• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kauftipp: 50D mit 17-85 oder 40D 17-55 2.8?

zedvaint

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): 40d, 50d, 450d, D90, D300
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): 50D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [x 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Hallo,

und ja, das ist wieder eine dieser klassischen Anfragen. Ich hoffe ihr habt trotzdem Geduld mit mir. Also: Ich plane schon seit etlichen Monaten den Kauf einer DSLR. Ich habe vor Jahren eine recht annehmbare analoge Ausrüstung besessen (Nikon EL mit etlichen Metall-Festbrennweiten) und habe damit damals auch ein paar ganz nette Fotos gemacht.

Leider wurde mir die Ausrüstung dann geschlossen geklaut - auf dem Weg in den Urlaub - so dass ich damals dann beleidigt beschlossen habe das Fotografieren den Profis zu überlassen (ich arbeite im Medienbereich). Nun habe ich mir vor eineinhalb Jahren aber wieder eine Kompaktkamera gekauft, nerve damit ausreichend mein soziales Umfeld, und bin nun zum Entschluss gekommen dass ich das gerne mit einer "richtigen" Kamera noch steigern würde.

Nach langem Meditieren in der MM-Fotoabteilung bin ich eigentlich soweit dass ich mich nur noch zwischen der 40D und der 50D entscheiden möchte. Die D90 finde ich haptisch nicht so ansprechend, kleinere Modelle möchte ich nicht - meine Pranken! - und die "großen" sind mir zu teuer bzw. deren Möglichkeiten würde ich vermutlich nie ausnutzen.

Mein Anwendungsbereich: Als junger Vater reichlich Familienfotos (viele davon inhäusig -> schlechtes Licht, alles zappelt), Natur/Tieraufnahmen, Stadt-/Architektur-Romantik.

Da ich, wie geschrieben, leider keine Linsen mehr besitze, würde ich gerne ein Kit kaufen - und da wird es schwierig. Ich pendele zwischen einer 50D mit dem 17-85 Kit-Objektiv (für gegenwärtig ~1200€) und der 40D mit dem 17-55 2.8 (~1500€). Damit ist das finanzielle Fahnenende zwar noch nicht erreicht, aus chronischem Geiz werde ich mich aber bis zum nächsten Kauf (das 70-200 4.0 IS ist anvisiert, wohl auch das 50er 1.8) ein paar Wochen von dieser Ausgabe erholen müssen. Gleichzeitig brauche ich für den kommenden Osterurlaub in Südfrankreich aber auch schon etwas passendes. Ich weiß, dass das 17-85 hier nicht so wohl gelitten ist, beim Schnelltest im Blödgeizmarkt kam es mir jetzt aber auch nicht so ganz schlimm vor. Von daher dachte ich,. dass das zum Testen und "wieder rein kommen" gar nicht so schlecht ist. Zumal es ja fast ohne Wertverlust zu verkaufen und durch etwas besseres zu ersetzen ist. Auf der anderen Seite vermute ich, dass zumindest für meinen familiären Anwendungsbreich Lichtstärke durch nichts zu ersetzen ist, weswegen ich kurz oder lang eh bei dem 17-55 IS landen dürfte.
Wie würdet ihr entscheiden?

Dazu: Ich brauche noch einen Tipp für einen wirklich guten Rucksack in dem ich das ganze verstauen kann. Er sollte eher klein und unauffällig sein, muß aber ein gutes Tragesystem haben, da mein Rücken leider auf einseitige Belastungen massiv reagiert. Mit Schmerzen.
 
Hast du dich auf die beiden Objektive festgelegt, oder kommen auch noch andere in Frage?
Falls andere in Frage kämen würde ich das Tamron 17-50 vorschlagen, das hat auch durchgehend 2.8 und kostet nur die Hälfte vom 17-55.
Es hat zwar kein IS, aber der ist bei den kurzen Brennweiten auch nicht so wichtig, da ist Lichtstärke schon besser, deswegen wird das 17-85 auch nicht so gut für Innenaufnahmen geeignet sein.
Also mein Vorschlag 40D+Tamron 17-50 und evtl. noch einen 430EXII
 
Also ich würde die 50D nehmen.
Die 40D ist ne "alte" Kamera, ist ja schon ziemlich lange auf dem Markt.
Den künftigen Wertverlust sollte man ja auch bedenken.

Gruß

Andreas
 
da würde ich ohne zu zögern die kombi 40d und 17-55 empfehlen. zwischen dem 17-85 und dem 17-55 sind welten! das 17-55 ist imho das beste, was es in diesem brennweitenbereich an zooms für crop gibt.
dass die 40d eine "alte" kamera ist... was soll's. die unterschiede zur 50d sind nicht so gravierend, finde ich. und die 50d ist auch schon bald eine "alte" kamera. die linsen werden die body überleben, also lieber in die linsen richtig investieren.

(ich habe auch den weg gemacht von 18-55 über 17-85 und sigma 17-70... und bin dann beim 17-55 gelandet!)

@matze82: "Es hat zwar kein IS, aber der ist bei den kurzen Brennweiten auch nicht so wichtig": da bin ich anderer meinung. es kommt auf die fotografischen vorlieben an. mit dem 17-55 und dem is machst du viele aufnahmen abends und in der nacht problemlos freihand - du kannst allerdings auch das 17-50 mit stativ nehmen.

grüsse
christian
 
@matze82: "Es hat zwar kein IS, aber der ist bei den kurzen Brennweiten auch nicht so wichtig": da bin ich anderer meinung. es kommt auf die fotografischen vorlieben an. mit dem 17-55 und dem is machst du viele aufnahmen abends und in der nacht problemlos freihand - du kannst allerdings auch das 17-50 mit stativ nehmen.

grüsse
christian

Wenn alles zappelt so wie der TO geschrieben hat bringt der IS aber in dem Fall nix.
 
Hallo,

ich würde heute zur 50D mit 17-55/2.8 greifen, wie hier bereits schon gesagt. Falls es finanziell knapp wird, lieber das 17-55/2.8 und eine 40D als 50D mit 17-85.

Taschen-/Rucksackmäßig finde ich die Produkte von Lowepro gut. www.lowepro.de

Hier ist vielleicht noch interessant, das der Slingshot eine super Erfindung ist, aber für Leute (wie Dich) mit Rückenproblemen wg. einseitiger Belastung nur bedingt empfehlenswert ist.

Guck aber auf jeden Fall auch mal hier: www.taschenfreak.de
Da siehst Du gut die Platzverhältnisse in den Taschen...

Viele Grüße
Xpert
 
Ah, das sind ja schon mal gute Hinweise, Danke! :)
Wirklich festgelegt habe ich mich noch bei keinem Objektiv, ich dachte halt nur dass die genannten - also das 17-55 und das 70-200 - erst mal ein breiten Bereich abdecken. Von daher wären mir weitere Vorschläge sehr willkommen.
Mein liebstes Objektiv mit meiner Nikon war mir meine 35mm Festbrennweite (keine Ahnung welche das war, Metall, lichtstark, damals selbst gebraucht für mich utopisch teuer - 500 Mark!:lol:), was aber auch damit zusammen hängen mag, dass sich damit das ewig und immer wieder kehrende Motiv "Bürgermeister an Honoratioren beim Spatenstich" ganz gut einfangen ließ - Lokalzeitung halt.
Den Hinweis mit dem IS finde ich spannend. Ich habe noch nie mit so einem System gearbeitet und kenne den Effekt nur vom Probieren. Verstehe ich das richtig, dass ein IS nur das Zittern des Objektivs bzw. der Hand dämpft? Oder gleicht das IS auch Bewegungen des fokussierten Objekts aus - also wenn Oma Elsbeth beispielsweise mal wieder den Tatter hat und die Kaffeetasse zittert? Sprich: Würde man mit einer praktisch nicht zitternden Hand den Effekt des IS überhaupt noch brauchen?

Was die Frage 40D/50D angeht - da bin ich reichlich unentschlossen. Effektiv ist der Preisunterschied zwischen beiden ja ganz schön geschrumpft, ich bin jedenfalls Kind genug um die 250€ extra in die Hand zu nehmen wenn ich damit das glänzendere Spielzeug habe. Nur kann ich - wie gesagt, keine DSLR-Erfahrung - einfach nicht beurteilen wie wichtig die Verbesserungen der 50D für mich sind, ob sich das also lohnt, vor allem also in Bezug auf den Monitor. Ich habe hier im Forum heraus gelesen dass dies vor allem etwa bei Makros oder HDR-Aufnahmen (was ich unbedingt ausprobieren will) sinnvoll ist. Oder?
Weiter: Ich vermute dass ich die höhere Auflösung nur sehr selten nutzen werde, wenn überhaupt. Allerdings beschneide ich fast jedes meiner Fotos - auch das wohl eine Zeitungs-Angewohnheit - von daher könnte das doch sinnvoll sein?! Was ist mit diesen eingespeicherten Profilen über die verwendeten Linsen - nutzt man das?

Schließlich noch: Im MM-Markt habe ich den Verkäufer auf das 17-85 angesprochen und der holte im Gespräch dann irgendwann eine Software heraus, die angeblich die Profile aller Objektive (oder waren es nur die von Canon?) gespeichert hat und aufgrund dieser Daten dann die Verzeichnungen aus den Bildern rechnen kann. Damit, so seine Ansage, könne man auch mit billigem Glas gut auskommen. Mal abgesehen davon dass das Programm nicht billig war und nicht unter Linux arbeitet - funktioniert das?
 
@ Xpert: Ja, so ein Slingshot fände ich auch gut, noch besser allerdings die kleinen Fototaschen von Crumpler. Leider geht das bei mir gar nicht. Ich kann zwar problemlos Bierkisten zum Auto tragen, aber wenn ich mal eine halbe Stunde auch nur mit zwei, drei Büchern in der Umhängetasche durch die Gegend laufe zieht es sofort massiv ins Kreuz.
Bei Rucksäcken finde ich Crumpler leider extrem schlecht. Ich habe deren Laptop-Rucksack, das Ding ist groß wie ein Haus und es passt absolut NICHTS rein.
Was die Lowepro angeht - Ich hatte den Eindruck dass größere Kameras wie die 40D/50D bei den kleineren bis mittleren Modellen da ganz schön reingequetscht werden muss. Habe es allerdings nicht probiert. Täuscht das?
 
Ah, das sind ja schon mal gute Hinweise, Danke! :)
Wirklich festgelegt habe ich mich noch bei keinem Objektiv, ich dachte halt nur dass die genannten - also das 17-55 und das 70-200 - erst mal ein breiten Bereich abdecken. Von daher wären mir weitere Vorschläge sehr willkommen.
(...)
Den Hinweis mit dem IS finde ich spannend. Ich habe noch nie mit so einem System gearbeitet und kenne den Effekt nur vom Probieren. Verstehe ich das richtig, dass ein IS nur das Zittern des Objektivs bzw. der Hand dämpft? Oder gleicht das IS auch Bewegungen des fokussierten Objekts aus - also wenn Oma Elsbeth beispielsweise mal wieder den Tatter hat und die Kaffeetasse zittert? Sprich: Würde man mit einer praktisch nicht zitternden Hand den Effekt des IS überhaupt noch brauchen?

die kombi 17-55/70-200 deckt effaktiv vorrest einmal einen wichtigen bereich ab - und das qualitativ sehr gut. (die "lücke" dazwischen merkst man nicht). später dann vielleicht noch ein makro-objektiv oder ein uww, je nach vorlieben, oder ein "richtiges" tele.

der is ist effektiv bei einer ruhigen hand (die allerdings niemand hat) überflüssig - oder eben bei einem stativ. er gleicht nur das zittern des fotografen aus.

grüsse
christian
 
Achso. Das bedeutet also dass das IS je wichtiger ist, desto größer die Brennweite ist, oder?
Hatte auch schon überlegt ob ich mir - um jetzt nicht gleich alles auf einmal zu kaufen - nicht das 17-85 im Kit kaufe und dazu eine 50er Brennweite wenn das Licht schlechter ist? Die nächsten Schritte wären dann wohl erst das 70-200 und später das 17-55 2.8. Vielleicht wenn Canon sich dann doch mal wieder zu einer Sonderaktion entschließt.
 
Also ich bin jetzt doch ein Stück weiter in der Entscheidungsfindung und tendiere tatsächlich zur 40D. Nur die Frage des Objektivs... Wäre denn zum Beispiel das 17-40 sinnvoll als Immerdrauf oder ist das zu kurz? Ich hatte eh vor dazu noch ein 50er 1.8 zu kaufen, von daher frage ich mich ob sich das 17-55 dann nicht überschneidet?! Deutlich billiger wäre die Kombination 17-40 und 50 ja, trotz "L".
 
Nö, nicht vom Weg abweichen ... das 17-55 ist schon ne feine Linse. Bloß weil der IS nix nützt bei kurzer Belichtungszeit und Zappels ... so ist die 2,8er Blende in Verbindung mit USM nicht zu verachten. Ich würde an dem Plan festhalten.
Der Teleplan (70-200 4.0) ist ebenfalls hervorragend ... Du bist rundum auf dem besten Weg.
Das 17-40 ist eine klasse Linse, aber für Deine Zwecke ... würd ichs zu lichtschwach finden.
Zum zu kurz oder lang ... muß jeder selbst wissen. Hier gibts welche die als Immerdrauf ein 18-200 haben wollen, anderen reicht ein 50/ 1,8, bei vielen ists ein 17-50/ 2,8 bei mir eher das 70-200.

Rucksack ... die meisten sehe irgendwie doch nach Fotorucksack aus. Ich hab eine Tamrac Adventure 75 (gibts inzwischen nicht mehr, aber Nachfolger) ist ausreichend für 40D + Tele + Blitz + 2 weitere Linsen und Filterkram, Akkulader, Speicherkarten ... und trotzdem nicht super groß. Dazu wettergeschützt, gut einteilbar innen, gut gepolsterte Schultertrageriemen, Bauchgurt und weiteren Quergurten ... wenn ich wirklich alles mitschleppen will ist der echt schön ... meine Schultern mögen zu viel Gewicht auch nicht, aber mit dem Bauchgurt kann man schön verlagern
 
Würde ich mir meine komplette Ausrüstung neu kaufen müssen, würde ich mir die 50D, ein Tamron 28-75 f2.8, ein Ultraweitwinkel wie z.B. das 10-24 von Tamron und für Portraits später entweder ein Zoom alla Sigma 50-150, 70-200 oder eine Festbrennweite z.B. Canon 85mm f1.8 oder 50mm f1.4 zulegen.
und vergiss einen anständigen Blitz nicht.
vg 5plus
 
Herjeh, jetzt nicht verunsichern...:confused:...war doch gerade so überzeugt dass ich das "mehr" der 50D nicht brauche. Und was die Objektivwahl angeht - ich mache ja eher Bilder in Familie sowie reportagigere Sachen, deswegen dachte ich eigentlich dass der IS für meine Belange schon hilft. Noch dazu bin ich natürlich auch von meinem Umfeld beeinflusst - den beiden "echten" Fotografen denen ich mit Tamron gekommen bin haben ziemlich abgewunken. Allerdings bewegt sich deren Anspruch und Anforderung ans Material sicherlich in anderen Bereichen.

Ein Weitwinkel kommt über eher kürzer als länger auf jeden Fall noch dazu. Und über das 85er liest man ja hier auch toll Sachen, aber das würde ich wohl erst mal ausprobieren wollen. Ich mag eigentlich nicht so die Masche mit dem Scheinkauf im Internet und dem anschließenden Zurückschicken nach vierzehn Tagen - von daher: kann man solche eher einfachen Objektive eigentlich auch mal für nen Wochenende mieten? Ich sitze hier in Berlin, Fotoläden gibt es also genug.

Was den Rucksack angeht: Großes Problem. Finde dicke Rucksäcke eigentlich doof, als am coolsten empfinde ich eigentlich immer noch die alten, schlichten Domke-Taschen. Die fallen ja nun leider raus, da Umhängetasche -> aua. War daher eben beim MediaMarkt und habe den Kata 3N1-10 Rucksack entdeckt. http://geizhals.at/deutschland/a375080.html
Fand ich erst mal ganz interessant, ist schmal, unauffällig, schien mir gut verarbeitet und obendrein recht preiswert. Hat damit schon jemand Erfahrung?
 
Ich würde auch das 17-55 empfehlen. Der IS wird Dir oft das leben retten - gerade vor kurzem wieder eine Feier damit fotografiert - und weil ich Blitze hasse ist der IS sehr fein. Alle denken immer an "bewegende Leute", aber man fotografiert auch das Ambiente...Essen...Blumengestecke... - das alles ist dann mit IS sehr viel entspannter als immer erst ein Stativ aufzubauen.
Und das 70-200/4 ist eine sehr gute Wahl - steht bei mir auch als nächstes aufm Zettel^^.
Welche Kamera dazu...hmm...wenn es eng wird die 40D - wenn das Geld da ist die 50D :). Aber 40D mit 17-55 als Standardzoom ist eine verdammt geile Kombi.
 
Tja, da fängt dann die Diskussion an, welche Kombi für welchen zweck.
Wenn du das Geld hast, hol wieder die 50D, ich kenne beide Kameras und würde mir jederzeit die 50D holen.
Was deine Kollegen betrifft, einer von meinen schwört auf Festbrennweiten und der andere kauft bevorzugt Canon. Aber was ich mache, ist meine Sache. :cool:
Wenn du bei Canon bleiben willst, dann kannst du für das Geld des 17-55 auch fast ein 24-70 L kaufen, wenn du eh bald noch ein UWW haben willst. Hat auch den Vorteil, dass du FF tauglich bist. Und was das Ambiente ablichten bei Available Light betrifft, mein f2.8er Tamron, schlägt sich auch ohne IS verdammt gut bei entsprechender ISO ;)

Kauf dir aber am Anfang nicht zu viel, sonst hast du Sachen, welche du nachher nicht brauchst.
 
@ zedvaint

Herzliches willkommen im DSLR-Forum

So wie du stand ich auch vor der gleichen Entscheidung. 3 Monate lang hab ich hier freißig mitgelesen und daraus meine schlüsse gezogen.

Zur wahlt stand EOS 40D oder 50D
EF-S 17-55, EF 17-40/4 L USM

Am 26.11.08 hab ich mir die EOS 50D + das EF-S 17-55 + UV Filter zugelegt.

Das ganze ist eine echt feine Ausstattung und bereut hab ich keinen Cent.
Der IS hilft mir schoneinmal aus der patsche wenn das Licht mager ausfällt.

LG Buana
 
Danke fürs Willkommen (und die bereits eingegangenen, hilfreichen Kommentare).:)

Die Frage ob 40D oder 50D ist in diesem Forum ja schon hinreichend durchgekaut worden, das will ich euch also nicht noch mal zumuten - so sehr es mich auch juckt:D. Auch wenn die 50D sicherlich nachvollziehbar einige Vorteile hat, so sehr frage ich mich ob ich das als DSLR-Anfänger überhaupt nutze (denn ehrlich gesagt wäre ich mit einer kleineren Kamera ja auch schon sehr gut bedient, oder?). Der bessere Monitor ist natürlich schick, aber letztlich ist doch der Sucher das eigentliche Feld das interessiert, oder?

Das 24-70 ist natürlich auch eine interessante Alternative. Da werde ich mir mal den Thread hier dazu zu Gemüte führen.
 
40D oder 50D ist in diesem Forum ja schon hinreichend durchgekaut worden, das will ich euch also nicht noch mal zumuten - so sehr es mich auch juckt:D. Auch wenn die 50D sicherlich nachvollziehbar einige Vorteile hat, .

Spätestens wenn du mal (im Nachhinein inder Cam Entscheiden möchtest zw. scharf/unscharf, ist die entscheidung gefallen.
Oder, Liveview - Manuell scharf stellen mit lupenfunktion (stativ)
ich/wir haben den Test gemacht.
50D scharf ist scharf, 40D scharf - hmm isses wirklich, weis nich, ähm, und nochmal zurück.

Wenn ich ne entscheidung auf "lange Sicht" tätigen würde (2Jahre),
würd ich definitiv die 50er nehmen, mit 17-55 versteht sich. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten