• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung Supertele an D700

Die Kombi ergibt ein 140-400 mm f 5.6 und dürfte mit ~ 2.500 EUR das teuerste aller Suppenzooms sein.

70-400 f2.8-5.6 VRII - Wenn schon in einen Topf mit den Suppenzooms, dann aber richtig :p
 
Dir ist aber bewusst dass du nicht um entsprechende EBV rumkommst?
Ich gehe davon aus dass du Wildlife fotografieren willst, die Grundtechniken sind dir bewusst, wie : Stativ, Kopf, Tarnung und dass 90% der Fotos Ausschuss sind? Weiterhin auch nur Top Bilder im Netz hergezeigt werden?

Gruß Mike

PS magst du ein paar Bilder einstellen und zu den Gegebenheiten was sagen... mit EXIF bitte!

*winkewinke*

Bezüglich D800 + Crop.Wie sieht es mit einem guten Zoom + Crop aus?

Da wirst du mit einer D7000 billoger wegkommen bei gleicher Leistung....
Wie groß gibts du denn aus?

PS: eingermaßen mobil sollte die Optik auch noch sein, die ganzen 2,8 er Festbrennweiten fallen da leider durch den Rost.

Ja was nun?
Viele Objektive MÜSSEN erst mal 2-3 Stufen abgeblendet werden, Zooms (und im speziellen Superzooms) soweiso, bevor sie eine bessere (wenn überhaupt möglich) BQ wie (für dich ja soweiso nicht ausreichende) die Nikkor-High-Line Objektive bringen.

Kannst du bitte

a) mal meine Fragen beantworten
b) typische Bilder von dir einstellen mit Exifs und Info ob Crop oder nicht
c) ein Budget nennen

Vielleicht ist das zielführender, danke.

Gruß
Mike

PS wenn du nicht auf mich hören willst dann bitte auf Michael und Olaf...!
Wo ist Blümchen?....
Alle 3 fallen mit außerordentlichem Wissen UND Erfahrung was Wildlife angeht hier im Forum auf und die Bilder die geliefrt werden sind :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nochmal, wenn er Wildlife an FX möchte, sind 400mm VIEL zu wenig.
Da tut es nur eine gute FB >400mm mit TK.

Dazu fällt mir zum Beispiel Edwin Kats ein. An seinen Fotos kann man auch sehr gut sehen, wie schlecht das 200-400/4 ist.;)

Wenn das Nikon 200-400 den Ansprüchen nicht genügt, brauch man keine anderen Zoom-Objektive anführen. Hier führt dann kein Weg mehr an Festbrennweiten vorbei. Ich glaube hier sind einfach falsche Vorstellungen im Spiel!
 
Ich glaube hier sind einfach falsche Vorstellungen im Spiel!

Lass uns die Flinte nicht voreilig ins Korn werfen, vielleicht braucht er einfach eine Canone... aber da kenn ihc mich nicht aus.

Warten wir ab ob er sich nochmals zu Wort meldet.
 
@ alle

vielen Dank für eure Inputs,
so wie es aussieht, gibt es in der Nikon Welt (noch)nicht das geeignete für mich.
Budget ist reichlich vorhanden, soll aber nicht für zig Kilo schwere Festbrennweiten geopfert werden,da ich immer ohne Stativ am Weg bin.

eigentlich möchte der Jung nur ein Zoom mit einer halbwegs Reichweite und das am langen Ende auch noch scharf.Canon hätte zwar die Spotter/Wildlifeoptik mit dem 100-400 im Programm, ich mag aber deren Cameras nicht.

Ich werde mal nach dem Sigma APO 100-300 1:4,0 Ausschau halten, vielleicht läßt sich dieses noch irgendwo auftreiben.Das soll im Gegensatz zu den neuen Sigmas wirklich noch scharf sein???
 
Budget ist reichlich vorhanden, soll aber nicht für zig Kilo schwere Festbrennweiten geopfert werden,da ich immer ohne Stativ am Weg bin.
Dafür gibt es derzeit wohl nix besseres als das Bigma OS. Mir währe es am FX deutlich zu kurz für Wildtiere ohne Tarnung. Irgend einen Kompromis muß man eingehen.
mfg FXU
 
500px-DoNotFeedTroll.svg.png


Don´t feed the troll!
 
Naja, wenn das 200-400 schon nicht gut genug ist, sollte man keine Gedanken mehr an Zooms verschwenden. Das neue Sigma 120-300 OS mit 1,4er Konverter kann bestenfalls knapp mithalten. Alles andere ist schlechter. Die Lösung wären Festbrennweiten. Sind halt nicht flexibel. Aber irgendwo kneift es immer. Eine Lösung ist ein 2,8/70-200 VR II, ein AF-S 4/300 und ein AF-S 4/500 II, dazu zwei Konverter. Das ist halbwegs flexibel, ausgesprochen gut, aber leider weder leicht noch preiswert. Das Sigma 200-500 ist gruselig.
Ach so, für "Landschaft" braucht man eher selten Superteles. Und für Wildlife sind die 500er und 600er eigentlich Stand der Dinge.

Björn
 
Budget ist reichlich vorhanden, soll aber nicht für zig Kilo schwere Festbrennweiten geopfert werden,da ich immer ohne Stativ am Weg bin.
Dann wirst Du wohl nirgendwo etwas finden. Lange Brennweite, Offenblendtauglich, dazu noch VR und problemlos freihandtauglich schließt sich nunmal (leider) aus. Bliebe allenfalls noch eine D800 + Sigma 100-300/4 und manuelles Croppen, falls das Licht reicht.

Canon hätte zwar die Spotter/Wildlifeoptik mit dem 100-400 im Programm, ich mag aber deren Cameras nicht.
Hast Du das jemals selber in der Hand gehabt bzw. damit dann auch fotografiert? Selbst an einer 1D MKIIN (die Pixelauflösung und damit Anforderung an die Schärfeleistung der Optik sind recht vergleichbar mit der D700, wenn man den Randbereich nicht betrachtet) liegt es nicht wirklich vor der Kombi aus D700+70-200/2.8 VR + TC-20E III. Beide sind bei Offenblende nur bedingt und mit Abstrichen brauchbar. Um die Auflösung der Kamera auszunutzen muß man beide mind. eine Stufe abblenden.

An die Offenblendleistung eines 200/2VR + TC-20E III oder 400/2.8 VR (jeweils an der D700) kommt keines der Zooms heran.

Ich werde mal nach dem Sigma APO 100-300 1:4,0 Ausschau halten, vielleicht läßt sich dieses noch irgendwo auftreiben.Das soll im Gegensatz zu den neuen Sigmas wirklich noch scharf sein???
Das Sigma 120-300/2.8 OS ist auch bei Offenblende sehr scharf und der OS ist, im Gegensatz zum IS des Canon 100-400 oder dem VR des alten 70-200/2.8 VR, seinen Namen und Preis auch Wert. Trotzdem hört für mich damit selbst ohne TK die Freihandtauglichkeit spätestens nach ein paar Stunden auf.

Da wirst du mit einer D7000 billoger wegkommen bei gleicher Leistung....
Falls der AF der D7000 genügt, dann ja. Ich würde mittlerweile immer die D800 kaufen, wenn das Geld eher zweitrangig ist.
 
Naja, wenn das 200-400 schon nicht gut genug ist, sollte man keine Gedanken mehr an Zooms verschwenden. Das neue Sigma 120-300 OS mit 1,4er Konverter kann bestenfalls knapp mithalten. Alles andere ist schlechter....
+1

Wobei das Sigma auch beim Gewicht fast mithält.

Eine Lösung ist ein 2,8/70-200 VR II, ein AF-S 4/300 und ein AF-S 4/500 II, dazu zwei Konverter. Das ist halbwegs flexibel, ausgesprochen gut, aber leider weder leicht noch preiswert.
Nachdem ich mich vom 200-400 wegen dem elendigen Gewicht- und Transportproblem (Kamerarucksack, Lenstrekker, 5er Gitzo, der unförmige Gimbal Head musste auch irgendwo hin) verabschiedet habe, ist das meine momentane Lösung - ohne die 500er Tüte. Dazu TC-14 und TC-17 und gut isses. Bisher komme ich ganz gut damit zurecht, entweder das eine oder das andere Objektiv plus TK mitzunehmen. Jedenfalls bis zum nächsten Anfall von Grössenwahn....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten