• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KB-Format die Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ray10

Themenersteller
zumindest haben viele das vermutet, jetzt ist es bei Sony offiziell...:D
http://www.sonyalpharumors.com/sony...d-canon-by-focusing-on-the-full-frame-market/

Sony will concentrate on full-frame cameras in the future. In the short run, we will target existing full-frame camera users and then attract those who use entry and mid-class models to upgrade their cameras in the long run, raising the popularity of full-frame cameras.

Zuerst konzentriert man sich auf aktuelle KB-Besitzter (wohl Canikon) und langfristig auf APSC/MFT Besitzter (entry und mid-class), somit ist zumindest die APSC-Zukunft klar...
Bei Canikon wohl das gleiche, Ausrichtung KB...

Was meint Ihr, die KB-Revolution "am Start"? :cool:
 
Tja, fallende Preise machens möglich. Der Einstieg ins KB-Format kostet heute halt "nur" noch so viel wie vor 10 Jahren eine APS-C DSLR.

Ich bin mir relativ sicher, dass APS-C aussterben wird. Natürlich nicht in 2 Jahren und auch nicht in 5, aber ich könnte mir vorstellen, dass man in 10 Jahren eher vor der Wahl stehen wird, ob man sich eine mFT-Kamera (da hier der Vorteil von Größe und Gewicht gegenüber KB eben deutlicher wird als bei APS-C und ich denke, dass mFT daher überleben wird) oder eben eine Kamera mit KB-Sensor kaufen soll, weil APS-C Kameras dann nur noch ein Nischendasein fristen werden.
 
zumindest haben viele das vermutet, jetzt ist es bei Sony offiziell...:D
Offiziell ist was von der Sony-Zentrale Japan kommt und nicht von Sony Korea. Ich habe den Eindruck die Aussagen beziehen sich eher auf den koreanischen Markt, nicht auf den Weltmarkt. Da steht z. B. " we have never topped the gross lens-interchangeable camera market on a yearly basis. Our goal this year is to become the leader in this market for the first time." Sony hat nach eigenen Angaben bei den Systemkameras (DSLM + DSLR) einen weltweiten Marktanteil von 11%. Bei Canon und Nikon sind es um die 30%. Und an denen will Sony in diesem Jahr mal locker flockig vorbeiziehen und 3 mal soviel Systemkameras verkaufen als bisher?
Was meint Ihr, die KB-Revolution "am Start"? :cool:
Ja klar, der typische Systemkamerakäufer will mit kiloschweren Ausrüstungen rumrennen und 1.300 € für eine Einsteigerkamera + Popel-Kit-Zoom ausgeben. Ist definitiv die Zukunft, wird ja wohl jeder einsehen. :lol:
 
Die Aussage ist typisch Sony :D
Die vergessen immer wieder das zu einer guten Kamera auch gute Objektive gehören. Und abseits eines Kit-Zooms wirds da sehr schnell sehr teuer.
Wenn die sich da mal nicht verzetteln.
 
Oder sogar nur eine 1'' Systemkamera. Mit schnellen Linsen ist da sogar ein wenig Freistellung möglich.
Richtig, Sony hat mit dem neuesten 1" Sensor gezeigt was geht und das ist erstaunlich...
Offiziell ist was von der Sony-Zentrale Japan kommt und nicht von Sony Korea.
Nun, kein Manager (in keinem Unternehmen) wir sich aus der Fenster "hinauslehnen" und etwas erzählen was mit der Zentralle nicht abgeklärt war - ansonsten könnte er seinen Job "längste Zeit" gehabt haben...:rolleyes:
Ja klar, der typische Systemkamerakäufer will mit kiloschweren Ausrüstungen rumrennen und 1.300 € für eine Einsteigerkamera + Popel-Kit-Zoom ausgeben. Ist definitiv die Zukunft, wird ja wohl jeder einsehen. :lol:
Für die, die KB nicht "wollen" bleibt der 1"-Sensor...:p
 
Sony hat in sehr kurzer Zeit ein sehr ansehliches Objektiv-Portfolio auf den Markt gebracht, die alle sehr gut sind - das ist ein Vorwurf, den man Sony nicht wirklich machen kann - und das 28-70-Kit-Zoom ist von der Verarbeitung und von den optischen Eigenschaften alles, aber nicht popelig... ;)

Dazu haben sie es innerhalb kürzester Zeit geschafft Kamera-Modelle zu entwickeln, die in der Fülle ihrer Ausstattung so ziemlich mit allem gleichziehen oder es gar übertreffen, was auf dem Markt ist. Ich würde sagen Sony ist der erste Anbieter, der Nikon und Canon wirklich aus der Komfortzone bringen kann - falls es für die beiden nicht schon zu spät ist. :evil: Aber ich kann mich auch irren :ugly:
 
Wovon genau sprichst du jetzt? Vom E-Mount gesammt? Oder nur von den FE Objektiven?
Erstere sind qualitativ teilweise allerunterste Schublade, zweitere für die allermeisten viel zu teuer. Eine Normalbrennweite kostet dort sportliche 800€ bei Blende 1.8, da können sie die Kameras auch verschenken und das System bleibt für APS-C Kunden unattraktiv.
 
Vom FE-Mount, es geht doch um KB... und das 55/1.8 ist für die optischen Leistungen verdammt billig, es spielt fast in der Otus-Liga was Auflösung etc. angeht. Und wie gesagt, das System ist noch im Aufbau - ein paar Referenzlinsen zum Anfang und dann darauf aufbauend (siehe 28/2) eine günstigere Alternative ist so falsch nicht.
 
oder APS-C oder mFT, nur nichtmehr bei Sony, die Leute kaufen dann eben woanders ein :p
Das ist in der Theorie richtig, nun aber zu der Praxis...
Wenn die großen 3 Big-Boys ihre KB-Kameras in dem Markt "rein drücken" sieht es für die "kleinen" schlecht aus...
Und für alle die "wirtschaftlich" nicht bewandert sind - das "rein drücken" ist kein Ponyhof sondern ein "mörderischer Verdrängungswettbewerb" es geht dann um Marktanteile und die getätigten Investitionen...
 
Keine Ahnung wie die Bilanzen bei Canikon und den Konzernen dahinter aussehen, aber bei Sony sollte der Atem für "in den Markt drücken" ziemlich kurz sein. Schon die 2. Generation der A7 ist spürbar teuerer geworden.

PS: Ist der Massenmarkt nicht: Kamera + Standardzoom + Tele + eine Festbrennweite bis ~1000€?
 
entweder richtig klein und leicht (1") oder richtig gut (Vollformat - die Mittelformat sind da (noch?) zu extrem). Alles dazwischen wird unter Druck geraten. Die kleinen werden besser (und der Abstand zu mFt usw wird viel geringer) und die grossen werden preiswerter. Wenn ich es leicht will - dann richtig leicht und dennoch sehr gute Quali und für den Rest dann FX. Schlagt mich - aber in 10 Jahren wird es so sein, da bin ich mir sicher. Diese Tendenzen in die Extreme sind nahezu überall in der Wirtschaft zu sehen und wer irgendwie in der Mitte anbietet (was früher mal die Masse war), der bekommt früher oder später Probleme. Von daher wäre die (kolportierte?) Strategie von Sony weitsichtig und richtig.
 
oder APS-C oder mFT, nur nichtmehr bei Sony, die Leute kaufen dann eben woanders ein :p
So seh ich das auch. Die Lücke zwischen FF- und 1"-Sensor Systemkameras (incl. der entsprechenden Objektive) ist riesengroß und wird auch in Zukunft bedient werden. Wenn sich Sony tatsächlich auf FF konzentrieren will (da gibt es tatsächlich Anzeichen, die letzte Kamera für APS-C haben sie vor 1 Jahr vorgestellt, das letzte Objektiv für APS-C vor 2 Jahren) können sie das tun. Die anderen APS-C- und mFT-Anbieter wird es freuen.
 
oder APS-C oder mFT, nur nichtmehr bei Sony, die Leute kaufen dann eben woanders ein :p
Die anderen APS-C- und mFT-Anbieter wird es freuen.
Ach ja, noch etwas vergessen...
"Woanders" gibts dann aber nicht die neuesten Sensoren mit 15 Stufen DR und 1000B/s Readout für Videoanwendungen - aber jeder kann auf diese "sinnlosen" Features sicher verzichten.:evil:
entweder richtig klein und leicht (1") oder richtig gut (Vollformat - die Mittelformat sind da (noch?) zu extrem). Alles dazwischen wird unter Druck geraten. Die kleinen werden besser (und der Abstand zu mFt usw wird viel geringer) und die grossen werden preiswerter.
100% meine Meinung...:D
 
Ach ja, noch etwas vergessen...
"Woanders" gibts dann aber nicht die neuesten Sensoren mit 15 Stufen DR und 1000B/s Readout für Videoanwendungen - aber jeder kann auf diese "sinnlosen" Features sicher verzichten.
Glaube ich gleich 3 mal nicht.
Sony wird weiterhin die eigenen Sensoren an die Konkurrenz verkaufen, vor allem da die Sensorherstellung nichtmal der Imaging Sparte angehört.
Sonst hätten sie bereits viel früher die Konkurrenz dadurch unter Druck gesetzt, aber Nikon und Pentax haben immer die guten Sensoren bekommen und da meistens sogar noch mehr rausgeholt als Sony selbst.

Sollte Sony sich trotzdem dazu entschliessen keine Sensoren mehr an die Konkurrenz zu liefern werden andere Hersteller einspringen, Sony sind nicht die einzigen Halbleiterhersteller, sollte dann aber der Absatz in dem bereich mal eben um 60% einbrechen ist auch recht bald die Technologieführerschaft dahin ;)
 
Ach ja, noch etwas vergessen...
"Woanders" gibts dann aber nicht die neuesten Sensoren mit 15 Stufen DR und 1000B/s Readout für Videoanwendungen - aber jeder kann auf diese "sinnlosen" Features sicher verzichten.:evil:
Der Devices-Bereich von Sony wird diese Sensoren nach ein paar Monaten gerne auch an die anderen Hersteller verkaufen. Auf die Sony 12bit-RAWs und die Sony-Mondpreise (RX100IV, RX10II, A7RII, ...) müssen die Käufer dieser Kameras aber tatsächlich verzichten. Die werden das aber sicherlich verschmerzen können.
 
Glaube ich gleich 3 mal nicht.
Sony wird weiterhin die eigenen Sensoren an die Konkurrenz verkaufen, vor allem da die Sensorherstellung nichtmal der Imaging Sparte angehört.
Sonst hätten sie bereits viel früher die Konkurrenz dadurch unter Druck gesetzt, aber Nikon und Pentax haben immer die guten Sensoren bekommen und da meistens sogar noch mehr rausgeholt als Sony selbst.
Der Devices-Bereich von Sony wird diese Sensoren nach ein paar Monaten gerne auch an die anderen Hersteller verkaufen.
100% richtig, dabei sind aber zwei Punkte zu betrachten:
1. es ist die Frage ob die neueste Technologie sofort oder erst in paar Monaten an die Sony-Kunden verkauft wird.
Beispiel: der neueste 42MP-Sensor wurde zuerst in eine Sony eingebaut und nicht in eine Nikon... Ein Zufall - vielleicht...:evil:
2. wenn eine Sensorgröße nicht offiziell bei Sony "zur Verfügung" steht, muß der Kunde eine Sonderentwicklung beauftragen - teuer, sehr teuer...
Beispiel: ist der neueste 20MP MFT Sensor BSI oder sogar "Stacked"...:evil:
 
Für die, die KB nicht "wollen" bleibt der 1"-Sensor...:p
Und welches 1"-Sensor System empfiehlst du da? Sollte eines mit 15 Stufen DR, 1000B/s Readout für Videoanwendungen und 20 Objektiven sein. Die Auswahl ist ja da wohl recht überschaubar.
 
...

Was meint Ihr, die KB-Revolution "am Start"? :cool:

Das es bei Sony vor nicht allzu ferner Vergangenheit schonmal einen großen Knall gab, weil man dachte man wäre der Heiland der Elektrobranche und deren Kamerasparte sich mit dieser Ausrichtung in eine ähnliche Richtung entwickelt.

edit: wenn man seine 1"-Kameras für über 1K nicht an den Mann bringen kann, ist es kein Wunder dass man keine Zukunft in kleineren Sensoren sieht. Ist nur die Frage an welchem Faktor die Absatzprobleme bei Sony mit kleineren Sensoren liegen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten