• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KB-Format die Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kameras mit KB Sensor werden Marktanteile hinzugewinnen. So viel steht jedenfalls schon mal fest.

Die Beiträge der APS-Fraktion haben m.e. was von " pfeiffen im Wald ". Es wird noch längere Zeit Kameras mit APS-Sensor geben, nuu wenn es z.B. in zehn Jahren Kameras mit Sensor im KB Format zu Preisen anbieten kann, die man heute für APS-C Kameras bezahlt, wozu dann noch APS-C :confused:
 
Wenn jetzt alle Massenhersteller nur noch die 5% Zahnärzte im Visier haben, wird's mit den Gewinnen auch nix. :D

Harley-Davidson lässt grüssen :rolleyes: Da hat man auch die Stammkundschaft durch besonders finanzstarke, leider untalentierte, Kunden austauschen wollen. Das ging nach hinten los, weil die doch lieber auf Popowärmer von BMW stehen. Ergo : Image kaputt und die ehemalige Stammkundschaft ist abgewandert.
 
Und eine A7 ist ja auch nicht größer als eine APS-C.

Das ist richtig. Die Größe des Sensors selbst ist eher nicht das ausschlaggebende Argument für die Größe der Kamera selbst. Aber dafür ist die equivalente Brennweite für APS-C nun mal deutlich kompakter, deutlich leichter und deutlich billiger. Und das ist für sehr viele DSLR-Besitzer ein nicht so leicht wegzuwischendes Argument.
 
Sony's aggressive Marktpolitik, das sie die Topsensoren nur in den eigenen Kameras verbauen und andere nur mit "B-Ware" beliefern ....

Kann man so nicht sagen, siehe Nikon D800/D810, und wenn zB der Sensor in der Pentax K-5 II/s nicht "Top" ist, was soll dann Top sein? ;)

MK
 
@loveNZ: Ja süß, ne? :evil: :top: :ugly:

Sorry LIMALI - doch darum geht es und nur darum! Nur weil ich ein wie ich schon schrieb 280 Quadratmeter Haus für den Preis einer 130 Quadratmeter Wohnung bekomme die ich eigentlich brauche wird da noch kein Vorteil für mich draus! Die Unterhaltskosten sind einfach höher!
 
Zuletzt bearbeitet:
.......Aber dafür ist die equivalente Brennweite für APS-C nun mal deutlich kompakter, deutlich leichter und deutlich billiger. Und das ist für sehr viele DSLR-Besitzer ein nicht so leicht wegzuwischendes Argument.
Noch schon, wenn aber die 100MP KBsensoren kommen, wird für die meisten genug Cropauflösung nach Digitalzoom über bleiben.
 
Ach APS-C stirbt aus?
Ich möchte kurz anmerken, daß der Sony-Manager nix von APSC-Sterben gesagt hat - sondern nur "Konzentration" auf KB-Segment...
Den APSC-Usern wird auch keiner Ihre Kameras wegnehmen :D
es wird nur eine Änderung der Produktpalette Richtung KB geben...
1" soll APS-C und mft verdrängen und zeitgleich übernimmt Kleinbild die Weltherrschaft?
Perfekt Zusammengefaßt - hätte auch von mir kommen können.:D:top:
 
Kann man so nicht sagen, siehe Nikon D800/D810, und wenn zB der Sensor in der Pentax K-5 II/s nicht "Top" ist, was soll dann Top sein? ;)

MK

Die D800/810 ist preislich doppelt so teuer wie eine KB-Sony mit entsprechendem Sensor. Den Massenmarkt wird diese Kamera also nie erreichen und das soll sie ja nicht. Wenn man aber von KB als Zukunftstechnik spricht, dann muss das auch ein System sein, das die breite Masse bereit ist zu kaufen, das impliziert auch einen entsprechenden Kaufpreis. Das die D800/810 so teuer ist, wird imho aber wohl auch ein Stück weit daran liegen, das die Sensoren im Einkauf so teuer sind, das Nikon die Kamera nicht günstiger anbieten kann als z.Bsp. Sony, die trotz etwas besserem Sensor nur die Hälfte kostet. Die K5 ist technisch nicht mehr aktuell, das wäre wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
 
...
Die Beiträge der APS-Fraktion haben m.e. was von " pfeiffen im Wald ". Es wird noch längere Zeit Kameras mit APS-Sensor geben, nuu wenn es z.B. in zehn Jahren Kameras mit Sensor im KB Format zu Preisen anbieten kann, die man heute für APS-C Kameras bezahlt, wozu dann noch APS-C :confused:
Mag ja sein mit den Preisen. Allerdings wird jemand der sich heute bewusst gegen einen KB-Sensor entscheidet, es auch in der Zukunft geben.
Und viele mft- und APS-C-User stecken auch ordentlich Geld in Ihre Systeme, daran liegt es sicher nicht dass kaum einer KB braucht.
Bekannte Nachteile werden bleiben, nicht jeder braucht Freistellung und das ISO-Gehabe ist ganz schnell dahin wenn man wieder stärker abblenden muss und dann bei einer höheren ISO rauskommt.
Zudem werden auch die Preise für andere Sensoren in zehn Jahren wieder günstiger sein. Der Preisvorteil ist dann auch wieder für die Hose.



Und welche Argumente hast Du noch einmal vor zu bringen?
Die bereits im Thread von mir genannten, einfach mal die KB-Brille ablegen, dann sieht man auch Dinge außerhalb des Tellerrandes ;).
Aber schön wie die betroffenen Hunde bellen :D
 
Ich schmeiß mich weg :lol::lol::lol:

1" soll APS-C und mft verdrängen und zeitgleich übernimmt Kleinbild die Weltherrschaft? Grandios! :D
Wenn ich dann allerdings auf die Usernamen schaue, die solche Weisheiten verbreiten, sind es die üblichen Kandidaten die ohne KB-Sensor die Sonne nicht mehr sehen :lol:

Hier kann mn echt immer nachschauen, Aufmunterung ist sicher :D:top:

 
Alle Jahre wieder: KB hat laut Forum doch schon längst alles platt gemacht, fing gleich 2007 an. Ein Wunder das man sich noch an APS-C und µFT erinnert. Oder ist das eine Retrowelle?
 
Die D800/810 ist preislich doppelt so teuer wie eine KB-Sony mit entsprechendem Sensor.

Dafür enthält das Raw der Nikon auch mindestens achtmal soviel Informationen. Für qualitätsbewusste Kunden oder gar Anwender aus dem wissenschaftlich-technischen Bereich kommt Sony als Kamerahersteller deshalb noch gar nicht vor.
 
Alle Jahre wieder: KB hat laut Forum doch schon längst alles platt gemacht, fing gleich 2007 an. Ein Wunder das man sich noch an APS-C und µFT erinnert. Oder ist das eine Retrowelle?

Das wird´s sein Bernd :cool:

Hab auch schon überlegt wie viele "KB übernimmt die Macht"-Threads es hier gab, die allesamt irgendwann zugemacht wurden. Manche scheinen das wohl nicht zu verkraften und müssen immer wieder neu anfangen. Ist halt bitter wenn sich die Marktsituation (Marktanteile) nicht wirklich ändert :D

Selbst in diesem Forum, was ja eher durch Nerds befüllt wird und sicher nicht die breite Masse widerspiegelt, findet sich mehr "Umstieg von 5DIII/D700/... auf E-M1/X-T1/A6000/...-Threads als umgekehrt.
Die Anhängerschar von Sonys A7-Serie besteht hingegen eher aus Usern, die auch vorher schon KB nutzten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür enthält das Raw der Nikon auch mindestens achtmal soviel Informationen. Für qualitätsbewusste Kunden oder gar Anwender aus dem wissenschaftlich-technischen Bereich kommt Sony als Kamerahersteller deshalb noch gar nicht vor.

Yep, beholder hat das treffenderweise die 5% Ärztekundschaft genannt und das ist auch so. Solche Kamerasysteme sind allenfalls für eine kleine,elitäre Kundschaft interessant, das ist aber nicht die breite Masse. Wenn es um KB als Zukunftstandard geht muss es aber auch ein System sein, das von der breiten Masse konsumiert wird, das schliesst Kameras aus, die ohne Objektiv z.Zt. 3000-4000 T€uronen kosten.
 
Was wohl Objektive kosten die einen 100MP-KB-Sensor qualitativ ausschöpfen? :evil:

Der Zuiko 4,5/135 Makrokopf ist beugungsbegrenzt und zeichnet angeblich sogar Mittelformat aus. Bei mft hat er im HiRes-Modus keine Probleme, sollte also an KB für 200MPix gut sein. Für einen ordinären kleinen Fünflinser ist das m.E. eine ansprechende Leistung.

Dokumentenfilm löste früher an KB ca. 400MPix auf, und etliche Objektive brachten das Material an seine Grenzen. Wenn es um derart läppische Auflösungen wie 100MPix/KB geht, sehe ich deshalb keine prinzipiellen Schwierigkeiten. Allerdings bilden Lichtstärke, Auflösung und Bokeh ein magisches Dreieck. Wer alle drei Eigenschaften optimieren will, sollte grössere Summen einplanen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten