilweise mit dem Buch unterm Arm, bis die aufgenommenen Fotos auch mal meinen Wünschen entsprochen haben.

Viel Spaß in den USA
 
Einfach nur mal so eine Idee von mir:

Genieße die Stadt New York :top::top::top:

Bei deinem doch recht hohen Budget, würde ich mir eine "Bridge" für Schnappschüsse zulegen...

Wenn du in New York einen Fotografen "an der Hand" hast, dann kannst du dich mit ihm vielleicht vor Antritt der Reise beraten ob du überhaupt für diesen Tripp schon die "Dicke" mitnehmen sollst (nagelneue DSLR)

Ich will dir nichts madig reden - im Gegenteil...

Allerdings kann ich mich sehr gut daran erinnern, wie viel ich geübt habe, teilweise mit dem Buch unterm Arm, bis die aufgenommenen Fotos auch mal meinen Wünschen entsprochen haben.

Viel Spaß in den USA

Da kann ich nur bestätigend nicken!

Wenn Du noch keine Erfahrungen hast...mach die ersten nicht im Urlaub.
Du wirst ob der teuren Ausrüstung evtl. einen Anspruch an Deine Bilder haben, der evtl. nur enttäuscht werden kann.

Gehe zu einem guten Fachhändler und lasse Dich da beraten, fasse den Body (nicht des Händlers :D ) an, kaufe Dir gute Objektive...
Übe dann in der Freizeit und lerne, das System schnell und intuitiv zu bedienen.
Dann fängt der Spaß erst richtig an!!!

Und für erste Bilder in NY sollte nach kurzer Zeit auch reichen.

Grüße

Markus
 
Ich würde eher mal einfach einsteigen und nicht gleich am Anfang alles Geld verpulvern. Denn erst nach einer Weile erkennt man, was einem wichtig ist und was nicht an Equipment.

Den Foto rechtzeitig kaufen, am besten bald damit genug Lernzeit und Zeit zum Fehlermachen bleibt
 
Zum Thema Stativ: Bitte mal informieren, wie das in NYC ist! Ich habe mal von Stativ-Verbot gelesen.

Ansonsten würde ich mitnehmen:

  • auf jeden Fall ein Superweitwinkel-Zoom ab 8 oder 10 mm (oder das gute Tokina 11-16/2.8 wegen der Lichtstärke)
  • ein Standardzoom (z.B. 17-50 mm oder 24-70 mm o.Ä.)
  • eine sehr lichtstarke Normal-Festbrennweite (z.B. 30 mm f/1.4)
  • evtl. etwas mit ein bisschen mehr Telebereich (kompaktes 50-200 mm)

Mehr würde ich wohl nicht benötigen. Dazu eine DSLR des gehobenen Amateurbereichs bzw. Semipro-Bereich wie z.B. Nikon D7000, Canon EOS 60D usw. vorzugsweise mit Stabi im Gehäuse (meine persönliche Präferenz) wie Sony, Pentax oder Olympus. (Olympus hat einen kleineren Sensor; die o.g. Brennweiten gelten für die zuvor genannten DSLRs mit APS-C-Sensor).

Der Auswahl kann man sich nur anschließen. Vllt. beim Tele zwischen einem 50-200 und einem 70-300 entscheiden. Damit biste jedenfalls 1500€ für Objektive los, hast drei Stk, mit denen du für alles gerüstet bist. Da sind noch 500-1000€ für das Gehäuse drin (Ab Einstiegsklasse wie Canon 550D bis zu den Semis wie Nikon D7000 oder Pentax K5) Das Argument "kauf dir jetzt eine Bridge, weil du nix kannst", kann ich nicht nachvollziehen. Wird hier öfter geraten, m.E.n. finde ich das Kontraproduktiv. BQ-technisch werden die Bilder nur schlechter. Grundzüge lernt man schnell und mit Halbautomatiken gelingen schon gute Ergebnisse mit einer DSLR, auch bei Anfängern. Selbst in der Vollautomatik, wobei die nicht das Optimum der Linsen/Bodys rausholt, aber immer noch besser ist als eine Bridge. Und die 10 Std Flug kannst du ja mit einem guten Fotobuch überbrücken :D.
Jedenfalls mein Tipp an der Stelle: Kaufe dir die Ausrüstung so zeitnah wie möglich, am besten schon vorgestern. Je früher du dich damit auseinandersetzt und deine Ausrüstung kennenlernst, desto mehr Spass und Erfolge haste hinterher in NY. Wie schon von meinen Vorrednern erörtert, ist das Gehäuse del Gusto, nimm, womit du am besten klarkommst.
 
Ich wollte nur nochmal auf das Stichwort "geile Kamera" zurückkommen. Eine geile Kamera wäre zum Beispiel die D700 + 14-24 + 24-70 + 70-200. Das macht summa summarum ca. 5.900,-EUR - das übersteigt Dein Budget ein kleines bisschen. Vor allem, wenn man noch dazurechnet, dass ein Fotorucksack, ein Stativ, Speicherkarten etc. auch noch dazukommen.

Jetzt kannst Du Dir überlegen, ob Du das Budget aufstockst, oder Kompromisse in der Ausrüstung eingehst.

Nun wäre es eine Überlegung wert, sich vorab mal mit den Garantiebedingungen verschiedener Hersteller vertraut zu machen. Bei Nikon ist es glaube ich so, dass Gehäuse nur eine lokale Garantie haben und Objektive eine internationale. Bitte benutze die Suchfunktion oder Google, um das nochmal genau zu verifizieren.

Es wäre also durchaus eine Erwägung wert, eine Kamera in D zu kaufen und sich dann in USA mit Objektiven einzudecken. Der Preisunterschied ist oft so groß, dass sich sogar eine offizielle Einfuhr nach D lohnen würde. ABER: Unbedingt vorher schlau machen, wie das mit der Einfuhr und der Garantie ist.

Dann wäre eine der Möglichkeiten, sich hier in D eine gebrauchte S5 zu kaufen, weil sie aufgrund ihres speziellen Sensors sehr gutmütig in Hinblick auf die Belichtung ist. Die Wahrscheinlichkeit, gut belichtete Fotos zu erhalten, steigt also etwas. Die Vorposter haben bereits jede Menge Objektive genannt, die dazu passen würden.

Später wäre eine Aufrüstung mit einer Nikon denkbar, zum Beispiel mit der D7000 oder gar einer D700. Bei letzterer musst Du halt mit den Objektiven aufpassen, weil die von den Vorpostern genannten Objektive nur für "Crop"-Kameras sind, also Kameras mit einem kleineren Senso (etwa halb so groß, wie Kleinbild).
 
Das Argument "kauf dir jetzt eine Bridge, weil du nix kannst", kann ich nicht nachvollziehen. Wird hier öfter geraten, m.E.n. finde ich das Kontraproduktiv.
Der Meinung bin ich auch. Ich habe damals mit einer Canon EOS 1 angefangen, die mir ein Arbeitskollege verkauft hat, und ich bin froh, konnte ich von Anfang an mit Profigerät arbeiten, so konnte ich sicher gehen, dass alle Fehler bei mir liegen und nicht an der Kamera.
Mit Profigerät lernen macht mehr Spass und die Lernbegierde hält länger an, als mit Gerät, ab dem man sich plötzlich ärgert, dass es die hälfte der zu Lernenden Sachen gar nicht mitmacht. Und wenn schon so ein Budget zur Verfügung steht und man sich damit einen langen Traum erfüllen will, dann soll man genau das auch tun. Vergiss die Bridge, kauf Dir was, womit Du spielen, experimentieren und aus allen Rohren feuern kannst. :top:
Ansonsten geb ich keine Ratschläge, dafür bin ich zu fest auf Canon fixiert und kenne mich mit allem anderen überhaupt nicht aus. Gibts eigentlich noch was Anderes? :D
 
Im Grunde gelten fast die gleichen Kriterien bei der Kaufberatung für New York wie für einen Anfänger (für den Urlaub) sonst auch. Speziell für New York wird gerne zusätzlich noch ein starkes Weitwinkel-Zoom empfohlen, was in den Häuserschluchten auch Sinn macht.

Wenn man dann als Einsteiger losziehen möchte und seine Vorlieben noch nicht kennt, auch weil die Erfahrung fehlt, kann man auf die allgemeinen Kaufberatungen hier zurückgreifen wie z.B. in den Laden gehen und einzelne Modelle/Marken mal anfassen. Gibt es in der Verwandtschaft noch "alte" Objektive, die man verwenden könnte oder im Bekanntenkreis eine bevorzugte Marke? Dies erleichtert evtl. die Markenfindung.

Ein Budget von 3000,- ist zwar schön, aber bestimmt keine "Garantie" für "bessere" Bilder, solange man Anfänger ist. Und später meist auch nicht... :lol:
Deshalb zur Info: Auch die preiswerteste Einstiegs-DSLR hat alle notwendigen Einstellmöglichkeiten, in die man sich einarbeiten muß - Blende, Verschlusszeit, ISO, Autofokus und Brennweite sind die Dinge und Zusammenhänge, die man rudimentär verstehen sollte, damit man von den Bildern nicht enttäuscht wird. Dies sollte man rechtzeitig VOR dem Urlaub tun (incl. praktischem Üben) und dann können IM Urlaub zumindest schon mal technisch einwandfreie Fotos entstehen.
Insofern reicht für tolle Bilder auch eine Einstiegskamera mit 1-2 Linsen (für New York halt noch ein starkes Weitwinkel) und das übliche Zubehör. Sollte man dann doch noch was vermissen, gibt's dort in günstigen Läden alles nachzukaufen.
Soll es doch etwas mehr sein - und um das Budget auszuschöpfen ;) - kann man auch z.B. eine Canon 60D empfehlen. Das Klappdisplay, 2. Display, höhere Serienbildgeschwindigkeit und bessere Haptik können mittelfristig schon gefallen, sind aber keine Voraussetzung für gelungene Fotos aus New York.

Es empfiehlt sich auch "leicht" zu reisen, solange man nicht gewöhnt ist, eine komplette Ausrüstung mitzuschleppen. Gerade wenn man als Anfänger nicht weiß, was man so braucht. Zu analogen Zeiten war meine Ausrüstung langsam gewachsen und ich gewöhnte mich an das Gewicht. Trotzdem bin ich froh, jetzt digital wieder mit leichtem Gepäck unterwegs zu sein. Die Kilos einer 3000Euro-Eintiegsausrüstung durch New York schleppen zu wollen, kann ernüchternd sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten