• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kein Dynamikumfang trotz RAW - Warum?

JustSmile88

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

ich habe gestern im Zoo Osnabrück Fotos gemacht (darunter auch viele Gute ;-)). Aber im Aquarium habe ich viele Fotos, die trotz RAW einfach quasi keinen Dynamikumfang haben. Der "Dori"-Fisch ist eine gleich-blaue Fläche.

Wie kommt das?

Nikon D7000 (morgen kommt hoffentlich meine D750 :-))
Nikkor 105mm f2.8 @f3.0
ISO 6400
1/500 ohne VR handheld nachgeführt

Das angehängte Foto ist OOC mit Lightroom ins JPEG konvertiert.


Herzlichen Dank schonmal,
Tobias
 

Anhänge

Aber mit meinen Augen sah der Fisch vor Ort anders aus :) :D Eben diesen optischen Eindruck würde ich gerne ablichten können. Geht das? Wie?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Nein. (Billiges) LED-Licht ist eben für fotografische Zwecke ungeeignet.
 
Bei der hohen Iso geht der Dynamikumfang der Kamera schon ziemlich in die Knie, für mich wirkt es so, als würde der Blaukanal bereits überlaufen (d.h. zu hell belichtet), vielleicht mal das Histogramm kontrollieren
 
Der "Dori"-Fisch ist eine gleich-blaue Fläche.

Wie kommt das?

Weil so viel Blau im scheinbar weißen Licht aus LEDs ist, dass der Blau-Kanal überläuft und dann schaut's halt so aus. Was ich noch nicht probiert habe, bei ausreichend Dynamik in der Kamera aber gehen sollte: Kräftig unterbelichten und dann im Post wieder hochziehen. Dass ein Kanal überläuft, sollte man im RGB Histogramm erkennen können …
 
Wenn Du LR verwendest, mal das Kameraprofil umstellen.

Ansonsten nach LED + Konzert(-fotografie) suchen oder Themen wie "rote Blumen Farbüberläufe" u.ä. Da findet sich nicht nur hier im Forum einiges, teils auch mit sinnvollen Lösungen. Der hohe ISO verstärkt das Problem etwas, aber ich würde mal behaupten, daß das auch bei ISO100 so aussieht.
 
Genau das hat geholfen!!! Warum ich da nicht selbst drauf gekommen bin :ugly: Stand auf "Adobe Standard" und ist bei "Camera Neutral" wie gewünscht! Kein Überlaufen mehr (was im Histogramm übrigens natürlich sichtbar war).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schön, dass die Lösung gefunden ist. Ein neuerliches Bild mit gelöstem Problem würde das Thema abrunden und auch anderen Interessierten nützlich sein.

Gruß
Matthias
 
Das wollte ich soeben machen ;) Musste nur vorhin erst zu einem Termin weg.

Also im Anhang das Bild, wenn man in Lightroom in den Entwicklungseinstellungen unter Kamerakalibrierung das Profil "Camera Neutral" wählt. Damit ist das Problem behoben. (Natürlich muss das Bild noch bearbeitet werden, was bei mir allerdings erst nach dem aussortieren der gesamten Serie erfolgt.)


Edit: Sehe gerade, dass es nicht das gleiche Foto ist - tut der Sache aber keinen Abbruch, da der Effekt auch hieran gut sichtbar ist! Das oben gepostete Foto habe ich inzwischen leider gelöscht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Re: Kein Dynamikumfang trotz Rohdaten — warum?

... da der Effekt auch hieran gut sichtbar ist! Das oben gepostete Foto habe ich inzwischen leider gelöscht.
Diese Aufnahme ist, ebenso wie die eingangs gezeigte, überbelichtet. Durch die Wahl eines günstigeren Kameraprofils und einer passenden Nachbearbeitung hast du's zwar weitgehend in den Griff bekommen, aber wirklich gut sieht das immer noch nicht aus. Eine etwas knappere Belichtung hätte dir eine bessere Ausgangsbasis verschafft.
 
Diese Aufnahme ist, ebenso wie die eingangs gezeigte, überbelichtet. Durch die Wahl eines günstigeren Kameraprofils und einer passenden Nachbearbeitung hast du's zwar weitgehend in den Griff bekommen, aber wirklich gut sieht das immer noch nicht aus. Eine etwas knappere Belichtung hätte dir eine bessere Ausgangsbasis verschafft.

Die Fotos sind von mir noch gar nicht nachbearbeitet worden! Ich habe lediglich das Kameraprofil geändert.

Generell kann man aber aus einer leicht überbelichteten Aufnahme mehr Details und weniger Rauschen herausholen, als aus einer leicht unterbelichteten Aufnahme. Im Idealfall belichte ich aber korrekt, was ich in diesem Fall der Kameraautomatik überlassen habe (die den Job eben nur mittelmäßig erledigt hat). Ich glaube, dass die Kamera hier einfach an ihre Grenzen gestoßen ist.
 
Hier mal eine einfache nachbearbeitete Version (LR). Es ist schwierig bei dieser Kamera und ISO 6400 einen passenden Mittelweg zwischen Schärfe und Rauschen zu finden. Geht sicherlich besser, wenn man sich Photoshop bemüht, aber soooo überragend gut ist das Foto dann doch nicht, dass sich der Aufwand lohnt.
 

Anhänge

Generell kann man aber aus einer leicht überbelichteten Aufnahme mehr Details und weniger Rauschen herausholen, als aus einer leicht unterbelichteten Aufnahme.
Da täuscht du dich. Wenn du überbelichtest, hast du überbelichtet und dann sind dort die Details auf ewig dem Clipping zum Opfer gefallen. Was du "überbelichtet" nennst, ist wohl eher gegenüber der Nikon-Messung "satter belichtet". Das aber lässt die Kanäle alle heil.

Im Idealfall belichte ich aber korrekt
Was bedeutet "korrekt"? Der Dynamik-Umfang der Umgebung lässt sich nur sehr selten komplett aufzeichnen, also musst du irgendetwas vernachlässigen. "Richtig" belichtet ist ein Bild, wenn der "true value", also die Originalfarbe des Subjekts, exakt abgebildet wird.

Das Blau am Fisch ist aber eher zu heftig und wie andere schon sagten, Kanäle sind übergelaufen. Da wäre es also besser, am Aquarium lieber zwei Blenden dunkler aufzuzeichnen und später hochzuziehen. Dann bist du statt mit ISO6400 halt mit ISO1600 dran. Dass bei ISO6400 die Dynamik schon längst nicht mehr gegeben ist, sei nur am Rande erwähnt: die tollste Dynamik gibt's bei Basis ISO (200 bei der D7000) und danach nimmt sie nur noch ab. Womit deine Frage aus dem Betreff auch beantwortet wäre.
 
Aber mit meinen Augen sah der Fisch vor Ort anders aus :) :D Eben diesen optischen Eindruck würde ich gerne ablichten können. Geht das? Wie?
... - ob es wirklich geht kann ich Dir nicht sagen, aber, ein Faktor ist der Weißabgleich. Meine Seewasser-Aquarien hatte ich mit hohem Blauanteil beleuchtet = 10.000 Kelvin --- wenn Du das berücksichtigst, sollten die Farben anders erscheinen. Bedenke aber bei Deinem Qualitätsanspruch, dass Du zwischen Frontlinse und Fisch noch Glas und Wasser hast :o


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Noch ein Hinweis aus Aquaristiksicht:

Leuchtmittel hin oder her, Meerwasseraquarien werden sehr blaulastig beleuchtet. Früher mit HQI-Strahlern, Tageslichtleuchtstoffröhren, blauen Leuchtstoffröhren und ggf. noch UV-Röhren, heute zum Teil mit LEDs verschiedener Ausführungen. Und billig sind die in der Regel nicht, weil man vor allem für (Stein)Korallen ziemlich genau die richtigen Wellenlängen treffen muss.

Die Zoo-Aquarien sind oft noch eher altmodisch, ich tippe also auf eine Mischlichtsituation mit HQI-Strahlern und verschiedenen Leuchtstoffröhren. Hier einerseits den Weißabgleich und andererseits die Belichtung für alle drei Farbkanäle richtig zu treffen ist nicht ganz einfach, ein Teil des ursprünglichen Problems kommt also sicherlich auch daher.

LG, Max
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten