Während der Bearbeitung in 100%-Ansicht (falls die erforderlich ist), sieht man allerdings auf einem 2k-Monitor doppelt so viele Pixel wie auf Full-HD, und auf 4k vier Mal so viele. Da auch die 4k-Panels schon längst im Massenmarkt angekommen sind, sind die Preisunterschiede relativ gering, Monitore mit FHD-Panels gibt es ab 80€, mit 2k ab 150€ und mit 4k ab 200€.
Auflösung ist zwar wichtig, aber nicht alles. Ich will nicht sagen, dass 2K nicht grundsätzlich besser sind als Full-HD und 4K besser als 2K. Aber zwischen 2K und 2K können auch erhebliche Unterschiede und manchmal kann ein 2K sogar schlechter sein als Full-HD. Die angegebene Auflösung ist zwar ein Merkmal für die Schärfe, aber keine Garantie. Deshalb rate ich von allzu günstigen Modellen ab oder besser noch, vorher dazu einen oder mehrere Testberichte zu lesen. Es muss nicht das super teuere Modell sein, aber auch nicht der Billigheimer, der sich nur für Office eignet.
Meine Empfehlungen:
- 27 Zoll mit 2K (WQHD)
bei der Größe geht es nicht nur um die Schärfe, sondern auch um die Bildwirkung. Und große Bilder wirken besser als kleine. 27 Zoll decken mein Sichtfeld ab. Für 32 Zoll muss ich weiter weg. Die Erhöhung von Full-HD auf 2K bei 27Zoll hatte den Effekt, dass die Schrift kleiner wurde, aber auch schärfer und somit für mich noch lesbar. Für mich war das ein positiver Effekt, weil auch die Boxen mit den Modulen kleiner sind und so mehr Platz für das Bild ist. Vor Vorteil ist, wenn in den einzelnen Programmen die Schrift angepasst werden kann, falls die doch zu klein ist. Ansonsten gibt es auch in den Betriebssystem die Möglichkeit, die Schrift global zu erhöhen.
- IPS Panel
diese Technologie ist inzwischen weit verbreitet, trotzdem sollte man darauf achten.
- sRGB Farbraum
auch wenn viele AdobeRGB empfehlen, sehe ich sRGB als ausreichend an. Letztendlich ist es der Farbraum, indem man seine Fotos auf verschiedenen Geräten betrachtet und der von allen Geräten verstanden wird.
Wichtig ist nicht dur der Farbraum, sondern auch die Abdeckung zu einem hohen % Grad.
- gleichmässige Ausleuchtung
Die Mitte und Ränder sollten möglichst gleichmäsig ausgeleuchtet. Das bekommen Mittelklassemonitore oft nicht gut hin. Aber auch ein mittelgutes Ergebnis ist aussreichend. Ich würde bei Vergleich auf jeden Fall darauf achten.
- Farbgenauigkeit
Farben sollten ohne Abweichungen dargestellt werden. Dazu sollte der Monitor vorkalibiert sein oder kalibriert werden. Ich denke hierbei wird es manchmal etwas übertrieben - gerade wenn es ums Hobby geht. Hardwarekalibrierung oder gar automatische Hardwarekalibrierung muss auf keinen Fall sein. Wenn der Monitor gut vorkalibriert ist, kann am sogar auf ein Kalibrungsgerät verzichten. Wenn es einem jedoch wichtig ist, dass die Himbeere später im Ausdruck genau im gleichen Rot wie auf dem Bildschirm erscheint, dann genügt auch Hardwarekalibierung alleine nicht und man muss noch einen ganz anderen Aufwand betreiben.
Zur Auswahl kann ich die Seite
https://www.prad.de/ empfehlen, die ordentliche Testberichte schreibt.
Ich habe den Eindruck, das die 40 MP der Kamera nicht rüberkommt.
Mit einem 2K Monitor wirst du da zwar ein besseres/schärferes Bild sehen, aber das wirst du auch bei einer 16MPix Kamera sehen. Letztendlich wird das Bild auf 3,5 Megapixel herunterskaliert (oder bei 4K auf 8 Megapixel).
Meiner Meinung nach machen die heutigen hohen Auflösungen von Kameras vor allem Sinn, wenn man Ausschnitte erstellen will.