• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung: Sony A57 oder A58

Mir ist kein diesbezüglicher Test bekannt.
Man kann die Frage ja auch mal andersherum stellen. Woraus besteht denn ein Metall-Bajonett?
Soweit ich weiß, in der Regel aus verchromten Messing und Messing ist nicht gerade bekannt für seine besondere Härte. Da kann ein moderner Kunststoff allemal mithalten.

Ich hatte die A58 als Geburtstagsgeschenk gekauft. Natürlich habe ich sie vorher ausprobiert und mit meinen beiden DX-Kameras, NEX 7 und D7000 verglichen.
Kurz gesagt, sie kann ohne weiteres mithalten und liefert gute Ergebnisse ab.
Für den einzigen Schwachpunkt halte ich das preiswerte Standard-Zoom. Man sollte wenn möglich um 1-2 Stufen abblenden und die Offenblende vermeiden.
Genau das tun aber die Kamera-Automatiken nicht, sie entscheiden immer zugunsten der Verschlussgeschwindigkeit und stellen sehr oft die größte Blende ein.
Wenn man wie ich im A-Modus fotografiert, im Menü Schärfe und Kontrast auf Plus 1 setzt, werden die Ergebnisse besser als im Automatik-Modus. Man kann die Schärfe sogar auf Plus 2 setzen, dann bleibt aber nur noch wenig Spielraum in der Nachbearbeitung.
Wäre es meine Kamera gewesen, hätte ich wohl früher oder später, noch in ein Tamron 17-50 mm 2.8 investiert, um den Schwachpunkt Objektiv auszumerzen.

Gruss Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten