• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufzyklus Body

Hm, gute Frage, wie das genau war.
Also angefangen habe ich in den 80er Jahren mal mit einer Revue AC 4.
Später sind dann noch andere Pentax-Bodys dazugekommen und die AC 4 hat irgendwann den Geist aufgegeben.
Bis 2008 hatte ich dann so eine Z1-p, eine MZ 30, eine MX und eine MZ-5n.

Die K10D war dann die erste Digitalkamera mit Pentax-Bajonett, die mir vom Handling und Qualität so zugesagt hat, dass ich dann mich doch das erste Mal an eine Digitalkamera gewagt habe. Das war dann im Frühjahr 2008.
Da ich dann immer mehr auf Digital umgestiegen bin, habe ich meinen Park an analog-Bodys dann reduziert, so dass heute nur noch die MZ-5n übrig geblieben ist. Und die werde ich wohl auch behalten.
Früher bin ich immer mit mindestens zwei Bodys losgezogen, in denen ich Filme mit unterschiedlicher Empfindlichkeit hatte. Mit der digitalen brauchte man das ja aber nicht mehr, da man hier ja die ISO verstellen kann. :)

Nun habe ich aber mit der Zeit festgestellt, dass es manchmal doch praktisch sein könnte, einen zweiten Body mit einem anderen Objektiv griffbereit zu haben. Daher werde ich mir wohl jetzt zusätzlich noch eine K-x zulegen. (Die K10D gebe ich aber deswegen nicht her.)

Also richtig gewechselt habe ich eigentlich in meiner ganzen Fotozeit so wirklich nur einmal, nämlich im Jahre 2008 mit dem Umstieg auf den ersten digitalen Body. Ansonsten sind eigentlich immer nur zusätzliche Bodys dazugekommen, aber nicht als Ersatz für die bisherigen.

Tschau Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten