• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KB/APS-C Alternative zu MFT + Olympus 8mm Fisheye 1.8 ?

stefan76

Themenersteller
Hallo zusammen

da ich etwas in die Astrofotografie reinschnuppern wollte, hat mir ein Kollege während er auf Dienstreise ist, seine Olympus 5MII und dem 8mm Fisheye 1.8 geliehen. Astrofotografie konnte ich leider noch nicht so ausgiebig testen aufgrund des Vollmondes letzte Woche, aber ich habe die Kombi am Wochenende mal zur Architekturfotografie in der blauen Stunde/bei Nacht mitgenommen und bin extrem begeistert von den Möglichkeiten. Defishen über das Systemmenu find ich toll, ebenso die langen Verschlusszeiten von 1/2 bis 1/10 handgehalten was mich dann auch wieder auf ISO 200 runterbringt. Die Lichtstärke ist wirklich faszinierend.

Auf jeden Fall ist bei mir jetzt das Haben wollen geweckt, allerdings gerade nicht in Verbindung mit einem Systemwechsel. Derzeit habe ich eine Canon 5DIII und eine Sony A6300. Was für Objektive kommen hierfür in Frage als Alternative?

Canon 8-15 mm f4: Kommt von der Lichtstärke überhaupt nicht hin, ISO ist dann vermutlich bei der 5DIII ohne Stabi irgendwo bei 3200 oder höher, was dann auch nicht so die Bringer ist.

Samyang 12mm 2.8. Hat leider keinen AF, ist sicherlich nicht so wichtig bei einem Fisheye.

ZEISS Batis 2.8/18: Hat da schon jemand Erfahrung damit?

Hat jemand vielleicht noch einen Tipp für mich?

Danke euch
 
Mit f1.8 wirst Du für die größeren Sensoren nichts finden. Das Canon 8-15 hat den Charme, dass Du für Kleinbild und APS-C nur ein Objektiv brauchst. Dafür hat es nur f4.0 und kostet ordentlich.

Gut sind die Fischaugen von Sigma. Sowohl das 2.8/10 für APS-C als auch das 2.8/15 für Kleinbild sind klasse Objektive.

Versuche für Kleinbild ein altes Canon 2.8/15 zu erwischen. Das ist zwar nicht so solide gebaut, wie die Sigmas aber es hat dafür eine nochmal bessere Bildqualität. Vorsicht, beim Canon werden häufig Exemplare mit zerkratzter Frontlinse angeboten. Der Frontdeckel ist etwas albern gebaut.

Das Tokina 10-17 hat leider keinen Filterhalter, den hat ein überschlauer Konstrukteur weggelassen. Für mich ist das ein KO-Kriterium.
 
Da es hier nicht um den Kauf einer Kamera geht, passt es nicht in unsere Kaufberatung. Ich verschiebe daher mal in den Foto-Talk.
 
Auf jeden Fall ist bei mir jetzt das Haben wollen geweckt, allerdings gerade nicht in Verbindung mit einem Systemwechsel

Suchst Du nun ein Fish-Eye oder ein "normales" Objektiv mit entsprechend großem Weitwinkel?

Denn bei normalem Objektiv schaut die Sache wieder anders aus. Ein Sigma 14/1.8 ist sogar für KB gerechnet. Ein Samyang 12/2 käme an der Sony A6300 auch auf einen ähnlichen Bildwinkel. Wäre helt "nur" manuell, dafür aber deutlich kleiner und günstiger als solch ein großes Sigma.
 
ISO 200 bei mFT liefert halt Ähnliches wie ISO ISO 800 an KB. Und F/2,8er Fisheyes findest Du eigentlich für jedes System.

Das Problem ist bei Dir der Freihandwunsch/Stabi, bei Canon derzeit nicht erfüllbar. Nikon/Sony/Fuji können's.
 
Du hast doch mit der 5D Mark III eine TOP Kamera, da musst du überhaupt nichts wechseln. Und gerade für Astrofotografie und Aufnahmen bei schlechtem Licht kann der Sensor nicht groß genug sein. Ich verstehe deinen Wunsch nach MFT hier überhaupt nicht. Und aus Blende 1.8 wird auf KB gerechnet 3,6 - also nichts besonders lichtstarkes. Für Architektur kauf das Canon 16-35 f/4 L IS USM oder das Tamron 15-30mm f/2.8 VC.
 
Immer diese dummen und falschen Aussagen bezüglich der Blende bei unterschiedlichen Formaten. f1.8 bei mft lässt genau so viel Licht durch wie f1.8 bei Kleinbild. Nur hat man bei gleicher Brennweite beim kleinen Format nur einen Ausschnitt. Somit entspricht 8mm f1.8 einem Kleinbildobjektiv mit 16 mm f1.8, allerdings mit einer höheren Schärfentiefe. Somit bleibt für annähernd gleiche Belichtung ein Sigma 14mm 1.8 übrig. Etwas lichtschächer noch ein 15mm 2.4 von irix. Laowa hat vllt auch noch was für Canon, weiß ich allerdings nicht genau
 
Anbei mal zwei Bilder (Schnapschüsse), bei denen ich der Meinung bin, dass ich sie mit der 5DIII nicht hinbekomme.

1/10 bei 1.8 ISO640 (mft) wäre bei an der 5DIII mit nem 4.0 Objektiv ISO 3200 bei deutlbiich mehr Gewicht (handhaltbarkeit) sowie keine Reserver durch den Gehäuse IBIS.

Das genannte Sigma 14 1.8 ist natürlich ein Knaller wie die meisten ART Objektive. Leider halt alle bischen teuer.
 

Anhänge

Also ich habe die em5ii selbst und kann die sagen, das wäre sogar noch besser gegangen. Mit dem ibis sind Belichtungszeiten von 0.5 Sekunden kein Problem bei der Brennweite. Zumindest bei mir mit meinem laowa 7.5 f2. Somit hättest du locker bei iso 200 bleiben können. Probiers aus, du wirst überrascht sein was da geht. War für mich auch eine ziemliche Umstellung als ich von Nikon zu Olympus kam. Ich möchte es nicht mehr missen
 
Du solltest natürlich ein an der Canon ein Objektiv mit Stabi verwenden. sonst vergleichst du Äpfel mit Birnen.
 
Welches wirklich lichtstarke UWW für Canon hat denn einen Stabi? Sigma? Fehlanzeige. Samyang? Fehlanzeige. Irix? Fehlanzeige. Laowa? Auch nichts. Es gibt einfach keine. Die gesamte DSLR Flotte hat da das Nachsehen. Abgesehen von ein paar Pentax Modellen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten