Mir ist kein diesbezüglicher Test bekannt.
Man kann die Frage ja auch mal andersherum stellen. Woraus besteht denn ein Metall-Bajonett?
Soweit ich weiß, in der Regel aus verchromten Messing und Messing ist nicht gerade bekannt für seine besondere Härte. Da kann ein moderner Kunststoff allemal mithalten.
Ich hatte die A58 als Geburtstagsgeschenk gekauft. Natürlich habe ich sie vorher ausprobiert und mit meinen beiden DX-Kameras, NEX 7 und D7000 verglichen.
Kurz gesagt, sie kann ohne weiteres mithalten und liefert gute Ergebnisse ab.
Für den einzigen Schwachpunkt halte ich das preiswerte Standard-Zoom. Man sollte wenn möglich um 1-2 Stufen abblenden und die Offenblende vermeiden.
Genau das tun aber die Kamera-Automatiken nicht, sie entscheiden immer zugunsten der Verschlussgeschwindigkeit und stellen sehr oft die größte Blende ein.
Wenn man wie ich im A-Modus fotografiert, im Menü Schärfe und Kontrast auf Plus 1 setzt, werden die Ergebnisse besser als im Automatik-Modus. Man kann die Schärfe sogar auf Plus 2 setzen, dann bleibt aber nur noch wenig Spielraum in der Nachbearbeitung.
Wäre es meine Kamera gewesen, hätte ich wohl früher oder später, noch in ein Tamron 17-50 mm 2.8 investiert, um den Schwachpunkt Objektiv auszumerzen.
Gruss Klaus
Man kann die Frage ja auch mal andersherum stellen. Woraus besteht denn ein Metall-Bajonett?
Soweit ich weiß, in der Regel aus verchromten Messing und Messing ist nicht gerade bekannt für seine besondere Härte. Da kann ein moderner Kunststoff allemal mithalten.
Ich hatte die A58 als Geburtstagsgeschenk gekauft. Natürlich habe ich sie vorher ausprobiert und mit meinen beiden DX-Kameras, NEX 7 und D7000 verglichen.
Kurz gesagt, sie kann ohne weiteres mithalten und liefert gute Ergebnisse ab.
Für den einzigen Schwachpunkt halte ich das preiswerte Standard-Zoom. Man sollte wenn möglich um 1-2 Stufen abblenden und die Offenblende vermeiden.
Genau das tun aber die Kamera-Automatiken nicht, sie entscheiden immer zugunsten der Verschlussgeschwindigkeit und stellen sehr oft die größte Blende ein.
Wenn man wie ich im A-Modus fotografiert, im Menü Schärfe und Kontrast auf Plus 1 setzt, werden die Ergebnisse besser als im Automatik-Modus. Man kann die Schärfe sogar auf Plus 2 setzen, dann bleibt aber nur noch wenig Spielraum in der Nachbearbeitung.
Wäre es meine Kamera gewesen, hätte ich wohl früher oder später, noch in ein Tamron 17-50 mm 2.8 investiert, um den Schwachpunkt Objektiv auszumerzen.
Gruss Klaus