• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KB-Digital vs MF-Digital

Ein 100%-Crop aus dem einleitenden Bild mit DB/Digitar.

Danke, das sieht sehr fein aus :).
Wie hast Du die RAW-Datei konvertiert? Hast Du zum Vergleich auch einen Ausschnitt aus dem Epson-Foto?
 
Ehrlich gesagt ist das Vignettieren doch völlig egal, gerade bei Super-WW.

Man nimmt sich dann einen Centerfilter und das Thema ist vom Tisch. Wird bei vielen MF und GF-Kameras doch auch nicht anders gemacht und die Ergebnisse sind dann einwandfrei.

Ich hätte oftmals lieber ein starkes WW mit ansonsten einwandfreien Abbildungseigenschaften, und niedriger Empfindlichkeit gegen Flares und Geisterbilder, als daß die allerhöchste Lichtstärke interessieren würde. Und nur diese wird durch ein gutes Centerfilter ja beeinträchtigt.

Bei KB-digital ist halt das Problem, daß man sich an so eine 5D ein Kompromiß-WW anschraubt mit allen Nachteilen einer Retrofocus-Konstruktion, was dann zusätzlich zu allen anderen Übeln OBENDREIN noch vignettiert. :evil:

Irgendwo ab 28 mm (auf KB gerechnet) würde das mit dem Centerfilter natürlich wirklich mehr keinen großen Sinn machen, weil man dann in einen Bereich kommt, wo man auch die hohe Lichtstärke wieder öfter benötigen kann. Das ist aber halt ein Thema, was bei Super-WW-Anwendungen vielleicht generell nicht so kritisch ist.

Gruß
Thomas
 
Das Foto unten stammt aus

http://www.wehrlimueller.ch/static/050001.D.html

Eines weiteren Kommentars bedarf es wohl nicht....

Die Auflösung der beiden Bilder liegt bei 299 x 225 Pixeln, zusätzlich garniert mit deutlichen JPEG-Artefakten.
Qualitätsvergleiche bei dieser Auflösung sind selbst für Webcams eine unverzeihliche Beleidung.

Bild, welches zum Vergleich der Meßsucher-Kamera Epson R-D1 gegen ein digitales Mittelformat herhalten soll:



Bild aus einem Sony-Ericsson Mobiltelefon (verkleinert auf 1200 x 900 Pixel):



Die Bildqualität auf der Webseite http://www.wehrlimueller.ch/ ist vielleicht gerade so geeignet, um die Webkameras der ersten Generation (320 x 240 Pixel) gegen die der zweiten Generation (640 x 480 Pixel) in den späten 1990er Jahren zu vergleichen. Selbst da könnte es aber Probleme geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten