Die Frage, die ich mir stelle ist nur, ob man die Ergebnisse eines nativen S/W Sensors nicht auch per EBV mit einem herkömmlichen System hinbekommt (ggf. mit wieviel Abstrichen?)
Mit einer Ricoh GR geht das erstaunlich leicht. Auch die Sigma DP Merrills taugen für sehr ansehnliche S/W Ergebnisse. Zumindest die GR habe ich am gleichen Motiv zeitgleich "gegen" meine Ex-Monochrom getestet und dabei in Sachen Grau-Tonalität so marginale Unterschiede festgestellt, dass es für den Hobbyisten keinen nennenswerten Unterschied macht, schon gar nicht bei der Preisdifferenz.
Erstaunlicherweise liegt es nicht am Sensor alleine, sondern auch an der Verarbeitung der aufgenommenen Daten, denn laut Ming Thein hat die Nikon A (gleicher Sensor wie die GR) eher Vorteile bei der Farbtreue, kann dafür bei S/W bei weitem nicht mithalten.
Bis heute ist mein Wunsch nach einer Kamera mit Wechselobjektiven, die gleichzeitig den S/W Look einer Ricoh GR beherrscht, leider unerfüllt. Die ganzen Nikon-DSLRs, die eigentlich hervorragende Sensoren haben (ich hatte selber eine D800E), erreichen das leider nicht bzw. nur mit erheblichen Verbiegungen der Gradationskurven und weiteren Anpassungen in der Nachbearbeitung. Und das übersteigt leider meine Fähigkeiten.
Die jüngeren Olympus mFT Kameras sind laut Ming Thein auch sehr gut für S/W geeignet, allerdings kann ich mich nicht so recht damit anfreunden, denn bei einer Systemkamera mit Wechselobjektiven hätte ich dann auch gerne mindestens eine Blende mehr DOF-Potential als ich jetzt mit den Kameras mit APS-C Sensoren und Blende f/2.8 habe, d.h. bei mFT bräuchte ich dann schon Objektive mit f/1.4 oder besser und was es da so an Auswahl gibt, hat mich spontan nicht so überzeugt. Ich bin halt ziemlich verwöhnt von den Objektiven an der GR und den Sigma Merrills DP2 und DP3, die selbst bei Offenblende schon für hervorragende Ergebnisse sorgen.
Edit: Es ging bei meinen Ausführungen natürlich rein um die Anmutung der Grauwerte des Fotos. Natürlich hat eine Kamera ohne Bayer-Filter bei der Auflösung gut sichtbare Vorteile, wobei z.B. die Unterschiede zwischen der GR mit 16 MP und der Monochrom mit 18 MP auch eher was für 100%-Ansicht Fetischisten sind oder für jemanden, der auf 2 Meter Breite ausdruckt und dann von einem halben Meter Entfernung das Ergebnis untersucht.