• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung: PS CS6, PS Elements 12 oder Lightroom 5

napster90

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich aktuell noch Student bin (nur noch 7 Wochen) würde ich gerne gebrauch vom Studentenrabatt, auf die Adobe Produkte, machen.

Zur Wahl stehen wie im Titel kurz genannt:
- Photoshop Extendend CS6 für 258€
- Photoshop Elements 12 für 84€
- Lightroom 5 für 66€

Nun zu meinem Problem. Ich weiß nicht was ich nehmen soll, ob die Extendend, vlt die anderen beiden oder nur eins der letzten beiden.

Leider habe ich keine gute Auflistung der Unterschiede finden können. Ich weiß dass Elements eine abgespeckte Version von CS6 ist, doch wie weit ist diese eingeschrenkt?

Hauptsächlich führe ich bei meinen Bilder normale bearbeitungen durch, d.h. Kontrast, Weißabgleich, andere Korrekturen, etc. durch. Das übliche halt.

Andererseits befürchte ich, dass ich mich ärgere wenn ich die Elements 12 wähle und dann später CS6 nicht mehr zu dem Preis bekommen kann.


Könnt ihr mir weiter helfen?

Vorab vielen Dank!
Gruß Christoph
 
richtigen Spareffekt hast du nur bei CS6 alles andere bekommst du bei
guten Angeboten die es immer wieder gibt deutlich günstiger.
z.B. PSE12 für 40€.
 
richtigen Spareffekt hast du nur bei CS6 alles andere bekommst du bei
guten Angeboten die es immer wieder gibt deutlich günstiger.
z.B. PSE12 für 40€.

Echt? Dann lohnt sich der Studenrabatt ja gar nicht :eek:
Wo gibts die Angebote denn meistens? Oder ist das immer unterschiedlich? Hab jetzt nur die Preise von notebooksbil****.de genommen.
 
LR unterscheidet sich von den anderen beiden erheblich, da es sich dabei um einen Raw-Konverter mit integrierter Bildverwaltung handelt, das zusätzlich noch ein paar Möglichkeiten zur Bildbearbeitung bietet. Bei den anderen beiden Programmen handelt es sich um Bildbearbeitungsprogrammen mit der Möglichkeit auch Raws zu konvertieren, aber ohne Bildverwaltung, wobei da PS deutlich mächtiger (und auch komplizierter) als PSE ist.

Willst du hauptsächlich Bilder entwickeln, ist meiner Meinung nach LR5 die beste Lösung.
 
Bei den anderen beiden Programmen handelt es sich um Bildbearbeitungsprogrammen mit der Möglichkeit auch Raws zu konvertieren, aber ohne Bildverwaltung, wobei da PS deutlich mächtiger (und auch komplizierter) als PSE ist.

Beide haben mit der Bridge (Photoshop) bzw. dem Organizer (Photoshop Elements) eine mächtige Fotoverwaltung dabei.

Gruß

Michael
 
Du kannst mal beim EDV-Buchversand reinschauen, da gibt es die Adobe Software mit den Wacom Pads sehr günstig im Set.
Das Pad kann ggf. auch gut einzeln weiterverkauft werden.
 
Du kannst mal beim EDV-Buchversand reinschauen, da gibt es die Adobe Software mit den Wacom Pads sehr günstig im Set.
Das Pad kann ggf. auch gut einzeln weiterverkauft werden.

Wow! Elements 12 + Premiere 12 + Tablet für 79€ da kann man echt nichts sagen. Ich glaube da ist die Entscheidung fast gefallen :eek: dazu noch lightroom und ich denke es ist alles abgedeckt :evil:
 
Andererseits befürchte ich, dass ich mich ärgere wenn ich die Elements 12 wähle und dann später CS6 nicht mehr zu dem Preis bekommen kann.

Wenn du bei Fotografie und Bildbearbeitung dran bleibst und dich weiterentwickelst, wird dieser Fall irgendwann zwangsläufig eintreten und dir werden entscheidende Dinge in PS Elements fehlen (16 Bit, Kanäle, Pfade, vollständiger Raw-Konverter, Aktionserstellung inkl. vollwertiger Stapelverarbeitung, Smartobjekte, Smartfilter, 32-Bit-Bearbeitung, ggf. Malen/grafische Anwendungen und vieles mehr).

Guten Gewissens kann ich dir da nur Photoshop CS6 empfehlen. Günstiger als vollwertige Kauflizenz wirst du es nie mehr kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du bei Fotografie und Bildbearbeitung dran bleibst und dich weiterentwickelst, wird dieser Fall irgendwann zwangsläufig eintreten und dir werden entscheidende Dinge in PS Elements fehlen (16 Bit, Kanäle, Pfade, vollständiger Raw-Konverter, Aktionserstellung inkl. vollwertiger Stapelverarbeitung, Smartobjekte, Smartfilter, 32-Bit-Bearbeitung, ggf. Malen/grafische Anwendungen und vieles mehr).

Guten Gewissens kann ich dir da nur Photoshop CS6 empfehlen. Günstiger als vollwertige Kauflizenz wirst du es nie mehr kriegen.

Ist das auch mit Lightroom nicht zu kompensieren? Aber mir war ja schon klar, das es irgendwas geben muss, was den hohen Preisunterschied rechtfertigen muss.
 
Ist das auch mit Lightroom nicht zu kompensieren? Aber mir war ja schon klar, das es irgendwas geben muss, was den hohen Preisunterschied rechtfertigen muss.

Nein (bis auf den vollständigen Raw-Konverter). Alles, was mit Lightroom geht, geht auch mit Photoshop. Umgekehrt nicht.

Lightroom ist da quasi "nur" die Luxusvariante für den Raw-Workflow und die Bildverwaltung. Aber das kann man später als Ergänzung immer nochmal günstig nachkaufen, wenn man mag. Umgekehrt bezahlst du aber sehr viel mehr Geld, wenn du dann doch die vielen Möglichkeiten von Photoshop brauchst.
 
Wenn du bei Fotografie und Bildbearbeitung dran bleibst und dich weiterentwickelst, wird dieser Fall irgendwann zwangsläufig eintreten und dir werden entscheidende Dinge in PS Elements fehlen

geht man ambitioniert an das Thema Bildbearbeitung heran, stösst man recht m.M.n. schnell an die Grenzen von PSE.
 
Wenn man mal den RAW Converter weglässt (den man ja auch vom Hersteller erhält). Spricht eigentlich etwas gegen GIMP anstatt Photoshop?
 
Hallo,

wenn ich mal meinen Senf dazugeben darf:

Ich weiß nicht, wie tief du in die Bildbearbeitung genau reingehst und noch gehen wirst.
Ich habe auch mit LR4 angefangen...sicher ein super Programm...aber das kann eigentlich auch Camera-Raw, wenn es um die reine Bildbearbeitung geht (mehr oder weniger), dass bei PS CS6 dabei ist.
Bilder lassen sich super, meiner Meinung nach sogar besser/übersichtlicher, über die Bridge verwalten.
Und wenn du dann mal richtig tief in die Bearbeitung reingehen willst, geht das "nur" mit Photoshop.
Und ganz ehrlich...ich war am Sonntag bei nem Freund zum Fotos machen und anschließend bearbeiten....wir waren beide der Meinung, dass wir nicht wüssten, was wir ohne Photoshop tun würden....wahrscheinlich heulen :D
LR wäre uns mittlerweile zu wenig!
Es ist einfach wahnsinnig, was man mit PS alles machen kann....aber klar, das braucht und macht nicht jeder!
Aber knappe 300€ für so ein Programm....ich würde zuschlagen!
 
Wenn man mal den RAW Converter weglässt (den man ja auch vom Hersteller erhält). Spricht eigentlich etwas gegen GIMP anstatt Photoshop?

Für Photoshop spricht fast alles, was ich bei Elements als fehlend beschrieben habe.

Für Photoshop Elements gegenüber GIMP spricht, dass es für Einsteiger schneller verwendbar ist (drei unterschiedlich stark assistierte Bildbearbeitungsbereiche) und aus fortgeschrittenerer Sicht gegenüber GIMP schon einmal Einstellungsebenen mitbringt. Da gibt es sicher noch mehr Vorteile … Später kann man z.B. einfacher zu Photoshop übergehen, wenn man diese Nase von Freizeitsoftware voll hat. :evil:

Aber GIMP kostet erst mal nischt und kann teilweise mehr als Elements. Würde ich mir als Anfänger mal genauso anschauen wie Pixelmator oder Photoline und mal testen, wo man sich am wohlsten fühlt. Genauso hab ich das bei 3-Programmen gemacht – und erst das hat den Ausschlag gegeben – egal wieviel Feature-Listen ich vorher verglichen hatte.
 
PSCC und LR5 haben die identische RAW-Engine, Lightroom das modernere User Interface. Das Adobe Camera Modul von PSE12 dagegen ist in einigen wichtigen Punkten kastriert.
Das "no go" für anspruchsvolle Bildbearbeitung bei PSE12 ist die fehlende 16 Bit-Tauglichkeit. Gerade wenn es um Kontraststeuerung/Tonwertspreizung geht, sind treppenartige Farbverläufe (ergo: sichtbare Farbsprünge) im 8 Bit-Modus vorprogrammiert.
Das größte geldwerte Einsparpotential ist bei PS CS6. Allerdings hat man da auch nur eine Investitionssicherheit bis zum nächsten Major Update. Zukünftig erscheinende Kameramodelle werden – wie bei Adobe üblich – durch voran gegangene Programmversionen nicht mehr unterstützt und man muss den umständlichen Weg über den DNG-Konverter gehen.
Lange Rede kurzer Sinn: PSE ist nicht sonderlich performant und in wichtigen Bereichen stark eingeschränkt. PS CS6/CC ist teuer und voller überbordender Funktionen. Lightroom5 wird in einem halben Jahr End of Life-Status (wenn man sich die bisherigen Versionszyklen von etwa 18 Monaten vor Augen hält) erreichen und kann keine Ebenen.
Und noch kürzer: Ich habe alle drei Programme auf dem Rechner, PSE allerdings nur zu Lehrzwecken. Lightroom hat meinen Workflow revolutioniert. PS CC brauche ich nur noch bei Ebenen und für das farbverbindliche Arbeiten in CMYK.
 
Wenn man mal den RAW Converter weglässt (den man ja auch vom Hersteller erhält). Spricht eigentlich etwas gegen GIMP anstatt Photoshop?

Ja! der RAW Converter (den man ja auch vom Hersteller erhält). Im Falle von Canon ist das eine unsägliche Suite von quälend langsamen Programmen, bei denen das GUI aus dem vergangenen Jahrtausend stammt…
Capture1 ist vielleicht ein Hauch besser als das ACR-Modul, aber die Gesamtperformance unter Berücksichtigung des gesamten Workflows ist bei letzterem besser (meine ganz subjektive Erfahrung).
 
Ich möchte zu bedenken geben, dass es sich bei den Schulversionen zwar funktionell um Vollversionen handelt, diese allerdings afaik keine Upgradeberechtigung besitzen und offiziell nur im Zeitraum der Lehrtätigkeit zu benutzen sind - für Dich also noch 7 Wochen. :evil:

//EDIT: Obiges trifft nicht zu, sorry. :o (siehe Post #26)

Für mich als Gelegenheits-Hobbyknipser hat sich übrigens die Kombi aus LR und PSE als absolut ausreichend herausgestellt. Dabei nutze ich in 90% der Fälle nur LR für die von Dir im Ausgangsposting beschriebenen Standard-Anpassungen. PSE benutze ich nur, wenn ich mal mehr an selektiver Korrektur brauche. PS CS6 ist für mich too much, dafür fehlt mir einfach die Zeit. Aber das alles muss ja nicht auf Dich zutreffen.

Abschließend noch eine Empfehlung, die sicherlich gerade für Nicht-PSCS-Profis interessant ist. Eine nette Ergänzung zur o.g. Kombi aus LR und PSE ist noch das Nik Software Paket (Color Efex, Silver Efex etc.). Wirklich tolle Filter, die sich super anwenden lassen und imho echt professionelle Ergebnisse liefern (können).

VG Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten