Der einem bei der K-30 aber nicht davon abhält gezielt unterzubelichten und die Bilder dann im RAW-Konverter wieder hoch zu ziehen.
Da war doch was im Post 5 .... Ach ja ...
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ ] Nein
[x] nach möglichkeit nicht
Der ISO-Bereich, wo der Unterschied zu suchen ist, wird im Normalfall nur selten angesteuert. Da musst du schon viel bei wenig Licht (z.B. Innenräume mit schlechter Ausleuchtung) fotografieren und das ist bei den Angaben in deinem Fragebogen ja wohl eher nicht der Fall. Da war der Schritt von der K-7/K-m zu K-5/K-x deutlich größer und hat so manches Foto auch im Hellen erleichtert (Erreichen kurzer Belichtungszeiten für kleine hibbelige Singvögel zum Beispiel).
Und wenn man sich auf dem gesamten Markt umsieht, steht die K-30 nicht hinter dem sonst Angebotenen zurück - eher ist die K-50 mit ihrer verwertbaren Empfindlichkeit an der Spitze.