• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kein Original-Akku?!

Campbell's

Themenersteller
die Suche hat nichts ergeben deshalb die Frage!

Habe zwei mal den Originalen Canon Akku doch jetzt habe ich schon öfters ein dritten gebrauchen können.
Auf Grund der Immensen Preise von Original Zubehöre wollte ich Fragen was ihr von ein nicht Originalem Akku haltet.
Habe da immer ein wenig bange das er auslaufen könnte oder sowas...
was habt ihr für Erfahrungen gemacht wenn es um ein Nicht Original Akku geht?

in meinen Fall wäre es dieser hier:
http://www.enjoyyourcamera.com/Cano...er-Canon-EOS-500D-450D-1000D-LP-E5::1498.html


Gruß
 
AW: kein Original Akku?!

Von "läuft hervorragend" bis "kann explodieren" wirst Du hier alles lesen (können). Letzteres allerdings immer nur gerüchteweise, da der Bekannte, dem dies passiert sein soll, leider vergessen hatte, ein Bild der explodierten Kamera zu machen (wurde so noch vor kurzem hier berichtet, wers denn glauben möchte).

Da Dir keiner sagen kann, welche konkreten Akkus Quenox (oder irgendein anderer Hersteller, der Akkus umlabelt) in der gerade versendeten Charge eingetzt hat kannst Du entweder die hunderten von Postings durchlesen, die bei der Suche nach "Nachbau" oder "Ersatzakku" hier im Forum erscheinen oder es einfach selber testen.

Nach aktueller Erfahrung mit einem Quenox-Akku für meine 1D MKIIN würde ich meine Finger von dem Hersteller lassen und lieber für noch weniger Geld auf eBay Akkus kaufen. Das hat bei der 10D und 20D damals jedenfalls problemlos funktioniert.

Wobei sich die Erfahrungen zur Passgenauigkeit nicht auf andere Akkutypen/Hersteller/Kameras übertragen lassen.

Gruss Bernhard
 
AW: kein Original Akku?!

Ach mai...

Manche User haben aus Prinzip und aus Sicherheitsgründen etwas gegen die billigst Akkus (10 - 25€), da diese wohl eher abbrennen, explodieren... Allerdings kommt das nur sehr selten vor. Diejenigen greifen meist zu Nachbauten von Ansmann o.ä.
Die meisten allerdings haben nichts gegen die billigen. Häufig wird berichtet das die Kapazität (das ist die Zahl die in (m)A*h angegeben wird ) den der originalen kaum oder gar nicht nachsteht. Selbst wenn die Kapaziät niedriger sein sollte, warum nicht einfach 4 Nachbauten anstatt einem Originalen kaufen.

Kleiner Tip für die Zukunft: Oben auf der Webseite ist ein blauer Balken. Der dritte Link von rechts heißt Suchen. Genau das kann und sollte man damit auch machen. Die meisten Fragen (vor allem diejenigen die Anfänger haben) wurden bereits häufiger behandelt.

1 Uhr nachts: meine Rechtschreibung geht den Bach runter...
 
AW: kein Original Akku?!

es gibt zu diesem thema 3 ansichten:

1. ich kaufe original, weil originalakkus eine bessere qualität haben als nachbauten, zudem erlischt die werksgarantie nicht und wenn ein originalakku die kamera zerstört greift das produkthaftungsgesetz. zudem hat er einen besseren wiederverkaufswert. und obendrein: wer so viel geld für eine kamera ausgibt kann auch genauso viel geld für den nachbau ausgeben.

2. mir ist die schlechtere qualität der nachbau akkus egal, da sie ein besseres preis leistungsverhältnis haben. einen defekten akku hatte ich noch nie.

3. original und nachbau sind exakt die selben akkus, nur dass der aufkleber anders ist. warum also teilweise 80 euro für den originalen zahlen wenn es ihn auch für 8 euro gibt?

meine erfahrung: ich habe 4 nachbau akkus bei meiner 400d in betrieb, die ich für den originalen bekommen hab. noch keiner ist ausgefallen davon. die nachbauten bieten sogar eine bessere leistung bei kälte.
bei der 7d ist das allerdings nicht so einfach einen funktionstüchtigen akku mit chip zu bekommen.
fazit: mit dem originalen ist man auf der sicheren seite. mit den nachbauten kann man viel geld sparen. darum steigen einige die ich kenne auf einen batteriegriff mit mignon akkus um. eneloops sind sehr günstig (6 stück kosten 12 euro) und ersetzen 2 akkus. dafür ist die laufzeit etwas geringer. günstiger und sicherer geht nicht. und die garantie bleibt auch bestehen. nur mal so als alternative.
 
AW: kein Original Akku?!

Hi!

Ich hab genau den von dir verlinkten Akku in meiner 450D und das Ding läuft.
Laden mit dem Original Ladegerät: funzt

Fazit von mir: Der Akku ist vollkommen in Ordnung und bisher ist bei mir nichts in Flammen aufgegangen.

Gruß
Jami
 
AW: kein Original Akku?!

Habe bei der 400D mehrere Nachbau-Akkus benutzt und bei der 7D auch. Wenn man bei der 7D dann auf die Akkuanzeige verzichtet läuft alles wie normal. Die Nachbauten haben auch extreme Kälte gut mitgemacht und ich habe bisher auch von der Kapazität keine Unterschiede feststellen können.
 
Habe für meine 550D einen Akku für 10€ aus der Bucht. Habe bisher keine Probleme und auch keine Angst vor einer Explosion :D . Außerdem hat er dazu noch 1400mAH.
Hats hier überhaupt schon jemanden gegeben dem mal ein Akku exlodiert ist???
 
Also ich hatte mir damals für meine PowerShot S45 schon 3 Ersatz NB-2L aus China importiert und nie Probleme damit gehabt.

Nun hab ich seit 7 Wochen eine 50D und hab mir gleich wieder 4 Akkus aus China geordert. Diese leisten auch hervorragend ihren Dienst - ob sie nun besser oder schlechter sind als der Originale kann ich nicht wirklich beurteilen.

Auf jeden fall sind sie um einiges preiswerter! Hab für die 4 BP-511 mit (angeblichen) 2200mAh keine 40 USD inc. Versand bezahlt --> macht ca. 8€ pro Stück :top:

Aber das muss jeder für sich entscheiden was ihm wichtiger ist...
 
Da es ohnehin nicht so viele Hersteler von LiIon-Zellen gibt, ist es prinzipiell wurscht, wer die sonst identischen Zellen in ein Plastikgehäuse verpackt und einen Preis zwischen 5 und 80€ draufschreibt...

Bisher habe ich noch keine Unterschiede zwischen Canon- und Fremd-Akkus feststellen können... ausser dass einige meiner Fremdakkus einen meiner Original-Canons überlebt haben (bei etwa identischer Nutzung)
 
Die vorhandenen Themen beziehen sich alle (die ich gefunden habe) auf andere Fabrikate oder auf Spezielle Situationen wir Kälte oder Stoßempfinden.


Danke
 
was habt ihr für Erfahrungen gemacht wenn es um ein Nicht Original Akku geht?

Ich besitze momentan keinen einzigen Originalakku, da ich meine Canon-DSLRs alle gebraucht gekauft habe und die beim Neukauf mitgelieferten Akkus offenbar bereits von den jeweiligen Vorbesitzern aufgebraucht wurden. Den einzigen originalen BP511 den ich hatte, hab ich beim Verkauf meiner 20D mit abgegeben.

Bisher kann ich mich nicht beschweren, ich lade den Akku in der 5D (meine Hauptkamera) etwa alle 4 Wochen, den in der 10D so ungefähr alle 6 Wochen. In diesem Zeitraum entstehen mit der 5D ungefähr 800 Bilder, mit der 10D so ca. 300-400.

Explodiert ist mir noch keiner. ;)

Speziell zu dem von Dir verlinkten Akku kann ich zwar nix sagen, hab meine alle entweder via ebay bezogen oder bei den Kameras beim Gebrauchtkauf dabeigehabt, aber die Nachbauakkus unterscheiden sich nicht groß voneinander und auch nicht groß von den Originalen.

Quenox hat aber eigentlich einen recht guten Namen im Bereich Stromversorgung.
 
Moin moin,
ich stehe gerade selbst vor dem Neukauf und habe deswegen erst einmal alles sorgsam durchgelesen.
Bei dem von dir ausgewähltem Akku entsprechen die Leistungsdaten lediglich nicht exat den des canon original Akkus. Der max. Strom liegt 280mA unter dem original.

Da ich nicht weis, wie viel Strom die Camera wirklich zieht kann ich diese Differenz nicht 100%ig einschätzen. Aber ich denke das ein fünftel des Stromes, sprich der Leistung, doch schon eine ganze Menge ist.

Und wenn du dann einmal hier schauen magst:
http://www.amazon.de/gp/offer-listi...w?ie=UTF8&qid=1280325661&sr=8-1&condition=new

da bekommst du den Original Akku zur Zeit für 29 Euro.

Fazit:
Ich werde da auch mal nicht kleckern, sondern die paar Euros mehr ausgeben, bin auf der sicheren Seite und lass dafür beim nächsten Barbesuch einfach den letzten Cocktail weg ;-)

Hoffe ich konnte helfen!

Gruß Marcus
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
naja, in der bucht bekommt man die teile sogar allen ernstes für 2 euro inkl. versand. richtige angebote sind dann ab 6 euro. für 30 euro würde ich keinen nachbau akku kaufen ... dafür kriegt man mit glück einen gebrauchten originalen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten