• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kein Dynamikumfang trotz RAW - Warum?

Im Idealfall lässt du in solchen Aufnahmesituationen die ISO bei max. 400 und pushst später - zumindest die D750 ist nämlich (fast) ISOless.
Nur hilft das beim Problem mit den Farben trotzdem nicht, wenn man ein möglichst "originalgetreues" Bild haben möchte. Zumal wir hier nur die fertige Konvertierung sehen (welche durch die Farbumsetzung potentiell vollgelaufene Farbkanäle enthält); was im RAW drinsteckt, wird damit nicht erkenntlich.

Unterbelichten schützt also vor evtl. übergelaufenen Farbkanälen (im RAW), das eigentliche Problem der Farbumsetzung läßt sich damit dann aber nur via "Basteleien" lösen, d.h. das ist nochmal eine Problemstellung in sich, die erstmal unabhängig von Belichtungs"fehlern" ist.
 
Ja, die Diskussion ist aufgrund eines RAW mit unrettbar übergelaufenen Blaukanals natürlich müßig - ich bin mir aber sicher, dass Unterbelichten hier zumindest anteilig geholfen hätte.
Aber du hast Recht, blaues Licht ist kein weißes Licht, das ist das Hauptproblem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten