• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufentscheidung Monitor

wismutfan

Themenersteller
Hallo. Habe eine xt5. Mein einfacher FullHD Monitor soll ersetzt werden. Die Frage wäre nach der Auflösung des neuen. Ich habe den Eindruck, das die 40 MP der Kamera nicht rüberkommt. Nützt da ein Monitor mit etwas höherer Auflösung wirklich was? Im Blick hätte ich WQHD (2k) , ob das einen Mehrwert hat ? Ein Eizo CS2731 zB. , oder auch 2740. Wobei bei letzterem sicher die Schrift zu klein wird....Aber vordergründig geht es mir wirklich darum, mehr von der hohen Auflösung des neuen zu haben. Oder reicht einfach einer neuer FullHD mit 24 Zoll ?
Gruß Steffen
 
Auflösung meint allgemein die absolute Pixel Anzahl, oder auch die Pixel pro Fläche. Wenn du wieder einen Monitor mit Full HD kaufst (selbe Auflösung wie vorher) bei gleicher Größe, machst du keinen Gewinn. Wenn Full HD bleibt und du die Fläche vergrößerst, machst du sogar einen Verlust. Unabhängig davon, ob deine Kamera 40 MPx kann oder nicht.

Nimm einen größeren Monitor (27"+) mit mehr als Full HD Auflösung. Dann siehst du etwas mehr von den 40 MPx ohne hinein zu zoomen.

Mein Monitor hat 27" und ca. 2500px auf der langen Seite und ich hatte vorher einen 23" Full HD Monitor. Der Kauf hat sich gelohnt, aber von den 36 MPx meine Ex-D810 sehe ich trotzdem "nix". (oder nur marginal mehr. Ich muss immer noch rein zoomen)
 
Wenn du Platz hast, dann 32Zoll mit 4k.
Wenn nur ein 27" geht, dann keine 4k, sondern wie Schreibtischpirat geschrieben hat, die höhere Auflösung.
Bei 4k und 27" sind in der 1:1 Ansicht die Pixel zu klein, man kann die Pixel zum Schärfe einstellen mit dem Auge nicht mehr sauber auflösen und in der dann nötigen 200 % Ansicht sieht das immer irgendwie schlecht aus.
Ich hatte diese Erfahrung mit einem von der Firma fürs Homeoffice beigestellten 27" 4k.
Als ich den nach meinem Ausscheiden abgegeben habe, war klar dass ich mir einen 32Zoll 4k kaufe und damit ist das auch in der 100%Ansicht gut.
 
Die Auflösung moderner Kameras ist auch einfach mehr als man bei gängigen Monitorgrößen und normalem Betrachtungsabstand sieht und braucht. Klar kannst du dir eine 32“-Monitor mit 8K vor die Nase setzen, aber was bringt das?

Ich verwende bei 27“ auch 2560x1440 und finde diese Auflösung passt gut zur Größe.
 
… Ich habe den Eindruck, das die 40 MP der Kamera nicht rüberkommt. Nützt da ein Monitor mit etwas höherer Auflösung wirklich was? …
Ob die Kamera 20MP, 40MP oder 100MP hat, spielt wie o.g. für die Wahl der Auflösung des Monitors eine untergeordnete Rolle. Wichtiger ist z.B. das/die Ausgabeziel/-größe des fertig bearbeiteten Bildes.
Während der Bearbeitung in 100%-Ansicht (falls die erforderlich ist), sieht man allerdings auf einem 2k-Monitor doppelt so viele Pixel wie auf Full-HD, und auf 4k vier Mal so viele. Da auch die 4k-Panels schon längst im Massenmarkt angekommen sind, sind die Preisunterschiede relativ gering, Monitore mit FHD-Panels gibt es ab 80€, mit 2k ab 150€ und mit 4k ab 200€.
 
Unter 4K würde ich gar nicht anfangen.
Ich hab einen 27" iMac mit 5K und einen 24" Zweitbildschirm in Full HD (1920 x 1080), den ich nur für Mail und Office verwende.
Wenn ich ein Bild auf dem Full HD Bildschirm ansehe, sieht das aus wie ein Fax von 1994.
 
Meine Erfahrung ist, dass man bei normalem Betrachtungsabstand (sitzend am Schreibtisch) bei 32" kaum noch das ganze Bild auf einmal wahrnehmen kann.
Was bei 27" gerade noch möglich ist.
Das kann daher auch anstrengend/unergonomisch werden. Außer man hat gute Augen und kann den Monitor tiefer positionieren.
Unter 4K würde ich auch nichts mehr kaufen.
 
Zum Bilder betrachten sind die 5K auf dem 27" in Ordnung, aber nicht zum Bearbeiten. Da muss man auf angepasste Pixelgröße achten.
Verstehe ich nicht, erklär mal bitte.
Ich bearbeite Bilder auf den 27" iMacs, seit es die gibt und alle in unserer Werbeagentur auch.
Noch nie ein Problem gehabt und auch Fineart-Prints sehen immer Top aus.
Was soll denn angepasste Pixelgröße sein?
 
Solange wir nicht Wissen, was bei dir EBV bedeutet und für was kann man nicht viel dazu sagen nur Allgemeines halt.

Für ernsthafte EBV taugen beide Monitore nichts.
1. Curved
2. 21:9
3. Farbabdeckung

Zum Gaming habe ich einen 34Zoll 21:9, ich würde nie und nimmer auf die Idee kommen damit auch nur Ansatzweise irgendwas mit EBV zu machen,
Schnapp dir mal ein Gedrucktes Bild und biege es und schau dir an wie das dann aussieht, das überträgst du auf den Radius des Monitors und nur auf die Mitte Bezogen, nicht die gesamte Breite.

Für EBV ohne großen Anspruch fürs Handy oder Netz kann man das mal machen.
Auch für den Videoschnitt nur bedingt Brauchbar, wegen dem Farbraum, verbesserung durch die Breite alleine hast du keine.
Bestes Setup sind 2x 27 Zöller in WQHD. Einen für die Hauptaufgabe in Perfekt, einen zweiten für die Bedienung.

Ein 4k für die Bildbearbeitung würde mir nie ins Haus kommen.
 
Solange wir nicht Wissen, was bei dir EBV bedeutet und für was kann man nicht viel dazu sagen nur Allgemeines halt.

Für ernsthafte EBV taugen beide Monitore nichts.
1. Curved
2. 21:9
3. Farbabdeckung

Zum Gaming habe ich einen 34Zoll 21:9, ich würde nie und nimmer auf die Idee kommen damit auch nur Ansatzweise irgendwas mit EBV zu machen,
Schnapp dir mal ein Gedrucktes Bild und biege es und schau dir an wie das dann aussieht, das überträgst du auf den Radius des Monitors und nur auf die Mitte Bezogen, nicht die gesamte Breite.

Für EBV ohne großen Anspruch fürs Handy oder Netz kann man das mal machen.
Auch für den Videoschnitt nur bedingt Brauchbar, wegen dem Farbraum, verbesserung durch die Breite alleine hast du keine.
Bestes Setup sind 2x 27 Zöller in WQHD. Einen für die Hauptaufgabe in Perfekt, einen zweiten für die Bedienung.

Ein 4k für die Bildbearbeitung würde mir nie ins Haus kommen.
Ich glaube nicht, dass der TO nach einem Rat für ernsthafte EBV für Printmedien o.ä. gefragt hat. Er will mehr von den 40 MPx seiner Kamera haben / sehen. Ergo braucht er einen größeren Monitor mit mehr Auflösung, sonst ist es einfach Mäusekino. Nach mehr hat er mE nicht gefragt. (obwohl deine Einwände prinzipiell natürlich richtig sind)
 
Ich habe meine Argumente bezüglich 4k bei 27" und kleiner schon dargestellt. Das ist meine persönliche Erfahrung.

Zu den 32", da beim bearbeiten das Bild ja nie den ganzen Bildschirm einnimmt, geht es finde ich ganz gut, aber richtig, für die Bearbeitungspaletten muß ich den Kopf etwas drehen.

Zu anschauen der Bilder in der Vollbildansicht muß ich etwas zurück, da ich aber mit MFT unterwegs bin passt das für mich persönlich ganz gut.
 
Ich glaube nicht, dass der TO nach einem Rat für ernsthafte EBV für Printmedien o.ä. gefragt hat. Er will mehr von den 40 MPx seiner Kamera haben / sehen. Ergo braucht er einen größeren Monitor mit mehr Auflösung, sonst ist es einfach Mäusekino. Nach mehr hat er mE nicht gefragt. (obwohl deine Einwände prinzipiell natürlich richtig sind)
So kann man das zusammen fassen
 
Oder reicht einfach einer neuer FullHD mit 24 Zoll ?
Meines Erachtens ist das für Bildbearbeitung seit Jahren überholt und zu klein.
Wenn du Platz hast, dann 32Zoll mit 4k.
Kann ich nur empfehlen. Oder mindestens 27 Zoll mit WQHD. Ich nutze seit einigen Jahren hardwarekalibrierbare Monitore von Benq. Die sind wesentlich günstiger als die von Eizo und für meinen Heimgebrauch reichen die vollkommen.
 
Während der Bearbeitung in 100%-Ansicht (falls die erforderlich ist), sieht man allerdings auf einem 2k-Monitor doppelt so viele Pixel wie auf Full-HD, und auf 4k vier Mal so viele. Da auch die 4k-Panels schon längst im Massenmarkt angekommen sind, sind die Preisunterschiede relativ gering, Monitore mit FHD-Panels gibt es ab 80€, mit 2k ab 150€ und mit 4k ab 200€.

Auflösung ist zwar wichtig, aber nicht alles. Ich will nicht sagen, dass 2K nicht grundsätzlich besser sind als Full-HD und 4K besser als 2K. Aber zwischen 2K und 2K können auch erhebliche Unterschiede und manchmal kann ein 2K sogar schlechter sein als Full-HD. Die angegebene Auflösung ist zwar ein Merkmal für die Schärfe, aber keine Garantie. Deshalb rate ich von allzu günstigen Modellen ab oder besser noch, vorher dazu einen oder mehrere Testberichte zu lesen. Es muss nicht das super teuere Modell sein, aber auch nicht der Billigheimer, der sich nur für Office eignet.

Meine Empfehlungen:
- 27 Zoll mit 2K (WQHD)
bei der Größe geht es nicht nur um die Schärfe, sondern auch um die Bildwirkung. Und große Bilder wirken besser als kleine. 27 Zoll decken mein Sichtfeld ab. Für 32 Zoll muss ich weiter weg. Die Erhöhung von Full-HD auf 2K bei 27Zoll hatte den Effekt, dass die Schrift kleiner wurde, aber auch schärfer und somit für mich noch lesbar. Für mich war das ein positiver Effekt, weil auch die Boxen mit den Modulen kleiner sind und so mehr Platz für das Bild ist. Vor Vorteil ist, wenn in den einzelnen Programmen die Schrift angepasst werden kann, falls die doch zu klein ist. Ansonsten gibt es auch in den Betriebssystem die Möglichkeit, die Schrift global zu erhöhen.
- IPS Panel
diese Technologie ist inzwischen weit verbreitet, trotzdem sollte man darauf achten.
- sRGB Farbraum
auch wenn viele AdobeRGB empfehlen, sehe ich sRGB als ausreichend an. Letztendlich ist es der Farbraum, indem man seine Fotos auf verschiedenen Geräten betrachtet und der von allen Geräten verstanden wird.
Wichtig ist nicht dur der Farbraum, sondern auch die Abdeckung zu einem hohen % Grad.
- gleichmässige Ausleuchtung
Die Mitte und Ränder sollten möglichst gleichmäsig ausgeleuchtet. Das bekommen Mittelklassemonitore oft nicht gut hin. Aber auch ein mittelgutes Ergebnis ist aussreichend. Ich würde bei Vergleich auf jeden Fall darauf achten.
- Farbgenauigkeit
Farben sollten ohne Abweichungen dargestellt werden. Dazu sollte der Monitor vorkalibiert sein oder kalibriert werden. Ich denke hierbei wird es manchmal etwas übertrieben - gerade wenn es ums Hobby geht. Hardwarekalibrierung oder gar automatische Hardwarekalibrierung muss auf keinen Fall sein. Wenn der Monitor gut vorkalibriert ist, kann am sogar auf ein Kalibrungsgerät verzichten. Wenn es einem jedoch wichtig ist, dass die Himbeere später im Ausdruck genau im gleichen Rot wie auf dem Bildschirm erscheint, dann genügt auch Hardwarekalibierung alleine nicht und man muss noch einen ganz anderen Aufwand betreiben.

Zur Auswahl kann ich die Seite https://www.prad.de/ empfehlen, die ordentliche Testberichte schreibt.

Ich habe den Eindruck, das die 40 MP der Kamera nicht rüberkommt.

Mit einem 2K Monitor wirst du da zwar ein besseres/schärferes Bild sehen, aber das wirst du auch bei einer 16MPix Kamera sehen. Letztendlich wird das Bild auf 3,5 Megapixel herunterskaliert (oder bei 4K auf 8 Megapixel).
Meiner Meinung nach machen die heutigen hohen Auflösungen von Kameras vor allem Sinn, wenn man Ausschnitte erstellen will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten