Nur hilft das beim Problem mit den Farben trotzdem nicht, wenn man ein möglichst "originalgetreues" Bild haben möchte. Zumal wir hier nur die fertige Konvertierung sehen (welche durch die Farbumsetzung potentiell vollgelaufene Farbkanäle enthält); was im RAW drinsteckt, wird damit nicht erkenntlich.Im Idealfall lässt du in solchen Aufnahmesituationen die ISO bei max. 400 und pushst später - zumindest die D750 ist nämlich (fast) ISOless.
Unterbelichten schützt also vor evtl. übergelaufenen Farbkanälen (im RAW), das eigentliche Problem der Farbumsetzung läßt sich damit dann aber nur via "Basteleien" lösen, d.h. das ist nochmal eine Problemstellung in sich, die erstmal unabhängig von Belichtungs"fehlern" ist.