• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufentscheidungshilfe Nikon D300s oder Studioset

Musti1987

Themenersteller
Hallchen an meine liebe Community ;-)

Ich stehe mal wieder kurz vor Jahrswende vor eienr Kaufentscheidung wobei ich mir selbst noch etwas unsicher bin was ich kaufen soll.

Ich bin ein reiner Hobbyfotograf , bisher habe ich fast nur Sport gemacht und zwischendurch mal Potraitaufnahmen.

Wollte eigt. die Nikon D300s kaufen wegen seiner Geschwindigkeit und Wetterfestigkeit ( Mit Geschwindigkeit meine ich 8f/s )

Aber mich juckt das Auge auch immer mehr auf Potrait aufnahmen.

Nun meine Frage an euch?! Was meint ihr,

Nikon D300s + Batteregriff + Akku für 1500€ oder
2 Studioblitze ( Wattzahl habe ich nun nicht im Kopf ) + 2 Softboxen + 2 Reflektorschirme + 2 Hintergrundsysteme + Funkaufstecker für 930€

Den Funkaufstecker kann ich später dann auch auf die D300s draufstecken wenn ich erst die Studioanlage kaufen sollte. :)

Was ich zur Zeit besitze ist ja unten in der Signatur bekannt.
Einfach eure Meinung dazu schreiben , wäre echt nice.

Wünsche euch dennoch schonmal einen guten Rutsch.
 
Da kann dir wirklich niemand weiterhelfen als du selbst.

Mjusst halt überlegen was dir wichtiger ist, ich wüsste was ich machen würde, aber das kann in keinster Weise einfach auf dih übertragen werden.

Geh nochmal in dich, überleg dir was du lieber machen möchtest oder womit du den größeren Fortschritt erziehlst.
 
Für Portait benötigt man nicht zwingend eine Blitzanlage, du hast aber natürlich viel mehr möglichkeiten.

Eine D300s wir dir im Studio kein besseres Bild als deine D3000 liefern, insofern bringt Sie dich da schonmal nicht weiter.

Studio ohne FX ist für mich auch wie Auto ohne Lenkrad, wenn dann würde ich statt D300s eher zur D700 greifen, die schnell genug für Sport und du kannst schöne Portraits schiessen.
Dazu eine kleine Blitzanlage und du bist erstmal gut gerüstet für die Dinge die da kommen:D
 
Studio ohne FX ist für mich auch wie Auto ohne Lenkrad
du schaffst es, anhand des Bildes festzustellen ob die Aufnahme mit einer DX oder FX gemacht wurde ? Hut ab !
Wenn schon, würde ich den Schwerpunkt auf das Glas setzen.
 
Für Portait benötigt man nicht zwingend eine Blitzanlage, du hast aber natürlich viel mehr möglichkeiten.

Eine D300s wir dir im Studio kein besseres Bild als deine D3000 liefern, insofern bringt Sie dich da schonmal nicht weiter.

Studio ohne FX ist für mich auch wie Auto ohne Lenkrad, wenn dann würde ich statt D300s eher zur D700 greifen, die schnell genug für Sport und du kannst schöne Portraits schiessen.
Dazu eine kleine Blitzanlage und du bist erstmal gut gerüstet für die Dinge die da kommen:D

Dankeschööön für deine ausfürhliche Antwort und auch an die anderen User ;-)

Also meine entscheidung ist dann somit gefallen, erst die Studioanlage dann die D700 bis ich das Geld dafür habe wird Sie wahrs. ehe mit dem Preis wieder etwas fallen, ich bin mir nicht sicher aber ich glaueb den unterschied zwischen DX und FX Glas zuerkennen wird schwer fallen aber merken tut man es, GLAUBE ich ;-)
 
Studio ohne FX ist für mich auch wie Auto ohne Lenkrad,
:confused: Wenn man hohe ISO braucht, ist FX wichtig. Wenn man noch gezielter mit den Schärfeebenen spielen wil, ist FX wichtig. Aber von allen Anwendungen, die nach FX-Format schreien, ist Studio nun wirklich die am wenigsten bedeutende; da geht es, wenn überhaupt, um winzige Nuancen der Bildqualität (die kein normaler Betrachter jemals sehen wird).

Also wenn Du schon Sätze schreibst wie den mit dem Lenkrad, mach wenigstens einen Smiley dazu. Sonst glauben unbedarfte Mitleser noch, Du meinst das ernst. ;)

Musti1987 schrieb:
ich bin mir nicht sicher aber ich glaueb den unterschied zwischen DX und FX Glas zuerkennen wird schwer fallen aber merken tut man es, GLAUBE ich ;-)
Wollen wir den Test machen? :rolleyes:
 
:confused: Wenn man hohe ISO braucht, ist FX wichtig. Wenn man noch gezielter mit den Schärfeebenen spielen wil, ist FX wichtig. Aber von allen Anwendungen, die nach FX-Format schreien, ist Studio nun wirklich die am wenigsten bedeutende; da geht es, wenn überhaupt, um winzige Nuancen der Bildqualität (die kein normaler Betrachter jemals sehen wird).

Was für ein schwachsinn, sorry aber da bleibt mir doch glatt die Spucke weg.

Natürlich gibt es unzälige Amateure die Ihre Fashion/Beauty und Portraits- Aufnahmen im Studio mit einer Crop-Kamera erledigen, spricht ja auch nichts dagegen.

Wer jedoch wert auf eine ansprechende Bildaussage mit gezielter Schärfebestimmung legt, zu denen scheinst du nicht zu gehören, wählt als minimum FX besser Mittelformat.
 
Was für ein schwachsinn, sorry aber da bleibt mir doch glatt die Spucke weg. [...]
Wer jedoch wert auf eine ansprechende Bildaussage mit gezielter Schärfebestimmung legt, zu denen scheinst du nicht zu gehören, wählt als minimum FX besser Mittelformat.
Fühlt sich da ein stolzer FX-Kamera-Besitzer gekränkt? :rolleyes:
 


Auch wenn man diesen Artikel liest ist das natürlich nur die halbe Wahrheit. Natürlich ist derjenige hinter Kamera ein sehr sehr grosser Faktor der über das gelingen und wirken eines Fotos entscheidet.
Und wenn man den Artikel liest und auf Fotos aus dem Jahren um 1940 verweist ist das auch so ne Sache. Es gibt immer Momente im Leben die einzigartig bleiben weil man niemals dieselben Bedingungen erleben wird. Auch haben alte Fotos den Vorteil der wesentlich geringeren Luftverschmutzung.
Aber wenn man nun 2 gleich gute Fotografen an einem Punkt zusammen aussetzt und sie die gleich Fotos zur selben Zeit schiessen lässt, wird derjenige mit der besseren Kamera trotzdem einen nicht unwesentlichen Vorteil haben.
Auch wird er am gleichen Punkt bei schlechteren Lichtverhältnissen noch grandiose Fotos schiessen können während der Kollege mit der Ausrüstung von 1940 schon friedlich im Bett liegt weil seine Kamera schon längst ausgestiegen ist.
 
Da sprach jmd bei hohem ISO wert, ich bin mir nun zwar net sicher ob es stimmt aber bei studio aufnahmen reicht doch iso 200 vollkommen aus oder nicht? Weil man ja für den Augenblick mit den Blitzen es ehe erhellt sodass man doch nicht mit den ISO-Werten spielen muss, oder hat mir da nen Vogel was falsches geschwitzert? ;):ugly:
 
aber bei studio aufnahmen reicht doch iso 200 vollkommen aus oder nicht?
Meistens ja. Solange Du nicht extrem schwache Blitze verwendest (oder mit kleinen Blitzen große Hallen ausleuchten willst) reicht die niedrigste ISO-Einstellung.

Die Blitzbelichtung lässt sich ja kameraseitig nur über die Blende regulieren. Also wenn Du an den Punkt kommst, wo der Blitz schon auf höchster Stufe steht und Deine Blende ganz offen ist (oder Du aus Schärfentiefe-Gründen unbedingt eine kleine Blende brauchst), dann kannst Du nur noch über Erhöhung der ISO-Zahl nachregeln - anders als bei Dauerlicht, wo Du unbewegte Motive beliebig lang belichten könntest.

Aber keine Sorge. Selbst die kleinen Studioblitze sind schon recht kräftig, so dass man den kritischen Punkt selten erreicht. In der Praxis hat man mit billigen Blitzen häufiger das Problem, zu viel Licht zu haben und Graufilter verwenden zu müssen. Das kommt daher, dass die billigen Studioblitze sich nicht weit genug runterregeln lassen, um bei kurzen Beleuchtungs-Distanzen auch mal Offenblende zu benutzen.
 
Meistens ja. Solange Du nicht extrem schwache Blitze verwendest (oder mit kleinen Blitzen große Hallen ausleuchten willst) reicht die niedrigste ISO-Einstellung.

Die Blitzbelichtung lässt sich ja kameraseitig nur über die Blende regulieren. Also wenn Du an den Punkt kommst, wo der Blitz schon auf höchster Stufe steht und Deine Blende ganz offen ist (oder Du aus Schärfentiefe-Gründen unbedingt eine kleine Blende brauchst), dann kannst Du nur noch über Erhöhung der ISO-Zahl nachregeln - anders als bei Dauerlicht, wo Du unbewegte Motive beliebig lang belichten könntest.

Aber keine Sorge. Selbst die kleinen Studioblitze sind schon recht kräftig, so dass man den kritischen Punkt selten erreicht. In der Praxis hat man mit billigen Blitzen häufiger das Problem, zu viel Licht zu haben und Graufilter verwenden zu müssen. Das kommt daher, dass die billigen Studioblitze sich nicht weit genug runterregeln lassen, um bei kurzen Beleuchtungs-Distanzen auch mal Offenblende zu benutzen.


Sehr gut zuwissen ;-)
Vielen Dank der Herr, sorgen habe ich keine, da ich ja keinen Fussballplatz belichten will ich werd vorerst in meinem kleinen 20m² Zimmer es benutzen und wenn ich merke ich brauch mehr Platz habe ich noch die alternative auf einen Lagerraum umzusteigen ;-) Ich hoffe es klappt so wie geplant , bevor ich mri letzendlich die Anlage kaufe werde ich erstmal die Einkaufsliste heirreinstellen somit ihr es beurteilen könnt ob es sich lohnt oder nicht ;-)
 

Nächster schwachsinn, hier geht es nicht un rumknipserei.

Der TO hat ein Ziel und das sind ansprechende Portraits mit einer Blitzanlage,
ich hatte bereits weiter oben geschrieben, das es keine Rolle spielt welche Kamera er dafür hernimmt, was hast du daran nicht verstanden?

Solange er Amateur bleibt und keine Auftragsarbeiten realisieren möchte wird er auch sein vorhaben umsetzen können.

Im gegenteil, ich nutze selber oft noch eine D40x im Studio.

Warum?

Wer kann die Frage von Euch schlaumeiern beantworten?
 
Fühlt sich da ein stolzer FX-Kamera-Besitzer gekränkt? :rolleyes:

Nö, mich wundert es nur immer wieder, welche absurden empfehlungen hier ausgesprochen werden.
Du scheinst keine Studioerfahrung zu haben, sonst würdest du nicht so daher reden (schreiben) :confused:


@Musti1987

ich habe noch einen Low-Cost- Tip für dich zum reinschnuppern, da kannst du nicht viel verkehrt machen bzw. du musst nicht allzuviel Geld in die Hand nehmen.

Eine gebrauchte Kodak Professional DCS Pro 14n, FX-Format der ersten Generation, sollte so um die 450 EUR zu bekommen sein,
dazu ein FX-Objektiv entweder Fest wie 85/1.8 oder ein älteres Zoom, muss auch keines mit VR sein, dazu eine kleine Blitzanlage, Softbox, Schirm, Reflektor und a bisserl Hintergrund.


Mit etwas Glück bekommst du alles für ca. 1000-1250€ und du hast schon mal eine gute Basis.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten