ich musste erst mal googlen
kann ja keiner auswendig wissen das LR6 = AA ist
also wir reden über Mignons ! da üblicherweise von Ni Mh oder Cd , letztere immer weniger weil giftig, Memoryeffekt , niedere Kapazität, aber wenigstens besser hochstromfähig und bei tiefen Temperaturen stärker.
LiIo ist eine ganz andere Technologie Zellenspannung 3,6 V statt 1,2 V wird es also nicht normal als Ersatz für AA / LR6 geben.
bei NiMh soll laut einem Anbieter die echte Kapazität im Gegensatz zur aufgedruckten stark vom Gewicht abhängig sein , Zitat :
'Wichtige Hinweise zum Kauf von Akkus und Betrügereien. Bitte unbedingt durchlesen:
Wie in vielen Testberichten zu sehen ist, erreichen viele Akkus nicht Ihre angegebende Kapazität. D.h. was drauf steht ist nicht wirklich drin. Akkuentwickler wissen, dass
der Endkunde zu 99,9% die Akkus nicht überprüfen kann, deshalb wird bei manchen Herstellern eine völlig übertriebende Kapazität angegeben. Den größten Akku-Betrug, den wir
bei Ebay fanden (die sogar jetzt noch in Massen verkauft werden), waren Akkus mit angegebenden 2450mah, die aber in Wirklichkeit nur 1750mah haben. Oder 2600mah Akkus die
nur 2200mah haben. Deshalb steht auf vielen Akkus auch nur eine Zahl ohne die Buchstaben ''mah''. Somit sichern sich die Verkäufer vor Betrugsanzeigen ab.
Wie kann ich rausfinden, ob die Akkus auch das leisten, was drauf steht?
Es gibt 2 Möglichkeiten. Um es genau zu wissen kauft man sich ein Akkuladecenter mit Kapazitätsmessung, wie z.B. von ELV. Die andere ist, man nimmt seine Küchenwaage mit
digitaler Anzeige und wiegt die Akkus. Die Akkus bestehen aus Nickelmetal-Hydrid. Die chemische Zusammensetzung ist immer die gleiche. Fazit ist nur, um so schwerer der Akku,
um so mehr Nickelmetal-Hydrid bzw. um so mehr Kapazität hat der Akku. Wenn Sie also ein Akku kaufen und wissen wollen, ob Sie betrogen wurden, können Sie es so herausfinden.
Sie werden sich wundern. Ich gebe Ihnen mal hier ein paar Daten, die von uns persönlich mit einer Präzisionswaage gemessen wurden:
Mignon: gemessene 1700mah - 1800mah: 27g
Mignon: gemessene 1800mah - 2000mah: 27,5g
Mignon: gemessene 2000mah - 2200mah: 28g
Mignon: gemessene 2200mah - 2300mah: 29g
Mignon: gemessene 2300mah - 2400mah: 30g
PROFiTEXX Mignon 2500mah: 30,5g
PROFiTEXX Mignon 2600mah: 31g
es scheint auch bei Batterien in Mode zu kommen, die mAh Angabe nach der Ladekapazität aufzudrucken, also ein 2200mAh braucht 2200mAH um voll zu werden ohne diesen Wert abgeben zu können ! ist wie bei Staubsaugern mehr W = besser, bloß sagt mir die W nicht wie stark die Saugleistung ist, was mich interessiert, sonder wieviel Strom der verbraucht, was das E-Werk freut !
ein Link zu guten Akkuladern
http://www.ictechnik.de/index.html?target=StromversorgungenAkku_Ladegervdte_II.html
Akku Trainer AT3 den hab ich, es soll noch einen geben der hat einen Lüfter um die Akkus beim schnell Laden zu kühlen, denn übermäßige Erwärmung mindert die Lebensdauer.
[/IMG]