• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kein AF im Dunkel möglich, z.b. für Langzeitbelichtung.

deobi

Themenersteller
Hi,
ich hab mir gestern die EOS 600d gekauft. Bin bis jetz echt begeistern von der Kamera.

Bloß jetzt ist mir aufgefallen, dass die Kamera im Dunkeln nicht mehr per AF Scharfstellen kann. Der AF fährt hin und her, stellt sogar halbwegs Scharf, aber der Auslöser "verriegelt", da er kein richtigen Fokus punkt gefunden hat. Ist das jetzt normal bei einer DSLR, dass sie viel Konstrast brauchen oder hat meine ein Defekt. Bin halt verwundert, da meine Canon G2 oder IXUS ... keine Probleme bei gleichen Lichtbedinungen hatten.
 
Das ist völlig normal bei einer DSLR und auch bei jeder anderen Kamera! Sobald es für die Kamera zu dunkel wird, kann kein Kontrast mehr ermittelt werden und die Kamera weiß nicht mehr woran sie sich orientieren soll!
In solchen Fällen musst du den internen Blitz benutzen, welcher einen Vorblitz auslöst, damit die Kamera genügend Licht hat um sich an einem Kontrast fest zu beißen. Bei Aufsteckblitzen wie den Speedlite's gibt es einen Infrarotsender welcher die Entfernung, anstelle eines Kontrastes misst! (Bitte korrigieren falls etwas nicht stimmt! )
 
Für Langzeitbelichtung kannst du auch eine Taschenlampe nehmen für den AF, oder einen roten LED Scheinwerfer (das haben die Speedlites auch eingebaut, nur nicht sehr leistungsstark) Hab mir aus ner China LED Lampe und einem roten Cree 3W LED Emitter eine reichweitenstarke rote Lampe gebaut für solche Zwecke.

Kosten liegen bei nicht ganz 7 Euro falls du mit einem Lötkolben umgehen kannst. Etwas Wärmeleitpaste wär auch nicht verkehrt, hat man oft aus PC basteleien übrig (oder der Nachbar)

Lampe: http://www.ebay.de/itm/NEW-CREE-LED...6760446?pt=US_Flashlights&hash=item43ac7e327e

LED auf 20mm Star: http://www.ebay.de/itm/CREE-3W-Red-...al_Components_Supplies_ET&hash=item415f387865
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "Infrarotsender" beleuchtet das zu fokussierende Objekt eigentlich nur mit einem roten Gittermuster damit der AF irgendwo "greifen" kann -> AF-Hilfslicht. Die Messung selber erfolgt immer noch durch die Kamera selbst. Aber sonst richtig ;-)
 
Ja Danke für die Anworten.

Mich wundert halt das es so schlecht Funktioniert. Z.B. wollte ich ein Haus fotografieren, wo ein Fenster/Zimmer Beleuchtet ist. Ich stehe ca. 40 m entfernt und er kann nicht auf das Fenster Fokussieren.
 
Mich wundert halt das es so schlecht Funktioniert. Z.B. wollte ich ein Haus fotografieren, wo ein Fenster/Zimmer Beleuchtet ist. Ich stehe ca. 40 m entfernt und er kann nicht auf das Fenster Fokussieren.

Wenn das Motiv ungeeignet ist oder Du die Kamera falsch bedienst passiert sowas. Aber ohne Foto inklusive kompletter Exif-Daten raten und rätseln wir nur rum.

Tim
 
Hi

Nimm mal den mittleren AF-Punkt und geh auf Spot-Messung,dann klappts auch mit dem Nachbar...ähh focussieren :top:

Gruß Ralle
 
Ja Danke für die Anworten.

Mich wundert halt das es so schlecht Funktioniert. Z.B. wollte ich ein Haus fotografieren, wo ein Fenster/Zimmer Beleuchtet ist. Ich stehe ca. 40 m entfernt und er kann nicht auf das Fenster Fokussieren.

Ohoh, nicht des Nachts in fremde Fenster knipsen. :)
 
Manuel tut auch :) , LiveView anschalten, dann im Monitor Reinzoomen und den Focus scharf stellen, Fertig :)...

Mach ich immer so! Und läuft
 
Hi

Nimm mal den mittleren AF-Punkt und geh auf Spot-Messung,dann klappts auch mit dem Nachbar...ähh focussieren :top:

Gruß Ralle

Die Spotmessung hat nichts mit dem Autofokus zu tun, sonder mit der Belichtungsmessung. Mit Spot das Fenster anmessen würde dazu führen, dass das Fenster richtig beleuchtet wird und der Rest wahrscheinlich zu dunkel.
 
Ich kenne das Problem, bei schummrigem Licht trotz lichtstarkem Objektiv das Motiv nicht per Autofocus scharf stellen zu können. Internen Blitz hat meine Kamera nicht, den großen Blitz (mit internem Hilfslicht) hat man(n) nicht dabei und der kleine ist mit seinem Blitzlichtgewitter eine Zumutung. Und eigentlich will man ja auch gar nicht blitzen sondern nur mit dem vorhandenen Licht arbeiten. Hilfe naht mit einem Autofocus Hilfslicht, um das Motiv kurz zu beleuchten. (Habe ich hier aus diesem Forum):

http://halluzinelle.blogspot.com/2008/01/kleines-bastelprojekt-af-hilfslicht-fr.html

Ich habe mir den entsprechenen Adapter organisiert (darauf achten, dass es zwingend ein AF/2 sein muss) und bin begeistert. Immerhin wiegt das Teil nur gerade mal 100g, während ein Blitz mit Hilfslicht (wobei man in diesem Fall den eigentlichen Blitz im Kameramenue abschalten würde), mit mindestens 450g aufträgt.

Gruss
 
Z.B. wollte ich ein Haus fotografieren, wo ein Fenster/Zimmer Beleuchtet ist. Ich stehe ca. 40 m entfernt und er kann nicht auf das Fenster Fokussieren.
... ist die sog. Anti-Spanner Funktion; kann man im Menü deaktivieren. Oder wie beschrieben, einfach mit einem Laserpointer, etc. ins Zimmer leuchten; die Mieter werden sich (ggf. mit einem Lächeln) bedanken.
 
Die Spotmessung hat nichts mit dem Autofokus zu tun, sonder mit der Belichtungsmessung. Mit Spot das Fenster anmessen würde dazu führen, dass das Fenster richtig beleuchtet wird und der Rest wahrscheinlich zu dunkel.

Janee,is klar

so wie ich das verstanden habe,wollte er ja auch nur das Fenster richtig belichten,das die Spotmessung nix mit dem Autofocus zu tun hat,ist mir schon klar...:p
Ansonsten hilft nur Stativ und manuell focussieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten