• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufhilfe zu Bridge-Kameras (Panasonic FZ30/50 oder FujiFilm S9600)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
Was meinst du damit?

Daß du dir die S3 IS vielleicht doch mal anschaust.

Ich finde diese Unterscheidung Megazoom - Bridge Unsinn.
Es gibt Kameras, die passen in beide Kategorien.
Nun automatisch alle "Kloben" wie die Fujis oder die FZ 50 als Bridge und automatisch als was Besseres anzusehen, halte ich für verkehrt.
Auf diversen Seiten werden "Bridges" und "Megazooms" miteinander verglichen.

Nun mach dir halt ne Checkliste, was die diversen Cams so alle an deinen Anforderungen erfüllen.

Z.B. S3 IS:
-gutes Objektiv - hat sie
-lichtstark - ich kann nicht klagen
-geringes Bildrauschen - bis ISO 200 geht es, ISO 400 ist noch erträglich, ISO 800 eher ein Notbehelf
-schwenkbarer Monitor - hat sie, der ist super
-mind. 10x Zoom - hat 12x Zoom und bis zu 432mm Brennweite
-manueller Fokus- und Zoomring - das leider nicht, zoomt aber sehr schnell
-viele manuelle Einstellungs-Möglichkeiten - das hat sie
-Preis: maximal 500€ - schon ab 350 € ist sie deine

-optischer Bildstabilisator - vorhanden
-großes Display (mind. 2") - ist 2" groß
-sehr gute Makro-Eigenschaften - ja

-Megapixel - 6 reichen ja aus, den Vorgänger mit 5 MP kannst dir ja auch mal ansehen

Oder S6500fd:
wichtig:

-gutes Objektiv - ja
-lichtstark - ja
-geringes Bildrauschen - ja
-schwenkbarer Monitor - nein
-mind. 10x Zoom - ohne Stabi? 10,7x bis 300mm
-manueller Fokus- und Zoomring - ja
-viele manuelle Einstellungs-Möglichkeiten - ja
-Preis: maximal 500€ - das ist drin, ca. 400 €

wäre gut:

-optischer Bildstabilisator - leider nicht
-großes Display (mind. 2") 2,5" ist es groß
-sehr gute Makro-Eigenschaften - bestimmt

nicht so wichtig:

-Megapixel - 6 reichen sicher

Dann überlegst du dir die Punkte nochmal und dann siehst du weiter.
Die Canon hat IMO eine sehr gute Verarbeitung.
 
@Jogi,
das Bild war sehr stark komprimiert (150KB), ich habe es nochmal neu hochgeladen.

Generell sehe ich in dem Rauschen kein Problem, es ist nachträglich per Software gut beherrschbar, sofern es überhaupt stört. Die 10MP machen sich jedenfalls bei den Details aus meiner Sicht deutlich bemerkbar. Die Vergleiche mit meinen vorherigen Kameras (Optio450, Optio750, FZ30 u.A.) fallen klar zugunsten der FZ50 aus. Rauschen läßt sich nachträglich korrigieren, eine verwackelte Aufnahme (ohne Bildstabilisator) nicht.

Der Monitor ist auch bei heller Sonne noch gut verwendbar und die Anbringung finde ich persönlich besser als die seitliche Variante. Von der Bedienung her ist die Kamera ohnehin unangefochtener Klassenbester. Und hochwertige Kameras mit altbackener NiMH-Technik im AA-Format, dass ist doch eigentlich eher was für Taschenlampen und CD-Player. Panasonic ist da auf dem aktuellen Stand der Technik.

Norbert

Hier sind noch ein paar interessante Beispiele:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1033&message=19876691
 
Hallo!
Und hochwertige Kameras mit altbackener NiMH-Technik im AA-Format, dass ist doch eigentlich eher was für Taschenlampen und CD-Player.

Und da ist ja wieder einer auf das Marketinggeschwafel der Industrie reingefallen, die gerne zu jedem Gerät ein spezielles Accu mit einem Ladegerät verkaufen will.

Wenn die Spannung ausreicht, das Gerätegehäuse groß genug und die
Accus selektiert, dann ist der AA-Accu unschlagbar.

Normale Urlaubssituation, kein Trekking oder Ähnliches.

Kamera,Blitzgerät,Bilderspeicher,Mp3 von Papa und Kindern,Taschenlampe,PDA usw.....

Für Jedes firmenspezifische Ladegeräte und Accus......ein Koffer extra.

Und der Hersteller der Geräte und Accus freut sich.

Schon mal versucht nur in Deutschland schnell ein defektes Ladegerät für Spezialaccus oder ein passendes Accu für einen nicht Millionenseller zu besorgen?

Und als Steigerung versuch das mal im Urlaub!!!

In jedem Baumarkt, Supermarkt, sogar in Drogerien bekommst du einfache Allroundlader und Accus......auch in noch so exotischen Urlaubsgegenden.

In der größten Not kannst Du sogar Billigbatterien einwerfen und weiterknipsen.

Die schleichende bis galoppierende Selbstentladung nicht selektierter Accus gehört seit Einführung der Eneloop-Accus von Sanyo auch der Vergangenheit an.

Diese Accus sind für meine Begriffe die beste Innovation des Jahres im Technikbereich......lies mal in den Pentaxforen.

Leider geht Pentax bei der neuen DSLR K10D von den AA-Accu weg.

Grund ist, wenn man den Technikern glauben kann , dass man eine so hohe Spannung benötigt, die nur von 6-Accuzellen hätte bereitgestellt werden können und so die Gehäusegrösse auf Canon 1er-Serie angewachsen wäre.

Ciao baeckus
 
Guten Tag

Sorry wenn ich mich auch mal zu Worte melde.
Da ich vor der gleichen Wahl wie der Themenstarter stand vielleicht noch meine Sicht:

Die Lumix FZ50 ist eine sehr gute Kamera wenn man sich an folgende Regel hält:

- Nie höher als ISO 100 und Rauschunterdrückung auf tief!
ein wenig bekannter Vorteil der FZ50 ist die Unterstützung eines externen (spezifischen) TTL-Blitz.

Falls Du Wert auf einen vernünftigen Weitwinkelbereich setzt nimm eine Fuji. (28mm)
Falls Du Wert auf möglichst viel Tele setzt nimm die Lumix. (420mm + grösserer Objektiv-Lichtstärkeam Teleende!)

Was ich bei der Lumix nicht beurteilen kann ist die Bildschärfe bei Offenblende und vollem Tele, das war bei der Lumix FZ20 ein Problem und ist aus meiner Sicht bei der S9600 problemlos!!

Ich habe mich trotzt reduzierter externer Blitzunterstützung und fehlendem Bildstabilisator für die S9600 entschieden, da sie denn besseren Brennweitenbereich bietet und ich den Eindruck hatte, dass sie bei vernünftigen Lichtverhältnissen die "beste" Bildqualität der Kandidaten liefert.
Auch die Möglichkeit normale AA-Batterien und CF-Karten benutzen zu können, sowie die sonst wirklich komplette Ausstattung etc.. waren für die Entscheidung hilfreich.

Ein grosser Nachteil der S6500 ist für mich der kleinere und schlechtauflösende EVF sowie das Fehlen des externen Blitzschuhs, nur XD-Karten Unterstützung und der fixierte LCD-Schirm.

Betreffend der Beweglichkeit des LCD-Schirmes ist übrigens die FZ50 gegenüber der S9600 im Vorteil, da er auch seitwärts drehbar ist, was Überkopfaufnahmen (oder Frosch..) im Porträitformat erleichtert.....

(Ja ich bin mit meiner S9600 zufrieden und würde mich immernoch so entscheiden)

Gruss Daniel
 
Hallo!
Und da ist ja wieder einer auf das Marketinggeschwafel.....

In jedem Baumarkt, Supermarkt....

....beste Innovation des Jahres

Was man sich so alles an Argumenten einfallen lässt, wenn man auf AA-Batterien angewiesen ist.

Selbst der 10 Jahre alte LitiumIonen-Akku meiner kürzlich verkauften Videokamera hatte noch einwandfreie Leistung. Mir ist trotz intensiver Nutzung der Geräte noch nie ein Ladegerät oder Akku ausgefallen, deshalb brauche ich nicht zum Baumarkt oder zur Tanke um Ersatz zu besorgen. Die Akkus haben eine verlässliche Leistung, die Ladegeräte sind klein und der Platzbedarf auf Reisen ist minimal.

Norbert M.
 
@baeckus:

Voll unterschreib!

Ich finde eigene Akkusysteme sind eine Unsitte der Hersteller.
Bei kleinen Cams ist es ja noch verständlich, wenn die Größe nichts anderes erlaubt, aber bei solchen großen Teilen können auch 4xAA Akkus rein.

AA ist ein weit verbreiteter Standard, und das seit Ewigkeiten, es wird auch noch in ein paar Jahren diese Akkus geben, notfalls gehen auch gewöhnliche Batterien, und das ist einfach ein Riesenvorteil. Die Dinger gibt es an jeder Ecke.

Selbst der 10 Jahre alte LitiumIonen-Akku meiner kürzlich verkauften Videokamera hatte noch einwandfreie Leistung. Mir ist trotz intensiver Nutzung der Geräte noch nie ein Ladegerät oder Akku ausgefallen, deshalb brauche ich nicht zum Baumarkt oder zur Tanke um Ersatz zu besorgen. Die Akkus haben eine verlässliche Leistung, die Ladegeräte sind klein und der Platzbedarf auf Reisen ist minimal.

Sei froh daß die Kamera 10 Jahre gehalten hat.
Das ist kein Argument.
Akkus sind absolute Verbrauchsware, der muß nicht ewig halten, ist er kaputt, na und, schmeiß ich ihn weg und kauf nen Neuen.
Mein Ansmann mit 4xAA ist auch recht klein und kommt überall mit ;) .
 
Hallo!
Selbst der 10 Jahre alte LitiumIonen-Akku meiner kürzlich verkauften Videokamera hatte noch einwandfreie Leistung. Mir ist trotz intensiver Nutzung der Geräte noch nie ein Ladegerät oder Akku ausgefallen, deshalb brauche ich nicht zum Baumarkt oder zur Tanke um Ersatz zu besorgen. Die Akkus haben eine verlässliche Leistung, die Ladegeräte sind klein und der Platzbedarf auf Reisen ist minimal.


Ich habe extra keinen Herrsteller genannt sondern die ganze Elektronikbranche kritisiert.
Ich habe nichts gegen Lithiumaccus, aber genormt sollten sie sein, Hersteller,Technik und Branchenübergreifend, wie momentan die AAA/AA/A-Normzellen.
Ich habe schon mehrmals selbst mit defektem Lader dagestanden, momentan wieder mit meinem Magellan GPS,das mal wieder auf der Reise zum Onkel Doktor ist, auch habe ich von Heute auf Morgen gestorbene Lithiumaccus im Bekanntenkreis gehabt.
Lustigerweise haben wir erfolglos mehrere Stunden die Weltstadt Berlin nach einem passenden Accu für die Minolta D7D abgesucht während ich munter mit meiner primitiven Kamera mit archaischer Accutechnik weiterfotografierte.

Ich persönlich mache im Normalfall meine Urlaube/Kurzurlaube nur zu Fuss und da ist ein Ladegerät und eine Sorte Accus im Rucksack eine feine Sache

Ich sehe nicht den geringsten Vorteil in verschiedenen Accus - außer für den Hersteller............

Ciao baeckus

P.S. Das gleiche gilt für Speicherkarten...........
 
Ich habe jetzt die Samsung GX-1S (~ist-DS) mit 4 x AA Zellen. Mediamarkt Ansmann Lader mit 4x 2600mA Akkus ( kompl.Set inkl. intern. Steckersatz und Autoanschluss 20 ,-) Ich spiele jetzt schon 2 Wochen mit der Kamera rum, Hab jede Menge Bilder gemacht Monitor vor und zurück Blitz etc.. die Dinger zeigen immer noch voll an.

Vorher hatte ich eine Canon S20 mit super Canon Spezialakku.. nach 1 1/2 Jahren war der erste Akku am Ende, dann zwei neue LI-Ionen Akkus gekauft und jetzt sind beide wieder bei ca. der Hälfte der ursprünglichen Kapazität angelangt. Und jedesmal ca. 15 - 20 Euro für die Dinger. Original noch viel teurer. Keine Möglichkeit im Auto zu laden, und was kostet es wenn der Lader mal aufgibt?

Nebenbei: Habe einen Sony Cd Player alt aber gut, vollmetall, war mal richtig teuer. Welche Akkus? Sony spezial! Nicht mehr lieferbar oder unbezahlbar. So läuft der tolle portable Player nur noch am Netzteil. :wall:

Für mich war die Möglichkeit AA Akkus zu verwenden einer der wichtigsten Kaufgründe.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten