xyto
Themenersteller
Ich habe von meiner Uni aus die Möglichkeit CS 6 Design Standard (PS, Indesign, Illustrator) oder CS 6 Design & Web Premium (PS Extended, Dreamweaver und der Rest) um ca. 200 bzw. 330 Euro zu kaufen.
Situation ist folgende: Ich habe erst vor ein paar Monaten mit Fotografieren angefangen und möchte mich demnächst mit RAW-Bearbeitung und Fotobearbeitung auseinandersetzen, habe aber noch mit keinem Programm tiefergehende Erfahrung.
Jetzt ist es so: Überall liest man von Lightroom & Photoshop - es ist der quasi Standard. Die Frage ist: Wie "notwendig" sind Lightroom & Photoshop wirklich? Es ist nicht nur die Preisfrage, sondern der Punkt ist, dass mir Adobe zutiefst unsympathisch ist.
Lightroom ist noch als Standalone erhältlich (wie lange?) und bei Photoshop steht es auch total in den Sternen wie lange das ohne Creative Cloud bzw. Support noch funktionieren wird. Die Vorstellung irgendwann mit meinen Files völlig vom "Monopol Adobe" und Leihsoftware abhängig zu sein, kotzt mich an.
Insofern wäre es mir lieber, auf Alternativen zu setzen, z.B. Apple Aperture und Pixelmator (letzteres scheint sich in den letzten Monaten/Jahren rasch zu einem tollen, intuitiven Programm zu entwickeln).
Gleichzeitig möchte ich mich von der Softwareseite aber auch nicht zu sehr "beschränken", ich hätte schon gern "professionelle Ergebnisse".
Grundsätzlich geht es mir weniger um Fotomanipulation, sondern eher um Entwicklung, aber ich weiß auch noch nicht, wohin mich die Reise führen wird.
Ich hab in einem Adobe FAQ zwar mal gelesen, dass sie angeblich LR "indefinitely" als Standalone anbieten wollen und CS 6 auch weiterhin supported & verkauft wird... aber ich mir ziemlich sicher, dass von diesen Aussagen NIX zu halten ist, wenn das Cloud-Modell mal richtig läuft.
Was ist da Eure Meinung?
Situation ist folgende: Ich habe erst vor ein paar Monaten mit Fotografieren angefangen und möchte mich demnächst mit RAW-Bearbeitung und Fotobearbeitung auseinandersetzen, habe aber noch mit keinem Programm tiefergehende Erfahrung.
Jetzt ist es so: Überall liest man von Lightroom & Photoshop - es ist der quasi Standard. Die Frage ist: Wie "notwendig" sind Lightroom & Photoshop wirklich? Es ist nicht nur die Preisfrage, sondern der Punkt ist, dass mir Adobe zutiefst unsympathisch ist.
Lightroom ist noch als Standalone erhältlich (wie lange?) und bei Photoshop steht es auch total in den Sternen wie lange das ohne Creative Cloud bzw. Support noch funktionieren wird. Die Vorstellung irgendwann mit meinen Files völlig vom "Monopol Adobe" und Leihsoftware abhängig zu sein, kotzt mich an.
Insofern wäre es mir lieber, auf Alternativen zu setzen, z.B. Apple Aperture und Pixelmator (letzteres scheint sich in den letzten Monaten/Jahren rasch zu einem tollen, intuitiven Programm zu entwickeln).
Gleichzeitig möchte ich mich von der Softwareseite aber auch nicht zu sehr "beschränken", ich hätte schon gern "professionelle Ergebnisse".
Grundsätzlich geht es mir weniger um Fotomanipulation, sondern eher um Entwicklung, aber ich weiß auch noch nicht, wohin mich die Reise führen wird.
Ich hab in einem Adobe FAQ zwar mal gelesen, dass sie angeblich LR "indefinitely" als Standalone anbieten wollen und CS 6 auch weiterhin supported & verkauft wird... aber ich mir ziemlich sicher, dass von diesen Aussagen NIX zu halten ist, wenn das Cloud-Modell mal richtig läuft.
Was ist da Eure Meinung?