• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kein brauchbares Normalzoom für D700 ?

Qualinator

Themenersteller
Hallo - ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich liebäugele sehr mit einer D700 aber schon mit der Frage "Immerdrauf" stoße ich an meine Grenzen.

Ich habe seit Wochen im Web gestöbert und das ist was ich sehe.
- Nikkon 24-120 VR = Mäßige Abbildungsleistung - Randbereiche schlecht
- Nikkon 24-70 2.8 = Super Auflösung und Schärfe, etwas unruhiges Bokeh und heftiger Preis.
- Sigma 24-70/2.8 EX DG Asph = Gute Abbildungsleistung, weiches Bokeh, Minus = Drehender Tubus und oft Fehlfokus
- Sigma 24-70mm F2.8 EX DG HSM = Super Abbildungsleistung - etwas ekliges Bokeh

Ich habe noch mein Canon 24-70 2.8, mit wunderschönem Bokeh und will mich nicht verschlechtern.

Wie kann das sein, dass es für die Vollformat Nikkons kein brauchbares Normalzoom gibt, mit dem man schöne Portraits machen kann ?
Was macht Ihr denn da ? gibt es Alternativen ?

Will auf meinen Reisen nicht immer FB mit rumschleppen - außerdem lese ich hier, dass auch das 50/1.8 nicht gerade das schönste Bokeh hat.
 
Doch, wenn der "heftige Preis" Dich nicht abschreckt, das Zweitgenannte. :)
Die Billigvariante mit ordentlicher Leistung ist das Tamron 28-75mm 2.8, wenn Du nicht Opfer der Serienstreuung wirst.
 
Wie kommst Du auf den ganzen Quatsch?

Das AF-S 24-70 hat für ein Zoom ein wunderschönes Bokeh.

Wenn Du damit mal gearbeitet hast magst Du Dein Canon nicht mehr anfassen.
 
Ich habe noch mein Canon 24-70 2.8, mit wunderschönem Bokeh und will mich nicht verschlechtern.

Wie kann das sein, dass es für die Vollformat Nikkons kein brauchbares Normalzoom gibt, mit dem man schöne Portraits machen kann ?
Was macht Ihr denn da ? gibt es Alternativen ?

Will auf meinen Reisen nicht immer FB mit rumschleppen - außerdem lese ich hier, dass auch das 50/1.8 nicht gerade das schönste Bokeh hat.

Gehts noch? Wie willst du dich denn bitte verschlechtern wenn du vorher das eher mäßige 24-70 2.8L hattest und jetzt endlich die Möglichkeit hast, das um Welten bessere Nikkor zu kaufen? Das Bokeh des Canon 50 1.8/1.4 ist genauso Grütze wie das des Nikkors...
 
Gehts noch? Wie willst du dich denn bitte verschlechtern wenn du vorher das eher mäßige 24-70 2.8L hattest und jetzt endlich die Möglichkeit hast, das um Welten bessere Nikkor zu kaufen? Das Bokeh des Canon 50 1.8/1.4 ist genauso Grütze wie das des Nikkors...
Naja - mein Canon 24-70 ist phänomenal gut - da gab es wohl auch Streuung aber ich suche mir immer eines aus mehreren aus - dank meiner Freunde im Laden möglich.
Besonders im WW Bereich ist es super.

Das Tamron sieht recht gut aus - leider auch wieder mit drehendem Tubus.
Ich brauche eine Kam für meine Asienreisen und da darf es etwas leichter sein außerdem kann ich mir das Luxusteil von Nikkon wegen Finanzkrise derzeit nicht leisten :(

Danke für eure Antworten - Ihr seid die Besten ..
 
Ich habe es zu Canonzeiten tatsächlich nicht geschafft, an ein ordentliches 24-70er heranzukommen. Du hast sicher etwas Glück gehabt. Auch das Streben nach einem 24-105er war gescheitert - eine Linse, die ich mir bei Canon ohne Serienstreuung gewünscht hätte. Meine Güte, dramatisch war es ja nicht, nur bei den Preisen einfach nicht gerechtfertigt. Beim Nikon 24-70 hörte ich kaum von abweichenden copys und bein den Gelegenheiten, die ich damit hatte, gab es keinerlei Mängel. Von daher greif zu. Gut, jetzt zu teuer, deine Zukunft sei diesbezüglich aber gesichert :rolleyes: .
Billig und leicht - für Asia? Na nichst wie zum Tamron. Kein Stress mit Gepäckschäden (wenn du per backpack reist), kein Drama bei Schädigung durch Monsunregen, klein, praktisch, gut. Mit der Leistung bin ich sehr zufrieden, andere sind es auch. Gebraucht hier im Forum - bei entsprechenden Usern kann man auch davon ausgehen, dass hier die Serienstreuung auf deiner Seite ist - sprich keine Mängel.
Alles andere kommt von selbt (wie zB ein Nikkor bei entsprechender Gelegenheit, das Forum wird´s dir irgendwann schon verklickern).

Ich strebe gerade nach etwas Universellerem - als Ergänzung zu ein paar kleineren FBs. Habe mir so kürzlich das 24-120er angesehen und ich fand es nicht so übel. Ich war positiv überrascht und weiß eigentlich nicht, ob Gerüchte, die von einer Überarbeitung sprechen, wahr sind. Mir hat´s gefallen. Mittig wirklich offenblendtauglich, am Rand nicht so dramatisch, abhängig vom Einsatz durchaus eine Alternative. Hochgelobt wurde das Tammy 28-300, das ich für ein Zoom dieser Art prinzipiell recht gut fand. Scharf, gutes Farb- und Kontrastverhalten; nicht so dramatisch, aber dennoch zu erwähnen hässliche Flares. Die Verzeichnungen am unteren Ende waren für mich (subjektiv) aber inakzeptabel ebenso wie der ungeheuer langsame und bei schwachen Kontrasten treffaule Af. Die "Lobeshymnen" kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Beide Objektive wären für mich nur als Ergänzung zu anderen Linsen sinnvoll - eher nicht als Alleinimmerdrauf. Nach Asien würde ich die besten meiner Linsen mitnehmen. Doch hin und wieder möchte man auch vor Ort nur eine Linse dabei haben - was weiß ich - Reisfeldspaziergang, ärmliche Dörfer, wo man nicht unbedingt provokant an den Objektiven herumschrauben möchte....

Aber beide Linsen kein Vergleich zum Tamron 28-75 - die Abbildungsleistung betreffend. Einen Vergleich zum günstigen Sigma habe ich nicht, dahingehend kann ich daher keine Empfehlung machen.

Forumslieblinge sind das Nikon 28-105, knapp nachfolgend eines der beiden 24-85er (die Gemüter streiten sich, welches das bessere von beiden ist, die Gebrauchtpreise der Af-s - Version ist jedenfalls deutlich billiger, haptisch dafür auch nicht so toll).

Alternativen gibt´s jedenfalls reichlich - die optimale Lösung (auch) für mich derzeit leider nicht, aber muss ja auch nicht sein.

Gute Reise! Urlaub?
 
- Nikkon 24-70 2.8 = Super Auflösung und Schärfe, etwas unruhiges Bokeh und heftiger Preis.

Wie kann das sein, dass es für die Vollformat Nikkons kein brauchbares Normalzoom gibt, mit dem man schöne Portraits machen kann ?

:confused:

Das 24-70 ist DAS Normalzoom für die D700. Ich habe den direkten Vergleich zum 24-70 von Canon. Es gibt wirklich eine Reihe von Linsen mit rotem Rand, nach denen man sich die Finger lecken kann :cool: aber bei dem Vergleich hat das Nikkor (persönliche Meinung) die Nase vorn. Da gibt's nicht viel zu meckern, ausser dem Preis vielleicht:lol:
 
:confused:

Das 24-70 ist DAS Normalzoom für die D700. Ich habe den direkten Vergleich zum 24-70 von Canon. Es gibt wirklich eine Reihe von Linsen mit rotem Rand, nach denen man sich die Finger lecken kann :cool: aber bei dem Vergleich hat das Nikkor (persönliche Meinung) die Nase vorn. Da gibt's nicht viel zu meckern, ausser dem Preis vielleicht:lol:

Verdammt - hätt der Verkäufer mir das Teil doch bloss nicht in die Hand gegeben :( (D700) sieht aus als ob's teuer wird.

Und heute - ausgerechnet die neue Sigma Linse, die einen so guten Eindruck gemacht hat....
Das Bokeh mit Stadthintergründen sieht ja noch ganz gut aus





aber mit Natur / Pflanzen ... Schauderhaft.
Farben und Kontraste & Schärfe sind super.
Ein Nikon 24-70 für 1000,- das wärs :)
 
Da gibt es doch 'ne ganze Reihe, wenn es nicht absolut unbedingt bei 24mm anfangen muss!

Wie ist es mit dem Nikkor 28-70/2.8, dem Vorgänger des 24-70? Evtl gebraucht = günstiger?
Oder das 28-105/3.5-4.5? Das 24-120, das auf deiner Liste war, ist ja auch nicht f/2.8, deshalb schreibe ich auch mal was weniger Lichtstarkes hin.
 
Probier doch mal das ältere AF-S 28-70/2.8 aus. Das ist Offenblende nicht so gut wie das neue 24-70 aber in allem anderen auch 1. Sahne. Wir hatten übrigens vor längerer Zeit mal das Canon 24-70/2.8 an der 1DsMkII mit dem AF-S 28+70/2.8 an der D2x getestet. Da kam das Canon nicht sonderlich gut weg. Auch in Testberichten wird das Canon überall zerrissen.

Wenn Lichtstärke nicht ganz wo wichtig ist, ist das alte AF-D 28-105/3.5-4.5 eine gute Wahl. Das ist Offenblende schon gut und hat ein deutlich besseres Bokeh als das Tamron 28-75/2.8. Letztgenanntes würde ich dir wegen dem Bokeh nicht empfehlen. Ich nutze das nur im Studio, weil ich ansonsten das Bokehgrausen bekomme ;-)

Auch trifft oftmals der AF d Tamron nicht auf den Punkt. Habe noch nicht herausgefunden, woran das liegt. Wenn er trifft ist das Teil jedoch sehr scharf.
 
wenn man auf vollformat wechselt und nicht völlig daneben ist, dann rechnet man mit, ich definiers mal für mich, hohen kosten.
€ 5.000,- sind da schnell fällig für body und objektive die die brennweiten von 24 bis 200mm als zoom abdecken.

und ich spreche da noch garnicht von genialen festbrennweiten oder superteleobjektiven.

es ist halt so wie es ist, entweder man leistet es sich oder man bleibt bei dx, wo man mit ner d300 bestimmt ebenfalls äußerst gut aufgehoben ist :)
 
Ich habe mir vor einigen Wochen ein gebrauchtes 28-105/3,5-4,5D geschossen, für das Geld bietet diese Optik eine ansprechende Qualität. Das oft erwähnte 24-70/2,8 bietet hier sicherlich noch etwas mehr an Qualität und auch an Lichtstärke, allerdings auch eine gänzlich anderen Preiskategorie. Ob dieses "mehr" einem der finanzielle Aufwand Wert ist kann eigentlich nur jeder für sich selbst entscheiden. Für meine Zwecke ist es zudem "Oben auch zu Kurz" obwohl ich anderseits auch gerne 24mm als Anfangsbrennweite hätte.

Grüsse Heinz
 
... Ob dieses "mehr" einem der finanzielle Aufwand Wert ist kann eigentlich nur jeder für sich selbst entscheiden. ...
genau so ist es ... da beißt die maus keinen faden ab! ;)
kann man auf alle hier schon hundertfach erwähnten alternativen in diesem brennweitenbereich beziehen.

was ich aber nicht nachvollziehen kann, sind pauschale äußerungen wie "wenn man die D700 hat, muss man auch das 24-70 nehmen ...". das ist m.E. ziemlicher unsinn und an der realität bzw. dem jeweiligen einsatzbereich bzw. einsatzwunsch des anwenders vorbei.

dem einen kommt es auf absolute top-abbildungsleistung an, koste + wiege es, was es wolle. andere legen aber auch wert auf eine halbwegs kompakte ausrüstung, nehmen dafür auch abstriche in der optischen leistung in kauf ... die man auf runterskalierten, 1200px großen bildern am bildschirm am ende sowieso nicht mehr sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ich aber nicht nachvollziehen kann, sind pauschale äußerungen wie "wenn man die D700 hat, muss man auch das 24-70 nehmen ...". das ist m.E. ziemlicher unsinn und an der realität bzw. dem jeweiligen einsatzbereich bzw. einsatzwunsch des anwenders vorbei.

dem einen kommt es auf absolute top-abbildungsleistung an, koste + wiege es, was es wolle. andere legen aber auch wert auf eine halbwegs kompakte ausrüstung, nehmen dafür auch abstriche in der optischen leistung in kauf ... die man auf runterskalierten, 1200px großen bildern am bildschirm am ende sowieso nicht mehr sieht.

Aber wo bleibt dann das Argument für die D700? Mit weniger lichtstarken Optiken verspielt man den Freistellungsvorteil von FX, und für 1200 px Bilder brauche ich nicht die High-ISO Fähigkeiten der D700. Viel mehr Vorteile hat die D700 ggü. der D300 ja nicht wirklich, und eine Kamera auf Basis der letzteren ist wohl auch kompakter.
 
wenn man auf vollformat wechselt und nicht völlig daneben ist, dann rechnet man mit, ich definiers mal für mich, hohen kosten.
€ 5.000,- sind da schnell fällig für body und objektive die die brennweiten von 24 bis 200mm als zoom abdecken.

Mich hat der Umstieg 2.280,- € gekostet und ich habe jetzt FX Brennweiten von 24 bis 300 mm in einer für mich vollkommen ausreichenden Qualität. Ganz abgesehen davon, daß ich 24-70 + 70-200 nicht schleppen will, finde ich ist der Qualitätsvorsprung für mich nicht das Geld wert.
Das 24-85 f/2,8-4 hatte ich mir wegen Bokeh, Lichtstärke und Makro bereits zur D80 gekauft. Die D700 habe ich als deutsche Neuware bei ebay von digital-foto-versand.de für 1860,- € und das 70-300 VR von shop.multimedia.de für 420,- € gekauft.

Ich habe mit der D700 ein hervorragendes Rauschverhalten und im RAW eine überzeugenden Dynamikumfang bei einer sehr guten Schärfe mit meinen Objektiven. Außerdem kann ich mit den beiden Zooms komplett meinen benötigten Brennweitenbedarf abdecken und mein 50 f/1.4 ist endlich ein hervorragendes Normalobjektiv. Also erzählt mir bitte nicht, mit der D700 könnte man nur sinnvoll etwas anfangen, wenn man zusätzlich 3.000,- € in Objektive investiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten