• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung Tamron vs. kit

Keichi

Themenersteller
Hallo,

ich spiele grad mit dem Gedanken ein neues Objektiv zu kaufen zwecks besserer Lichtstärke aber vorallem bessere Abbildungsgüte.
Aktuell habe noch das Kit-Objektiv der Canon 700D 18-55mm STM.
Und habe mir erstmal das "Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL" ins Auge gefasst. Die Lichtstärkeist klar ohne Zweifel besser, nur die beste beste Lichtstärke bringt nichts wenn die Abbildungsgüte schlecht ist.

Darum die Frage, ob jemand Erfahrungen hat ob die Abbildungsgüte besser oder schlechter ist als das STM Kit ist.

liebe Grüße

Keichi
 
Ich habe das Tamron mit VC und kann das Testergebnis nicht ganz nachvollziehen. Die Bildqualität ist bei meinem Exemplar sehr gut, auch wenn bei Offenblende natürlich die Ecken etwas weicher sind, aber das ist auch bei weit teureren Objektiven der Fall (z.B. Canon 17-40L). Ich weiss nicht, was für ein Exemplar die bei TDP in den Händen hatten, aber normal sieht mir das nicht aus :confused:.
Ansonsten soll das 17-50 von Sigma noch sehr gut sein, das hat zudem einen leisen und schnellen HSM, während das Tamron noch mit einem konventionellen AF-Motor ausgestattet ist.
 
Danke für die Antworten, im drekten Vergleich mit dem nicht asl ist klar das Canon besser. Aber das ASL wirkt sich grad sehr auf die Randbereiche aus durch die andere Linsenform, daher bringt mir der vergleich nichts.
 
Beide haben Asphärische Linsen (ASL), das VC hat nur zusätzlich einen Bildstabi!

SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]
und
SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD Aspherical [IF]
 
Der Vergleich betrifft zwar nicht das ASL aber doch das Tamron 17-50 XR DI II VC
http://www.the-digital-picture.com/...LensComp=679&CameraComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

Direkter Vergleich: Meiner Meinung nach ist Canon hier klar stärker

Der Vergleich hinkt ein wenig, pack beide Objektive dort mal auf 24mm und f/4und dann gewinnt mMn das Tamron. Zumal das Canon an einer 60D und das Tamron an einer 50D getestet wurde.
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=1&APIComp=2
 
Abgesehen von der Lichtstärke, wird die Bildqualität ganz einfach gleich bleiben. Die Unterschiede bei den Testbildern, werden im normalen Gebrauch wohl nicht sichtbar. Im Weitwinkelbereich ist der zudem der Unterschied zw. 2.8 und 3.5 auch eher gering.

Ich würde das 18-55 STM behalten und eine lichtstarke Fixbrennweite dazunehmen, 35 oder 50 mm, Lichtstärke 1.4 oder so etwas in der Art.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten