• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KB-Brennweite

Spackenheimer

Themenersteller
Moin Moin

Mich würde mal interessieren, wie ich die Brennweite meiner Olympus C-740UZ (6.3-63mm) in das Kleinbildformat umrechne?
Nur um zu wissen, was ich dann für einen Brennweitenbereich an einem Tele für meine Nikon D50 brauche...

Danke schonmal
 
Spackenheimer schrieb:
Moin Moin

Mich würde mal interessieren, wie ich die Brennweite meiner Olympus C-740UZ (6.3-63mm) in das Kleinbildformat umrechne?
Nur um zu wissen, was ich dann für einen Brennweitenbereich an einem Tele für meine Nikon D50 brauche...
Die Kamera hat einen 1/2.5" Sensor, also ist der "Crop"-Faktor 6,0.
Damit ist etwa
6,3 = 38 mm
63 = 380 mm
 
Ah, ok, danke
dann sollten 200mm für die D50 erstmal ausreichend sein, denke ich
Die 80mm werde ich dann nicht soo sehr vermissen
 
blende7 schrieb:
Die Kamera hat einen 1/2.5" Sensor, also ist der "Crop"-Faktor 6,0.
Damit ist etwa
6,3 = 38 mm
63 = 380 mm

1/2,5" hat einen Crop von 6,66 .
6,3 mm => 42 mm
63 mm => 420 mm

Beachtet man noch, daß die Brennweiten meistens nicht stimmen, dann wird das Teil ein Brennweitenbereich von
45...47 mm - 350...380 mm 35mmEQ haben.

Kleinbild ist BTW 1/0,375"-Sensor. Four Thirds ist 1/0,75" (wer hätte das gedacht), Kompaktknipsen liegen zwischen 1/1,5" und 1/2,7".
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig! :D
Diese Angaben der KB-Äquivalent-Brennweite findet man eigentlich bei jeder Kamera entweder direkt auf der Kamera oder aber in jedem Fall in der Bedienungsanleitung oder z.B. auch für jede Lamera bei www.digitalkamera.de.

Andreas
 
Frank Klemm schrieb:
1/2,5" hat einen Crop von 6,66 .
Wie kommst du auf diesen Wert?
Genau genommen kann man die beiden Größen KB und 1/2.5" gar nicht genau vergleichen, da sie unterschiedliches Seitenverhältnis haben (3:2 und 4:3). Als Mittelwert wird daher oft die Diagonale genommen:
Der 1/2.5" Sensor hat folgende Größe: 5,8 x 4,3 mm.
D.h. Diagonale = 7.2 mm
KB hat: 36 x 24, Diagonale = 43

43 / 7,2 = 6, etwa.

So wird das gemeinhin gemacht.
Oder sehe ich was flasch?
 
/edit: hier stand eine Rechnung, aber irgendwas stimmte nicht, ich prüft das nochmal nach (ich kam auf einen Cropfaktor von 6,81)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten