• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Kaufentscheidung [OMD EM10 oder EP5] für Feld, Wald, Stadt

p.eh

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin neu hier, hab allerdings schon viel recherchiert und bin bei vielen Suchanfragen auch im dslr-forum gelandet.

Erstmal was zu meinem Einstieg in die Fotografie. Weniger Geduldige einfach runter scrollen ;-)

Seit Anfang diesen Jahres habe ich das Fotografieren als Hobby (wenn nicht sogar Leidenschaft ;-) ) für mich entdeckt.
Zuvor habe ich auch immer gerne Fotos gemacht. Allerdings aufgrund fehlender Alternative nur mit meinem Handy (Lumia 920).
Immer wenn ich unterwegs bin/war, fielen mir Motive in Natur/Stadt auf, welche ich am liebsten sofort knipsen würde.

Da dachte ich mir, da muss ich mir doch mal was geeigneteres neben meiner Handyknipse anschaffen.
Nach einiger Recherche habe ich mir dann Anfang des Jahres eine Olympus XZ-2 besorgt um ein bisschen in die Welt der Fotografie einzutauchen.
Was mir hierbei wichtig war, war die Mobilität.
Um interessante Orte zu erkunden bin ich meistens mit dem Fahrrad unterwegs.
Auch wollte ich zunächst nicht so viel Geld investieren. Nicht dass ich doch die Lust daran verlieren sollte.

Da ich hier schreibe, sollte klar sein, dass dem nicht so war :-)
Inzwischen stoße ich allerdings an einige Grenzen aufgrund der Ausrüstung.
Mehr Flexibilität, Funktionen und Bildqualität sind gewünscht.
Relativ mobil sollte das ganze dennoch bleiben.
Aufgrund der kleineren Objektive und großen Linsenauswahl tendiere ich zu MFT.
Die Bedienung der XZ2 gefällt mir sehr, auch wenn das Menü relativ verwirrend ist.

---------- TL/DR ------------

Im Moment knipse ich mit der XZ-2 von Olympus, brauche aber mehr Flexibilität, Bildqualität und Funktionen. Sollte auf jeden Fall Kompakt bleiben.
Ich tendiere zwischen OM-D E-M 10 und E-P 5.
Der Preisunterschied spielt für mich keine Rolle, da ich die Festbrennweite 17 1.8 dazu nehmen würde und die gibt's mit der E-P 5 im Kit mit Sucher. Da komm ich dann fast auf den gleichen Preis.
Dazu noch das 45 1.8 und ein leichtes Zoom (Oly 40-150?), bei meiner XZ-2 stoße ich in Ausnahmefällen an meine Grenzen.
Andere Vorschläge sind durchaus erwünscht.
ich brauche...

- einen Klappbildschirm
-- damit ich von oben auf Hüfthöhe die Kamera bedienen kann, mach ich auch mit der XZ2 so. Passt Perfekt. Kein Sucher unbedingt benötigt

- konfigurierbare gute Bedienung um möglichst viel "blind" einstellen zu können (sieht bei E-P5 und E-M10 nett aus, gefällt mir bei XZ2 sehr)

- Focus Peaking wäre nett (hätten beide)

- Timelapse (gerne auch mit externem Gerät, das Limit der E-P 5 ist ärgerlich)

- WLAN mit Remote Auslöser und bestenfalls Einstellung von Blende, Verschlusszeit, etc (Gruppenfotos, schwierige Winkel, etc... haben auch beide)

- Bildstabilisator, da ich nicht mit den ruhigsten Händen gesegnet bin :-(
(bei beiden gegeben, E-P5 spürbar bessere?)

- schnelle Einschaltzeit, sehr wichtig. Ich hasse es einen Moment zu verpassen, weil meine Kamera nicht schnell genug ist. (XZ2 ist mir zu langsam. Gibt es hier einen Unterschied zwischen E-P5 und E-M10?)

Für die E-M10 sprechen für mich:
- Live Composite (mit Nachbearbeitung selber machbar?)
- lange Timelapse

Für die E-P5
- Design (ganz schwarz :top: unauffällig, aber edel :-) )
- kurze Verschlusszeit (bin viel draußen, sollte bei Sonne hilfreich sein)
- Wechsel der Rädchenfunktionen mit dem Hebel (gibt's in klein bereits bei der XZ2)

Alles weitere könnt ihr dem ausgefüllten Fragebogen entnehmen.
Alternativen sind willkommen!

Gruß p.eh

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): : Olympus XZ-2, Keine Objektive

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[<2000€ Euro] insgesamt, davon
[600-800€] Euro für Kamera
[1200-1400€] Euro für weitere Objektive
[zunächst irrelevant] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[-] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[neu wäre mir lieber] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Verwende bitte folgende Zeichen:
- = "gar nicht/unwichtig"
0 = "eher selten/nicht so wichtig"
+ = "eher viel/ist mir wichtig"
? = "unsicher/weiß noch nicht"

[+] -> Architektur
[+] -> Landschaft
[0] -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[-] -> Konzerte, Theater
[0] -> Partys
[+] -> Pflanzen, Blumen
[+] -> Tiere ( [+] Zoo, [+] Wildlife, [+]Haustiere, [0]Tiersport)
[+] -> Nahaufnahmen, Makros
[+] -> Nachtaufnahmen
[kleines +] -> Astrofotografie
[+] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[kleines +] -> Industrie, Technik
[-] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[-] -> Stillleben, Studio
[-] -> Produktfotos, Werbefotografie
[?] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[höchstens Belichtungskorrekturen oder crops] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die E-M10 sprechen für mich:
- Live Composite (mit Nachbearbeitung selber machbar?)
Ja kann man auch anders machen - such mal nach dem Stichwort Startrail.
Bequemer ist es nachtürlich in der Kamera.
Für die E-P5
- Design (ganz schwarz unauffällig, aber edel :-) )
ganz in schwarz gibt es die E-M10 aber auch.

Nachdem was Du so geschrieben hast, würde ich sagen, überlege Dir ob Dir die 1/8000s oder das LiveComposite wichtiger ist und probiere am Besten selber aus, ob Dir der Stabilisator der E-P5 mehr bringt. Das was da an Unterschieden gibt wird sehr unterschiedlich bewertet, ich merke nur einen geringen Unterschied, andere deutlich mehr - ich denke das kommt auch sehr auf den individuellen "Zitter" an - also selber ausprobieren. In dem Zusammenhang könnte übrigens auch der zusätzliche Handgriff an der E-M10 etwas bringen, zumindest ich halte eine Kamera mit so einem Griff ruhiger als ohne - also auch das ausprobieren.
 
Mein Rat:
Entscheide danach welche von beiden Dir persönlich besser in der Hand liegt und ob Du einen integrierten Sucher benötigst oder nicht.
Die Unterschiede beim IS von der M5 zur M10 fallen in meiner Praxis nicht wirklich auf.

Letzteres dominiert für mich sehr stark das Handling! Ich war einmal mit einem VF-2 im Urlaub und habe danach beschlossen nie wieder.
Entweder ich bleibe beim Display oder ich setzte auf einen integrierten Sucher.
Die Fummelei mit dem Sucher ist bei Regen, Hitze, Feuchtigkeit etc kein Spaß und die Kamera hakt beim Rausholen aus der Tasche ständig hinter.
Den VF-2 hätte ich dabei fast verloren, also wenn dann VF-4, der rastet ein. Allerdings ist eine P5 mit festem VF schon deutlich sperriger als eine M10.

Für die P5 spricht ihre auffalllend wertige Anmutung, der Body hat fast was von Handwerkerkunst.
Die M10 ist auch gut, aber nicht auffallend, für sie sprechen die fast analog-körnigen High-ISO-JPGs wo die PEN mehr bügelt.
Die M10 korrigiert Lumixlinsen sehr gut, wie das bei der P5 ist ist mir nicht bekannt.
Wenn Du kein RAW nutzt sind das weitere Punkte.

Bist Du gerne ooc unterwegs sollte auch die unterschiedliche Farbabstimmung überlegt werden.
Die P5-JPG-Engine ist wie schon die P3 noch etwas romantischer abgestimmt und legt je nach Licht
mehr Gelb- und Rotstiche in die Farben (fällt bei Herbstbilden auf) während die M10 neutraler ist.
Für manche machen gewissen Farbeigenheiten aber auch gerade den Charakter der Kamera aus. Mehr Eigenheiten hat wohl die Pen.

Die P5 wird als gute Gebrauchte schon unter 500€ gehandelt weil die M10 ihr inkl. Sucher und dem Kampfpreis ein bißchen das Wasser abgegraben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mir vor kurzem die PEN E-P5 gegönnt und mich gegen die E-M10 entschieden.
Grund war einfach der, dass ich mich praktisch vom Sucher "befreien" wollte. Man ist doch deutlich flexibler in der Bildgestaltung ohne immer durch den Sucher blicken zu müssen und um nicht in alte Muster zurückzufallen, hab ich mich für die Kamera ohne Sucher entschieden.
Und ich muss sagen, es ist genial. Ich habe einen richtigen Kreativ-Schub erhalten.
Das geniale an den beiden Kameras ist ihre super Bedienbarkeit. Es gibt genügend Knöpfe, Rädchen und Konfigurationsmöglichkeiten, um alles in angemessener Zeit einzustellen.
Daher ist der beste Rat: geh in einen Laden und nimm beide in die Hand. Die E-P5 ist doch merklich "größer" und "schwerer" als die E-M10. Also schwer und groß ist relativ, nicht falsch Verstehen :-) Aber beide machen viel her, sie sind sehr hochwertige, gut verarbeitete Arbeitsgeräte.
Ich habe seit ich die PEN habe, meine DSLR nicht mehr angefasst...
Gruß
 
Alternativen sind willkommen!

... - da ich keinen Sucher vermisse, steht die PEN E-P5 oben auf meiner Wunschliste ;) ... - die OM-D E-M10 gar nicht :eek:. Wenn die Preise so weiter fallen, dann könnte sich die OM-D E-M5 an der PEN vorbeischleichen, dann allerdings mit Akku-Griff und einem gedichteten Objektiv*. Lt. Angaben von Olympus soll der 3-Achsen-Stabi der E-M10 bis zu 3,5 EV-Stufen bringen, der 5-Achsen-Stabi der E-P5 bis zu 5 EV-Stufen ... - ob man das in der Praxis merkt, kann ich nicht beurteilen - ich finde schon den 2-Achsen-Stabi in der PEN E-PL5 gut (soll bis zu 3 EV-Stufen bringen).


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

*12-40mm f2.8 oder 12-50mm mit Makro-Funktion
 
Dazu noch das 45 1.8 und ein leichtes Zoom (Oly 40-150?), ...

... - ja, das 45mm f1.8 ist ein Supersonderangebot bei mFT, das Oly-40-150mm für das Geld auch i. O., aber, mehr für den Zoo als für Wildlife. Ob das 75-300mm oder das 100-300mm deutlich besser sind, kann ich nicht beurteilen - zumindest reicht die Brennweite bis zu 12x und bei den kürzeren Brennweiten sind die auch lichtstärker.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Hallo,

ich habe mir vor kurzem die PEN E-P5 gegönnt und mich gegen die E-M10 entschieden.
Grund war einfach der, dass ich mich praktisch vom Sucher "befreien" wollte. Man ist doch deutlich flexibler in der Bildgestaltung ohne immer durch den Sucher blicken zu müssen und um nicht in alte Muster zurückzufallen, hab ich mich für die Kamera ohne Sucher entschieden.

Sowas habe ich noch nie gelesen, das ist ja mal eine Sichtweise!
Bin gespannt ob Du dabei bleibst wenn Du ein paar Reisen in südlichere Gefilde hinter Dir hast.
Ich nutze auch gerne und oft das Display, aber mitunter bin ich wirklich dankbar wenn ich auf den Sucher zugreifen kann.
Als zwanghafte Versuchung habe ich das bloße Vorhandensein eines Suchers noch nie gesehen, einfach nur als Option. :top:
 
Die Entscheidung pro PEN kann aber auch ganz bewusst aufgrund des anderen Sucherkonzepts getroffen werden. Wenn man mal längere Zeit mit dem Klappsucher fotografiert hat, wird man dieses System bspw. an einer O-MD sehr vermissen. Dann heißt es wieder 'auf die Knie' oder halt noch tiefer...;)
Gefummel kann ich dabei eigentlich nicht feststellen - vorausgesetzt natürlich man lässt ihn auch drauf.
 
Auf die E-M5 und E-M1 "JA", auf die E-M10 nicht da das Accessory Port eingespart wurde. Mich störts nicht, da der Blitz jetzt auch in der Kamera ist und ich zusätzlich zum internen Sucher wohl kaum einen Aufstecksucher verwenden würde (aber jeder sieht das auf seine Weise).

lg
Hari
 
Entgegen der hier anders lautenden Aussage, kann man Live-Composit nur mit sehr guten PS-Kenntnissen nachahmen. Live-Composit beschränkt sich nämlich nicht nur auf Startrails und Gewitter.
Beim Live-Composit werden bei jedem intervall immer nur die Anteile zum Bild hinzugefügt, die heller sind als das, was dort bisher war. Das eröffnet ganz neue Aspekte der Bildgestaltung.
Beim usertreffen im Harz haben wir damit experimentiert. Und was damit bereits beim ersten ausprobieren möglich war, ist erstaunlich.
http://pen-and-tell.blogspot.de/2014/05/nochmal-livecomposit-mit-der-e-m10-und.html

Ob Du die Funktion aber jemals nutzen wirst, ist fraglich.
Was mMn ein wichtigerer Unterschied ist, ist der Colorcreator. Damit zaubert man an grauen Tagen Sonnenschein ins Foto.
Ich würde an Deiner Stelle aber auch die neue E-Pl7 ins Kalkül ziehen.
Ist derselbe sensor = Bildqualität. Hat noch ein paar zusätzliche Funktionen, die Wifi-Funktionalität soll noch einmal verbessert sein und Du hättest noch Geld übrig für ein gutes Stativ oder den VF-4.
 
Die Entscheidung pro PEN kann aber auch ganz bewusst aufgrund des anderen Sucherkonzepts getroffen werden. Wenn man mal längere Zeit mit dem Klappsucher fotografiert hat, wird man dieses System bspw. an einer O-MD sehr vermissen. Dann heißt es wieder 'auf die Knie' oder halt noch tiefer...;)
Gefummel kann ich dabei eigentlich nicht feststellen - vorausgesetzt natürlich man lässt ihn auch drauf.

Die M10 hat doch den gleichen Klappsucher wie die P5. :confused:
 
Zunächst mal viel Dank für die zahlreichen Antworten.

Die Sucherfrage lässt sich von mir ganz einfach mit "nein" beantworten. Auch wenn viele Fotografen darauf nie verzichten würden ;-).
An meiner Kompakten nutze ich einfach das Klappdisplay um 90° nach oben und schieße aus der Hüfte (natürlich abhängig von Motiv und Bildausschnitt). Das hat sich ganz von allein ergeben. Ich hab da nie drüber nachgedacht wie ich sie am besten halten soll.
Probleme mit Sichtbarkeit hatte ich auch noch nicht, obwohl ich schon sehr viel in der Sonne unterwegs war. Zur Not hilft ja in der Position der eigene Körper und Hände als Sonnenschutz.
Wenn ich mal eine Kamera mit Sucher in der Hand hatte (war zugegebenermaßen nicht wirklich häufig, interessiere mich ja auch erst seit nem Jahr dafür), kam es mir eher komisch vor durch den Sucher zu schauen.
Aber jedem das Seine :-)

Sehr interessant, danke für den Link.
Ich kann mir da eigentlich schon paar nette Spielereien vorstellen. Klar, nur deswegen sollte man sich nicht für ne Knipse entscheiden, allerdings ist es ja hier schon eines der unterscheidenden Kriterien.
Was mMn ein wichtigerer Unterschied ist, ist der Colorcreator. Damit zaubert man an grauen Tagen Sonnenschein ins Foto.
Das klingt tatsächlich interessant. Insbesondere da ich mit nachträglicher Bearbeitung am PC noch nicht sonderlich warm geworden bin (obwohl ich recht computeraffin bin).
Ich würde an Deiner Stelle aber auch die neue E-Pl7 ins Kalkül ziehen.
Ist derselbe sensor = Bildqualität. Hat noch ein paar zusätzliche Funktionen, die Wifi-Funktionalität soll noch einmal verbessert sein und Du hättest noch Geld übrig für ein gutes Stativ oder den VF-4.
Zu deren Vorstellung habe ich was gelesen, sie aber aufgrund des Marketings gleich wieder aus dem Kopf gestrichen :D
Ich dachte immer ich wär bei sowas relativ resistent und objektiv, aber in diesem negativen Fall hat es mich abgeschreckt.

Scheint aber für mich sowas wie ein Geheimtipp zu sein. Alle Funktionen die ich an der EM-10 interessant finde im PEN-Body. Fehlender Sucher stört nicht und Fotos mit Blitz versuche ich meist zu vermeiden (zumindest direktes Blitzen!).
Einziges Manko das ich sehe ist, dass sie nur ein Rädchen hat. Bei dem Preis wäre aber die Vernunft auf meiner Seite, zumal ich ja doch noch Anfänger bin.
Auf den oben erwähnten Color Creator müsste ich dann aber verzichten, oder?
 
Auf den oben erwähnten Color Creator müsste ich dann aber verzichten

Stimmt, wäre aber das einzige für Dich interessante feature.
Mit EZ- zoom oder mit der Body-lens-cap 9mm (fisheye) hättest Du eine Kamera für die Jackentasche, die sich äußerlich kaum von einer Kompakten unterscheidet. Mit lichtstarker Festbrennweite (25o.45mm) wäre sie immer noch klein und kompakt.
Was die Rädchen betrifft: Wenn man anfängt, ist man aus meiner Sicht mit zuvielen Bedienknöpfen noch überfordert und nutzt sie doch nicht aus. Wenn Du in ein paar Jahren denkst, dass Du "profimäßiger" unterwegs sein willst, wirds es genügend wenig gebrauchte OM-D Modelle für relativ wenig Geld teben u d Die E-Pl7 könnte als Backup bleiben.
lg, Katharina
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten