• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung Nikon D50/D40

Nach dem ersten Test der D40 (wohl in der "chip"), den ich gelesen hatte, war ich auch von dieser Kamera eingenommen. Der Tester dort äußerte noch seine Verwunderung darüber, dass andere Leute die mangelnde Objektivkompatibilität so kritisieren würden. Mittlerweile bin ich zur Überzeugung gelangt, dass die D40 eine gute Kamera für die DSLR-Einsteiger ist, die sich nach ihrem Einstieg nicht weiter im Bereich DSLR engagieren wollen. In meinen Augen ist die D40 so etwas wie eine "edle Kompaktkamera", sicher vom Hersteller auch so beabsichtigt.

Die Preise habe ich nicht ganz im Kopf, aber eine D70S ist wohl kaum teuer als die D40, daher kann man ernsthaften DSLR-Interessenten nicht raten, die 40er zu kaufen.

M-A
 
Hallo,

die D50 und D70s wird es wohl beide (leider) nicht mehr so lange geben.
Beide Modelle werden gerade abverkauft, sie sind nicht mehr neu zu bestellen, nur noch das was im Handel auf Lager ist.

Es gibt dann wohl bald nur noch D50/70s auf dem Gebrauchtmarkt.

Wer also einen günstigen Zweitbody sucht und non AF-S Objektive (z.B. Fremdhersteller) hat, sollte sich das JETZT überlegen.

Die D40 ist nur mit AF-S oder HSM Objektiven voll kompatibel.
Sonst ist die günstigste Alternative gerade eine D80.

Gruß
derMichael
 
Hallo hab mich mal durch geschaut und bin auf diesen Threat gestossen denn ich gesucht habe.

Möchte umsteigen von Fuji S7000 auf Nikon da mich die Dslr qualität doch sehr reitzt. Dachte auch an die D40 oder an eine andere Nikon die evt. preis günstiger ist.

Hallo

Da die D50-Kit zur Zeit ca. zum selben Preis wie die D40-Kit über den Ladentisch (im MM Schweiz sogar 100CHF günstiger) geht würde ich auf jeden Fall zur D50 tendieren.
Spätestens wenn du ein Tele dazukaufen willst bist du evtl froh dass du nicht zu den teuren AF-S Objektiven greifen musst.

Gruss
 
Wenn dann möchte ich im weitwinkel bereich arbeiten. Wie ist das Rauschverhältnis im Bereich Iso 800 und 1600 mit dem standart objektiv der D50?
 
Wenn dann möchte ich im weitwinkel bereich arbeiten. Wie ist das Rauschverhältnis im Bereich Iso 800 und 1600 mit dem standart objektiv der D50?

Auch für den Weitwinkelbereich solltest du die D50 nehmen, da kannst du das Tokina 12-24 kaufen -> geniales Ding! (hat aber einen Stangen AF, also nix mit D40 :ugly: ).

Das Rauschen ist wohl laut Tests bei der D50 schlechter als bei der D40.
Wenn ich mit der D50 fotografiere nehme ich nur in Ausnahmefällen Iso 1600, aber selbst das bekommt man mit NoiseNinja einigermaßen gut weg!
 
Denke mal um ein hohes Rauschverhältnis zu vermeiden müsste ich doch dann ein Objekiv dazunehmen das mal mindestens Lichtstärke 2,8 hat. Oder reicht das Standartobjektiv vorerst mal aus?:confused:
 
Denke mal um ein hohes Rauschverhältnis zu vermeiden müsste ich doch dann ein Objekiv dazunehmen das mal mindestens Lichtstärke 2,8 hat. Oder reicht das Standartobjektiv vorerst mal aus?:confused:
Lichtstärke ist der optimale Weg zu wenig Rauschen. Von Blende 5,6 bei 50 mm eines 18-50/3,5-5,6 sind es glatt 4 Blendenstufen zu 1,4/50 einer Festbrennweite. Das entspricht einem Unterschied von Iso 3200 zu 200 und damit minimiert man das Rauschen ganz extrem. :)
j.
 
Denke mal um ein hohes Rauschverhältnis zu vermeiden müsste ich doch dann ein Objekiv dazunehmen das mal mindestens Lichtstärke 2,8 hat. Oder reicht das Standartobjektiv vorerst mal aus?:confused:

Nur keine Panik! Du kannst an der D50 mit dem Standard-Kit (oder vielleicht etwas besser dem AF-S 18-70er) erstmal nichts falsch machen. Man fotografiert ja nicht permanent bei miesen Lichtverhältnissen (wenn doch, würde ich mich in Richtung Canon 5d orientieren, die aber leider 'etwas' teurer ist). Und manchmal ist ein Blitz sicher eine Option (SB-600 von Nikon ist billig und arbeit optimal mit der D50 zusammen). Ich finde, dass gerade die D50 sich sehr gut bei hohen Iso-Werten verwenden lässt. Die Jpegs sind gut entrauscht und bei RAW hat man sowieso noch alle Optionen. Wichtig ist aber, dass man nicht unterbelichtet, sonst wird selbst ISO 200 rauschig (gilt für jede Kamera!). Rauschen ist an der D50 normalerweise kein Problem. Wenn du zweifelst, mach einfach mal eine Aufnahme mit 1600er Negativfilm, dann wirst du etwas gelassener. Und wenn mal eine Aufnahme zu rauschig ist, um sie auf 90X60 cm zu vergrößern, geht die Welt auch nicht unter. Das kann mit jeder Kamera passieren.
Grüße
Arndt
 
Nur keine Panik! Du kannst an der D50 mit dem Standard-Kit (oder vielleicht etwas besser dem AF-S 18-70er) erstmal nichts falsch machen. ... Grüße
Arndt

Ist auch meine Erfahrung.
Mit meiner D50 gehe ich bedenkenlos bis ISO 800. Nur für die 100% Bildschirmansicht entrausche ich die manchmal (!!!) mit Capture NX.

Mein Fazit: Bei einem 6 MP Chip mache ich mir nie 'nen Kopf über's Rauschen.
 
Hab meine D50 seit gut zwei Monaten und muss sagen ich ibn mehr als begeistert. Das Kitobjektiv mag nicht unbedingt vom Hocker reißen, aber als Anfänger ist man damit erstmal mehr als gut bedient. Ich hab danach noch ein Tamron 70-300mm dazu gekauft. Auch nich grad ein Highend-Produkt, aber für die ersten Schritte mehr als ausreichend=) Demnächst wird noch das Tokina 12-24mm folgen. Hab im Laden mal ne D40 ausprobiert... neben den ganzen Nachteilen mit den Objektiven ist mir das Teil schlicht und einfach zu klein. Und wie auch schon erwähnt wurde, wenn man DSLR n bissel ernsthafter betreiben möchte, ist die D50 ein guter Einstieg!:top:
 
Hab heute im Metro die D50 im Kit mit einer Sigma 18-200mm für 511? gesehen. Werde mir sie wohl kaufen... Falls das Objektiv nicht so toll sein sollte kann ichs ja noch immer bei ebay verkaufen.
 
ich arbeite in einer Umgebung mit mehreren Lichtverhältnissen zb. discothek.

deswegen hab ich da bisle bedenken gehabt mit den isowerten.

Wenn ich überlege das ich zur Zeit noch die Fuji s7000 habe und mit ihr bis 400 nur machen kann ist das bisl doof und brauch mehr Zeit zum bearbeiten.

Deswegen will ich jetzt den umstieg zur DSLR aber auch max. 1000 euro investieren. vorerst mal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten