Larasio
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin ganz frisch hier im Forum. Nach einigen Stunden stöbern und durchlesen des extrem langen Threads zur Kaufentscheidung, hab ich mich dazu entschlossen doch einen Thread zu starten.
Meine Frau und ich haben uns kurz nach unserem letzten Urlaub entschlossen eine DSLR zu zulegen. Bis jetzt haben wir mit einer „normalen“ Digicam fotografiert die schon einige Jahre auf dem Buckel hat aber immer noch gute Schnappschüsse liefert, solange man sie sich „nur“ auf dem Rechner anschauen möchte oder im 9x13 Format entwickeln lässt. Digitale Nachbearbeitung ist auch nur in Grenzen möglich. Aber gerade bei Landschaftsaufnahmen geht einiges verloren, obwohl ich sagen muss, dass meine Frau schon viel aus der kleinen Kamera raus holt. Für Nachtaufnahmen kann man sie dann allerdings gänzlich vergessen.
Ich habe mich zunächst mal über diverse DSLRs informiert um überhaupt mal einen Überblick zubekommen, was so Stand der Technik ist und was es so am Markt gibt.
Jetzt zum Wesentlichen:
Mein Budget für eine neue DSLR liegt so um die 1000€. Ich hatte mir überlegt den Body und (für den Anfang) ein Objektiv einzeln zu kaufen, denn egal wo ich was gelesen habe, schienen mir die Kit Objektive nicht so gut wegzukommen. Ist die Frage was man für ca. 300€ überhaupt bekommt. Es sollte relativ universell sein. Später kommen dann je nach Bedarf noch Tele und Festbrennweite dazu.
Ich habe mir selbstverständlich schon ein paar DSLRs im Laden angeschaut. z.B. die oft erwähnte Nikon 5100 bzw. 7000 und die Canon EOS 600.
Nikon gefiel mir persönlich etwas besser vom Gehäuse.
Bei meinen Recherchen bin ich auch über die Pentax K-5 gestoßen, deren Datenblatt und Testbericht sich zumindest gut las. Leider konnte ich sie noch nicht live testen, weil anscheinend in den wenigsten Elektronikmärkten Pentax eine Daseinsberechtigung hat.
Ich fasse die für mich gefundenen Vor – und Nachteile meiner Favoriten zusammen.
Nikon 5100: +relativ leicht, +schwenkbares Display, +geringer Preis
Nikon 7000: +höherwertige Komponenten, +zwei SD-Karten, +mehr Individualität, -kein schwenkbares Display
Pentax K-5: höherwertige Komponenten, +Wetterfest, +hohe Individualität, -kein schwenkbares Display, (leider noch keine Möglichkeit zum Anfassen gehabt ;-) )
Ein spezieller Einsatz für die neue DSLR wird bestimmt das Fotografieren von Feuerwerk darstellen.
So nun aber zu dem Fragebogen den ich ausgefüllt habe
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 1000] Euro insgesamt, davon
[700] Euro für Kamera
[300] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ja aber eher nur Obketive] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Nikon 5100, 7000; Canon EOS 600):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen (auf 50 Zoll Plasma Full HD)
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
ich bin ganz frisch hier im Forum. Nach einigen Stunden stöbern und durchlesen des extrem langen Threads zur Kaufentscheidung, hab ich mich dazu entschlossen doch einen Thread zu starten.
Meine Frau und ich haben uns kurz nach unserem letzten Urlaub entschlossen eine DSLR zu zulegen. Bis jetzt haben wir mit einer „normalen“ Digicam fotografiert die schon einige Jahre auf dem Buckel hat aber immer noch gute Schnappschüsse liefert, solange man sie sich „nur“ auf dem Rechner anschauen möchte oder im 9x13 Format entwickeln lässt. Digitale Nachbearbeitung ist auch nur in Grenzen möglich. Aber gerade bei Landschaftsaufnahmen geht einiges verloren, obwohl ich sagen muss, dass meine Frau schon viel aus der kleinen Kamera raus holt. Für Nachtaufnahmen kann man sie dann allerdings gänzlich vergessen.
Ich habe mich zunächst mal über diverse DSLRs informiert um überhaupt mal einen Überblick zubekommen, was so Stand der Technik ist und was es so am Markt gibt.
Jetzt zum Wesentlichen:
Mein Budget für eine neue DSLR liegt so um die 1000€. Ich hatte mir überlegt den Body und (für den Anfang) ein Objektiv einzeln zu kaufen, denn egal wo ich was gelesen habe, schienen mir die Kit Objektive nicht so gut wegzukommen. Ist die Frage was man für ca. 300€ überhaupt bekommt. Es sollte relativ universell sein. Später kommen dann je nach Bedarf noch Tele und Festbrennweite dazu.
Ich habe mir selbstverständlich schon ein paar DSLRs im Laden angeschaut. z.B. die oft erwähnte Nikon 5100 bzw. 7000 und die Canon EOS 600.
Nikon gefiel mir persönlich etwas besser vom Gehäuse.
Bei meinen Recherchen bin ich auch über die Pentax K-5 gestoßen, deren Datenblatt und Testbericht sich zumindest gut las. Leider konnte ich sie noch nicht live testen, weil anscheinend in den wenigsten Elektronikmärkten Pentax eine Daseinsberechtigung hat.
Ich fasse die für mich gefundenen Vor – und Nachteile meiner Favoriten zusammen.
Nikon 5100: +relativ leicht, +schwenkbares Display, +geringer Preis
Nikon 7000: +höherwertige Komponenten, +zwei SD-Karten, +mehr Individualität, -kein schwenkbares Display
Pentax K-5: höherwertige Komponenten, +Wetterfest, +hohe Individualität, -kein schwenkbares Display, (leider noch keine Möglichkeit zum Anfassen gehabt ;-) )
Ein spezieller Einsatz für die neue DSLR wird bestimmt das Fotografieren von Feuerwerk darstellen.
So nun aber zu dem Fragebogen den ich ausgefüllt habe
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 1000] Euro insgesamt, davon
[700] Euro für Kamera
[300] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ja aber eher nur Obketive] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Nikon 5100, 7000; Canon EOS 600):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen (auf 50 Zoll Plasma Full HD)
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig